Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Prostitution in der spätmittelalterlichen Stadt in Würzburg

Title: Die Prostitution in der spätmittelalterlichen Stadt in Würzburg

Seminar Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nicole Kühnapfel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Arbeit soll die Rolle der Prostitution in der spätmittelalterlichen Gesellschaft am Beispiel Würzburgs geklärt werden.

Zuerst sollten jedoch einige Definitionen geklärt werden, wie zum Beispiel die Begriffe der Randgruppen, der Unehrlichkeit und der Prostitution. Existierte der Begriff der Prostitution bereits im Mittelalter und wenn nein, welche anderen Ausdrücke gab es? Was bedeutet es, zu einer Randgruppe zu gehören?

Danach gehe ich näher auf die Prostitution des Mittelalters ein und widme mich hier dem Leben der Prostituierten. Was brachte Frauen dazu, sich zu prostituieren und wer waren ihre Kunden? Welche Formen von Prostitution gab es und wie entwickelte sie sich im Laufe des Mittelalters?

Danach widme ich mich der Frage, ob sich Prostituierte am Rande der Gesellschaft befanden oder nicht. Wie kam es zur Stigmatisierung, was folgte aus dieser Stigmatisierung und welche Rolle spielten Kleidervorschriften? Anschließend werde ich einige Ausnahmen und Gegenargumente aufzeigen. Zum Abschluss werden einige Schlussfolgerungen und ein Fazit gezogen.

Zur Beantwortung meiner Leitfrage werde ich eine Quelle aus Würzburg heranziehen. Es handelt sich um das "Gebot der gemeynen verlewmutten frawen der bekleydung und ander gezird halben".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der Quelle
  • Definitionen
  • Prostitution im Mittelalter
    • Prostituierte im Mittelalter
    • Entwicklung der Prostitution im Mittelalter
  • Am Rande der Gesellschaft?
    • Stigmatisierung
    • Diskriminierung durch Kleidervorschriften
    • Ausnahmen und Gegenargumente
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Prostitution in der spätmittelalterlichen Gesellschaft am Beispiel Würzburgs. Sie untersucht, wie sich die Prostitution entwickelte, wie die soziale Lage der Prostituierten im Mittelalter war und ob sie als Randgruppe betrachtet werden können.

  • Definition von "Randgruppe" und "Unehrlichkeit" im Kontext des Mittelalters
  • Leben der Prostituierten im Mittelalter: Motive, Kunden, Formen und Entwicklung der Prostitution
  • Stigmatisierung von Prostituierten: Ursachen, Folgen und Bedeutung von Kleidervorschriften
  • Ausnahmen und Gegenargumente zur Stigmatisierung
  • Analyse einer Quelle aus Würzburg: "Gebot der gemeynen verlewmutten frawen der bekleydung und ander gezird halben"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Prostitution im Mittelalter heraus und skizziert den Forschungsstand sowie die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Quelle "Gebot der gemeynen verlewmutten frawen der bekleydung und ander gezird halben" aus Würzburg analysiert. Kapitel 3 widmet sich der Definition von zentralen Begriffen wie "Randgruppe" und "Unehrlichkeit" im Kontext des Mittelalters. In Kapitel 4 wird die Prostitution im Mittelalter beleuchtet, mit einem Fokus auf das Leben der Prostituierten, ihre Motive, Kunden und die Entwicklung der Prostitution im Laufe des Mittelalters. Kapitel 5 untersucht, ob Prostituierte am Rande der Gesellschaft standen, indem es Stigmatisierung, Diskriminierung durch Kleidervorschriften sowie Ausnahmen und Gegenargumente beleuchtet.

Schlüsselwörter

Prostitution, Mittelalter, Spätmittelalter, Würzburg, Randgruppe, Stigmatisierung, Diskriminierung, Kleidervorschriften, Unehrlichkeit, "gemeyne verlewmutte frawen", Quelle, "Gebot der gemeynen verlewmutten frawen der bekleydung und ander gezird halben"

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Prostitution in der spätmittelalterlichen Stadt in Würzburg
College
University of Tubingen
Grade
2,3
Author
Nicole Kühnapfel (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V498419
ISBN (eBook)
9783346015280
ISBN (Book)
9783346015297
Language
German
Tags
Prostitution Stadt Mittelalter Frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Kühnapfel (Author), 2018, Die Prostitution in der spätmittelalterlichen Stadt in Würzburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498419
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint