Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Coyuntura y crecimiento

Subventionen aus makro- und mikroökonomischer Sicht. Nutzen oder Schaden?

Título: Subventionen aus makro- und mikroökonomischer Sicht. Nutzen oder Schaden?

Trabajo Escrito , 2019 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jannis Kordt (Autor)

Economía - Coyuntura y crecimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung bezieht sich auf das Thema der Subventionen und wie diese sich auf die Mikro– bzw. Makroökonomie der Volkswirtschaftslehre auswirken sowie die politischen Hintergründe, die zu einer Subvention führen.

In Kapitel Nr. 2 wird die grundsätzliche Definition des Subventionsbegriffs erläutert. Ebenfalls werden in diesem Kapitel die verschiedenen Arten sowie politische Gründe von Subventionen aufgezeigt. Eine historische Entwicklung der Subventionen schließt dieses Kapitel ab.
Im darauffolgenden Kapitel werden die Gewinner sowie Benachteiligte durch Subventionen beschrieben. Wer profitiert durch die finanziellen Unterstützungen des Staates und wem werden sie eher zum Nachteil lautet die Frage zu diesem Kapitel.

In Kapitel 4 dieser Hausarbeit wird sich konkret mit der Auswirkung auf die Mikro- und Makroökonomie auseinandergesetzt. Es wird der Ansatz des Marktgleichgewichts, der Konsumenten- sowie Produzentenrente veranschaulicht und wie sich Subventionen auf die ökonomische Wohlfahrt auswirken. In Bezug auf die Makroökonomie werden die Ansätze nach den Klassikern und nach Keynes sowie derer Beurteilungen über staatliche Eingriffe in die Marktwirtschaft beschrieben. Abgerundet wird dieses Kapitel durch die Erklärung, was Subventionen mit unseren Unternehmen in Bezug auf den internationalen Wettbewerb machen.

Im 5. Kapitel werden aktuelle Beispiele zu Subventionen in Deutschland genannt. In diesem Kapitel wird auch eine persönliche Meinung zu Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland gebildet.

Abgeschlossen wird diese Hausarbeit mit einem Fazit und der Beantwortung der Frage ob Subventionen einen Nutzen oder einen Schaden verursachen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Betrachtung von Subventionen
    • Arten von Subventionen
    • Politische Gründe für Subventionen
    • Entwicklungen von Subventionen
  • Gewinner und Benachteiligte
    • Gewinner durch Subventionen
    • Benachteiligte durch Subventionen
  • Auswirkungen auf Mikro- und Makroökonomie sowie den internationalen Wettbewerb
    • Auswirkungen auf die Mikroökonomie
    • Auswirkungen auf die Makroökonomie
    • Auswirkungen von Subventionen auf den internationalen Wettbewerb
  • Aktuelle Beispiele von Subventionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Subventionen und untersucht deren Auswirkungen auf die Mikro- und Makroökonomie. Sie analysiert die politischen Hintergründe, die zu Subventionen führen, und beleuchtet die verschiedenen Arten von Subventionen sowie deren historische Entwicklung.

  • Definition und Arten von Subventionen
  • Politische und ökonomische Gründe für Subventionen
  • Auswirkungen auf Mikro- und Makroökonomie
  • Gewinner und Verlierer durch Subventionen
  • Der Einfluss von Subventionen auf den internationalen Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Subventionsbegriffs, erläutert die verschiedenen Arten von Subventionen und analysiert die politischen Gründe für deren Vergabe. Dieses Kapitel zeichnet auch die historische Entwicklung von Subventionen nach.

Kapitel 3 analysiert die Gewinner und Verlierer von Subventionen. Es untersucht, wer von den finanziellen Unterstützungen des Staates profitiert und wer eher negative Auswirkungen erfährt.

Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Subventionen auf die Mikro- und Makroökonomie. Es analysiert den Ansatz des Marktgleichgewichts, der Konsumenten- und Produzentenrente und zeigt auf, wie sich Subventionen auf die ökonomische Wohlfahrt auswirken.

Kapitel 5 präsentiert aktuelle Beispiele für Subventionen in Deutschland und bietet eine persönliche Meinung zu deren Einsatz in der Bundesrepublik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Subventionen, Mikroökonomie, Makroökonomie, Marktgleichgewicht, Konsumentenrente, Produzentenrente, internationale Wettbewerbsfähigkeit und politische Hintergründe. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten von Subventionen, ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Folgen.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Subventionen aus makro- und mikroökonomischer Sicht. Nutzen oder Schaden?
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,0
Autor
Jannis Kordt (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
27
No. de catálogo
V498992
ISBN (Ebook)
9783346032317
ISBN (Libro)
9783346032324
Idioma
Alemán
Etiqueta
Subventionen VWL Konjunktur Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie Makroökonomie Wachstum Marktgleichgewicht Produzentenrente Konsumentenrente Wohlfahrt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannis Kordt (Autor), 2019, Subventionen aus makro- und mikroökonomischer Sicht. Nutzen oder Schaden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498992
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint