Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Carl Linnés Lapplandreise von 1732

Titel: Carl Linnés Lapplandreise von 1732

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es geht um die im Jahre 1732 durchgeführte Lapplandreise von Carl von Linné, der bis heute der berühmteste schwedische Naturforscher ist, gehen. Bei dieser Lapplandreise handelte es sich um eine Forschungsreise im Auftrag der schwedischen Sozietät der Wissenschaften in Uppsala. Carl von Linné, der es sich zu Lebzeiten zur Aufgabe gemacht hatte, die weltliche Schöpfung aller Arten zu ordnen und zu katalogisieren, ist bis heute ein bedeutender Teil der internationalen Wissenschaftsgeschichte und seine Publikationen erfreuen sich auch gegenwärtiger Beliebtheit in Schweden, nicht zuletzt auch wegen seiner Reiseberichte und den darin enthaltenen Entdeckungen des eigenen Landes. Auch die Lapplandreise hielt Linné mit Hilfe eines Tagebuches, das Iter Lapponicum, akribisch fest. Das Besondere an seiner Darstellung der Reise ist vor allem auch, dass er sich nicht nur von wissenschaftlichen Gesichtspunkten leiten ließ, sondern der Reiseverlauf an sich mit persönlichem Erlebnischarakter im Fokus steht, sodass sein Tagebuch zugleich eine Beschreibung des Entdeckten, aber auch von Gefahren und Abenteuern ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Carl von Linnés Leben
  • III. Die Lapplandreise Linnés im Jahre 1732
    • III.1 Lappland im 18. Jahrhundert:
    • III.2 Die Lapplandreise – Motivation, Beweggründe und Reiseroute:
    • III.3 Die Strapazen auf der Reise durch Lappland:
  • IV. Nachwirkungen der Lapplandreis – die Erkenntnisse Linnés:
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Lapplandreise des schwedischen Naturforschers Carl von Linné im Jahr 1732. Sie untersucht die Reise im Kontext von Linnés Leben und Wirken, beleuchtet die Motivation hinter der Reise und analysiert die Erkenntnisse, die Linné aus dieser gewonnen hat.

  • Linnés Leben und wissenschaftliche Karriere
  • Die Motivation und Ziele der Lapplandreise
  • Die Reise selbst: Reiseroute, Herausforderungen und Beobachtungen
  • Die Erkenntnisse, die Linné aus der Lapplandreise gewonnen hat
  • Die Bedeutung der Lapplandreise für Linnés wissenschaftliches Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Lapplandreise von Carl von Linné im Jahre 1732 in den Kontext seiner wissenschaftlichen Karriere und beleuchtet die Bedeutung der Reise für seine späteren Forschungsarbeiten. Sie skizziert die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über das Leben des Carl von Linné, von seiner Geburt bis zu seinem Aufstieg als bedeutender Naturforscher. Kapitel III widmet sich der Lapplandreise an sich, indem es den historischen Kontext, die Beweggründe und Motivationen Linnés sowie die Strapazen der Reise beleuchtet.

Schlüsselwörter

Carl von Linné, Lapplandreise, Naturforschung, Botanik, Systematik, Wissenschaftsgeschichte, Iter Lapponicum, Schweden, 18. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Carl Linnés Lapplandreise von 1732
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Hist. Sem.)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V498875
ISBN (eBook)
9783346017635
ISBN (Buch)
9783346017642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
carl linnés lapplandreise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Carl Linnés Lapplandreise von 1732, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498875
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum