Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven

Title: Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven

Term Paper , 2001 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Juliane Kurzke (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als langjährige aktive Handballspielerin bin auch ich in den letzten Jahren auf die neue Trendsportart Beach-Handball aufmerksam geworden. Bei meinem ersten Turnier, an dem ich vor mittlerweile drei Jahren teilnahm, hat mich sofort die Welle der Begeisterung erfasst, und so ist es nun an der Zeit, sich einmal näher mit dem Thema zu befassen. So ist diese Hausarbeit entstanden, in der ich im Folgenden die Geschichte des Beach-Handballs erläutere, die wichtigen Regeländerungen gegenüber dem Hallenhandball erkläre und über die Zielgruppe dieser Trendsportart berichte. Die Ausarbeitung umfasst zudem einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sportart und setzt sich mit den unterschiedlichsten Intentionen, Beach-Handball zu spielen, auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Beach-Handballs
    • Ursprung und Einführung in Deutschland
    • Entwicklung in Zahlen
  • Regeln
    • Das Spielfeld
    • Der Auswechselraum
    • Die Spielzeit
    • Die Spieler
    • Der Ball
    • Der Torwart und der Torraum
    • Das Spielen des Balles
    • Abwurf und Einwurf
    • Freiwurf und 6-m-Wurf
    • Das Penaltywerfen
    • die Strafen
    • Die Punkte
  • Spielidee und Besonderheiten
  • Zielgruppen und Motive
    • Beach-Handball im Jugendbereich
    • Beach-Handball in der Schule
    • Beach-Handball auf höchster Leistungsebene
    • Motive
  • Zukunftsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Trendsportart Beach-Handball. Sie analysiert die Geschichte, die Entwicklung, die Regeln und die Zielgruppen des Beach-Handballs. Darüber hinaus werden die Zukunftsperspektiven der Sportart beleuchtet und verschiedene Motive für die Ausübung des Beach-Handballs untersucht.

  • Geschichte des Beach-Handballs
  • Regeländerungen im Vergleich zum Hallenhandball
  • Zielgruppe des Beach-Handballs
  • Zukunftsperspektiven des Beach-Handballs
  • Motive für die Ausübung des Beach-Handballs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Entstehung des Projekts und die Ziele der Hausarbeit erläutert werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Beach-Handballs, beginnend mit der Gründung des ersten organisierten Verbandes in Italien im Jahr 1992. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Sportart in Deutschland, insbesondere auf der Einführung des Beach-Handballs durch den Deutschen Handball Bund (DHB) in den 1990er Jahren. Das dritte Kapitel erläutert die Regeln des Beach-Handballs und verdeutlicht die Unterschiede zu den Regeln des Hallenhandballs.

Im vierten Kapitel werden die Besonderheiten des Beach-Handballs beleuchtet, während das fünfte Kapitel die Zielgruppen und Motive für die Ausübung dieser Sportart untersucht. Es werden unterschiedliche Altersgruppen, vom Jugendbereich bis hin zu Leistungssportlern, sowie verschiedene Motivationen für das Spielen von Beach-Handball aufgezeigt. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des Beach-Handballs.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Beach-Handball, Geschichte, Entwicklung, Regeln, Zielgruppe, Zukunftsperspektiven, Motive, Hallenhandball, Trendsportart, DHB, IHF, Beach-Handball-Anlage, Turniere, Medieninteresse, Spieler, Trainer, Funktionäre, Zuschauer.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven
College
Sport Academy Cologne  (Institut für Sportsoziologie)
Grade
1,0
Author
Juliane Kurzke (Author)
Publication Year
2001
Pages
15
Catalog Number
V49825
ISBN (eBook)
9783638461825
Language
German
Tags
Beachhandball Geschichte Strukturen Zukunftsperspektiven
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Kurzke (Author), 2001, Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint