Coachings zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter werden immer beliebter. Sie sollen einerseits dazu beitragen, dass die Arbeitnehmer sich stärker mit ihrem Unternehmen identifizieren und andererseits sollen sie ihnen helfen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Was genau versteht man unter Coaching und wie unterscheidet es sich vom Training? In welchen Fällen ist ein Coach sinnvoll? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus den Anwendungsmöglichkeiten?
Michelle Gritzan untersucht, ob der Nutzen von Coaching für ein Unternehmen überhaupt messbar ist. Sie stellt die positiven Effekte heraus, weist aber auch darauf hin, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching gegeben sein müssen. Ihr Buch richtet sich an Führungskräfte und Recruiter.
Aus dem Inhalt:
- Personalentwicklung;
- Human Resources;
- Team;
- Management;
- Bewerbung;
- Selbstverwirklichung
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Definitionen
- Personalentwicklung
- Coaching
- Einordnung des Coachings in die Personalentwicklung
- Varianten des Coaching
- Der organisationsexterne Coach
- Der organisationsinterne Coach
- Die Führungskraft als Coach
- Einzelcoaching
- Gruppencoaching
- Teamcoaching
- Anlässe für Coaching
- Zielgruppen des Coachings
- Top Management
- Middle Management
- Lower Management
- Mitarbeiter
- Ablauf eines typischen Coaching Prozesses
- Voraussetzungen
- Phasen des Coaching-Prozesses
- Das Coaching Gespräch
- Evaluation Ergebnisse
- Planung und Aufbau der Befragung
- Durchführung
- Ergebnisse
- Diskussion
- Coaching als Modebegriff
- Evaluation
- Messbarkeit des Erfolges
- Einfluss der Unternehmensgröße auf die Anwendung des Coachings
- Coaching als Reaktion auf Veränderungen
- Die Führungskraft als Coach
- Externer oder interner Coach
- Coaching als Unterstützung bei psychischen Belastungen
- Methodische Kritik an der durchgeführten Umfrage
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Anwendungsmöglichkeiten von Mitarbeitercoachings in Unternehmen und deren Auswirkungen auf die betriebliche Performance. Sie zielt darauf ab, die vielseitigen Einsatzbereiche von Coaching aufzuzeigen, sowie die Voraussetzungen, Vor- und Nachteile zu erläutern.
- Definition und Einordnung von Coaching in die Personalentwicklung
- Verschiedene Coaching-Varianten und deren Anwendungsbereiche
- Zielgruppen und Anlässe für Coaching im Unternehmen
- Evaluierung von Coaching-Programmen und Messung des Erfolgs
- Diskussion über die Herausforderungen und Chancen von Coaching im Kontext des modernen Arbeitslebens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die Problematik der unterschiedlichen Coaching-Definitionen und -Anwendungen im Unternehmenskontext. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Personalentwicklung“ und „Coaching“ und ordnet Coaching in den Kontext der Personalentwicklung ein. Anschließend werden verschiedene Coaching-Varianten im Detail vorgestellt, darunter der organisationsexterne und interne Coach, die Führungskraft als Coach sowie Einzel-, Gruppen- und Teamcoaching. Kapitel 4 beleuchtet die vielfältigen Anlässe für Coaching und identifiziert die relevanten Zielgruppen, darunter Top Management, Middle Management, Lower Management und Mitarbeiter. Der Ablauf eines typischen Coaching-Prozesses wird in Kapitel 5 Schritt für Schritt erläutert, wobei die Voraussetzungen, Phasen und das Coaching-Gespräch im Fokus stehen. Das Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage, die die Anwendung von Coaching in Unternehmen, die damit verbundenen Kosten und die Erfolgsmessung beleuchtet. Abschließend diskutiert Kapitel 7 die Ergebnisse und geht auf wichtige Aspekte wie die Kritik an der durchgeführten Umfrage und die Herausforderungen und Chancen des Coachings im Unternehmenskontext ein.
Schlüsselwörter
Mitarbeitercoaching, Personalentwicklung, Coaching-Varianten, Zielgruppen, Anwendungsmöglichkeiten, Evaluation, Erfolgmessung, Unternehmenskultur, Change Management, Arbeitsmotivation, Leadership Development.
- Arbeit zitieren
- Michelle Gritzan (Autor:in), 2020, Wie Mitarbeitercoachings dem Unternehmen nutzen. Voraussetzungen und Anwendungsbereiche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498556