Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Metamorphose oder Sozialer Wandel?

Ein Vergleich zweier soziologischer Konzepte gesellschaftlicher Veränderungsprozesse

Título: Metamorphose oder Sozialer Wandel?

Trabajo de Seminario , 2017 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Radtke (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In ‚Die Metamorphose der Welt’ grenzt Ulrich Beck (2017) den im Titel befindlichen Begriff der Metamorphose von verschiedenen bekannten soziologischen Konzepten ab. Darunter finden sich die Konzepte der Transformation, Evolution und Revolution. Die differenzierteste Abgrenzung jedoch nimmt er gegen das lang etablierte Konzept des sozialen Wandels vor. Dieses grundlegende und von William F. Ogburn in die Soziologie eingebrachte Konzept sei nicht geeignet, um die vorliegenden Veränderungen der Welt zu beschreiben, da die Rede von einem Wandel lediglich „[...] impliziert, dass sich manches ändert, während vieles gleich bleibt [...]“ (Beck 2017). Jedoch lässt sich dem entgegenhalten, dass sich derartige Einschränkungen auch für das Konzept der Metamorphose finden: So verweist der Begriff zum Beispiel bei Robert Castel stets auf die „[...] Dialektik des Gleichen und des Unterschiedlichen [...]“ (Castel 2000). Weiterhin können vermeintlich eigenständige Konzepte wie das der Revolution mittels allgemeiner Charakteristika als Konzept sozialen Wandels rekonstruiert werden, sodass dies möglicherweise auch für das Metamorphosekonzept gilt. Die durch Ulrich Becks Gegenüberstellung beider Konzepte erzeugte Spannung in Bezug auf deren Reichweite, verweist einerseits auf eine Differenzierung des Metamorphosekonzepts von einem allgemeinen Konzept sozialen Wandels. Andererseits stellt sich auch die Frage nach der Vereinbarkeit mit den konzeptionellen Ausführungen zur Theorie reflexiver Modernisierung bei Beck selbst. Beide Aspekte münden letztlich in der Fragestellung die dieser Arbeit zugrunde liegt: Inwiefern unterscheidet sich der Begriff der „Metamorphose“ bei Ulrich Beck vom Konzept des sozialen Wandels in der Soziologie?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Sozialer Wandel
    • 2.1 Das Konzept des sozialen Wandels in der Soziologie
    • 2.2 ,,Sozialer Wandel\" bei Ulrich Beck
      • 2.2.1 Die Dimensionen und Ebenen der ersten Modernisierung
      • 2.2.2 Die Dimensionen und Ebenen der zweiten Modernisierung
      • 2.2.3 Die Dimensionen erster und zweiter Moderne im Vergleich
  • III. Metamorphose
    • 3.1 Das Konzept der Metamorphose in der Soziologie
    • 3.2 ,,Metamorphose“ bei Ulrich Beck
  • IV. Metamorphose und sozialer Wandel im Vergleich
  • V. Fazit
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen dem Begriff der „Metamorphose“ im Werk von Ulrich Beck und dem Konzept des sozialen Wandels in der Soziologie. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale der Metamorphose im Kontext der reflexiven Modernisierung zu beleuchten und sie von der klassischen Konzeption des sozialen Wandels abzugrenzen.

  • Die Entwicklung des Konzepts des sozialen Wandels in der Soziologie
  • Die Charakteristika der reflexiven Modernisierung nach Ulrich Beck
  • Die Definition und Abgrenzung des Begriffs der Metamorphose bei Ulrich Beck
  • Der Vergleich zwischen Metamorphose und sozialem Wandel hinsichtlich ihrer Reichweite und Anwendbarkeit
  • Die Relevanz der Metamorphose für die Analyse gesellschaftlicher Veränderungen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 widmet sich dem Konzept des sozialen Wandels. Zuerst werden zentrale Merkmale und Dimensionen eines allgemeinen Konzepts des sozialen Wandels aus soziologischer Perspektive herausgearbeitet. Anschließend wird Ulrich Becks Konzept des sozialen Wandels im Rahmen der Theorie reflexiver Modernisierung analysiert. Dabei werden die Dimensionen und Ebenen der ersten und zweiten Modernisierung betrachtet und miteinander verglichen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der Metamorphose. Es wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Verwendung des Metamorphosekonzepts in theoretischen und empirischen sozialwissenschaftlichen Arbeiten gegeben. Anschließend wird Ulrich Becks Verständnis von Metamorphose im Kontext seiner Theorie reflexiver Modernisierung näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten des sozialen Wandels, der reflexiven Modernisierung und der Metamorphose. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Dimensionen, Ebenen, Theorie des cultural lag, Transformation, Evolution, Revolution, gesellschaftliche Veränderungen.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Metamorphose oder Sozialer Wandel?
Subtítulo
Ein Vergleich zweier soziologischer Konzepte gesellschaftlicher Veränderungsprozesse
Universidad
University of Rostock  (Institut für Soziologie und Demographie)
Curso
Metamorphosen der (Welt-)Risikogesellschaft. Lektüreseminar zu Ulrich Beck.
Calificación
1,3
Autor
Martin Radtke (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
27
No. de catálogo
V498028
ISBN (Ebook)
9783346013811
ISBN (Libro)
9783346013828
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie Risikogesellschaft Zeitdiagnose Ulrich Beck Weltrisikogesellschaft Sozialstrukturanalyse Sozialer Wandel Metamorphose
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Radtke (Autor), 2017, Metamorphose oder Sozialer Wandel?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498028
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint