Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Grundzüge der individuellen und allgemeinen Eschatologie Wolfhart Pannenbergs

Title: Grundzüge der individuellen und allgemeinen Eschatologie Wolfhart Pannenbergs

Master's Thesis , 2019 , 60 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Hendrik Hundertmark (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Eschatologie Wolfhart Pannenbergs. Der Fokus liegt dabei auf den dritten Band seiner Systematischen Theologie. Weiterhin werden frühere Arbeiten von Pannenberg herangezogen, um hier Entwicklungen zu sehen und zu einem tieferen Verständnis zu gelangen.

Die Eschatologie ist bei Pannenberg für die ganze systematische Theologie das bestimmende Element, denn dessen Inhalte, Gott und seine Herrschaft, sind für die ganze christliche Lehre zentral. Diese Wiederentdeckung der Eschatologie ist erst allmählich seit den 1960er-Jahren erfolgt. Es lässt sich im 20. Jahrhundert eine „konsequente Eschatologisierung der Theologie
beobachten.“ Beispielhaft können hier neben Pannenberg auch Moltmann und Teilhard de Chardin angeführt werden. Pannenberg selbst sieht die Relevanz der Eschatologie für das Christentum wegen der Hoffnung auf die Wiederauferstehung und ein ewiges Leben als gegeben an und bezeichnet dies als ein spezifisches Charakteristikum christlichen Glaubens. Sie wird von Pannenberg am Ende des dritten Bandes seiner Systematischen Theologie behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das selbstständige Individuum in der Gemeinschaft.
  • 3. Die Vollendung der Gemeinschaft der Glaubenden am Ende der Zeit.
  • 4. Ekklesiologische Ethik und Gottes Recht
  • 5. Die Zukunft des Gottesreiches und ihre Vorwegnahme in der Gegenwart am Beispiel des Abendmahls.............
  • 6. Schlussbetrachtung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Eschatologie Wolfhart Pannenbergs und beleuchtet die Verknüpfung von individueller und allgemeiner Eschatologie in seinem Werk. Die Analyse fokussiert auf Pannenbergs Argumentation, dass beide Aspekte untrennbar miteinander verbunden sind und für eine umfassende Eschatologie benötigt werden.

  • Die Verselbstständigung des Individuums in der Gemeinschaft
  • Die Rolle der Zukunft des Gottesreiches in der Gegenwart
  • Das Abendmahl als Beispiel für die Vorwegnahme des Gottesreiches
  • Die ekklesiologische Ethik und das Gottesrecht bei Pannenberg
  • Die Verbindung zwischen individueller und allgemeiner Eschatologie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Eschatologie als zentrales Element in Pannenbergs systematischer Theologie vor und verdeutlicht die Bedeutung der individuellen und allgemeinen Eschatologie im Kontext christlicher Lehre. Das Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Eschatologie und führt Pannenbergs Ansatz im Vergleich zu anderen Theologen ein.

2. Das selbstständige Individuum in der Gemeinschaft

Dieses Kapitel analysiert Pannenbergs Verständnis des Individuums in der Gemeinschaft. Dabei geht es um die Fähigkeit des Menschen, den eigenen Tod zu erkennen und die daraus resultierende Verselbstständigung des Individuums. Das Kapitel verdeutlicht, wie die Verselbstständigung des Individuums zum einen eine Abgrenzung von der Gemeinschaft bedeutet, aber gleichzeitig auch eine neue Wertigkeit des Einzelnen vor Gott hervorhebt.

3. Die Vollendung der Gemeinschaft der Glaubenden am Ende der Zeit.

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Vollendung der Gemeinschaft der Glaubenden am Ende der Zeit. Hierbei beleuchtet die Analyse die Frage, wie die individuelle Eschatologie mit der allgemeinen Eschatologie zusammenhängt. Das Kapitel beschreibt die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bezug auf die Vollendung des Einzelnen im Kontext der Vollendung von Mensch und Kosmos.

4. Ekklesiologische Ethik und Gottes Recht

Dieses Kapitel behandelt die ekklesiologische Ethik und das Gottesrecht bei Pannenberg. Es untersucht die Frage, wie sich Pannenbergs Eschatologie auf die ethische Dimension des christlichen Lebens auswirkt. Die Analyse verdeutlicht die Relevanz von Gottes Recht in der Gegenwart und die Verbindung zur Hoffnung auf das Gottesreich.

5. Die Zukunft des Gottesreiches und ihre Vorwegnahme in der Gegenwart am Beispiel des Abendmahls.............

Der fünfte Abschnitt widmet sich der Vorwegnahme des Gottesreiches in der Gegenwart. Das Kapitel analysiert das Abendmahl als Beispiel für die Verwirklichung des Gottesreiches in der Gegenwart. Dabei wird die Bedeutung des Abendmahls als Sakrament der Versöhnung und als Ausdruck der Hoffnung auf die Zukunft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe in der Arbeit sind: Eschatologie, individuelle Eschatologie, allgemeine Eschatologie, Verselbstständigung, Gemeinschaft, Gottesreich, Vorwegnahme, Abendmahl, ekklesiologische Ethik, Gottesrecht.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Grundzüge der individuellen und allgemeinen Eschatologie Wolfhart Pannenbergs
College
University of Göttingen
Grade
1,7
Author
Hendrik Hundertmark (Author)
Publication Year
2019
Pages
60
Catalog Number
V498938
ISBN (eBook)
9783346014450
ISBN (Book)
9783346014467
Language
German
Tags
Eschatologie Pannenberg individuelle Eschatologie allgemeine Eschatologie Auferstehung von den Toten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Hundertmark (Author), 2019, Grundzüge der individuellen und allgemeinen Eschatologie Wolfhart Pannenbergs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint