Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten

Titre: Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 31 Pages , Note: 1

Autor:in: Markus Weizenegger (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Internet stellt heutzutage die größte Kommunikationsplattform dar. Die Zeiten, als Daten ausschließlich per Post, Fax oder Telefon übermittelt wurden, sind längst vorbei. Moderne und zeitgemäße Unternehmen nutzen das Internet, um mit Geschäftspartnern und Kunden weltweit elektronische Dokumente schnell und einfach online auszutauschen. Aber was nützt der schnellste Datenaustausch, wenn der Empfänger das Dokument nicht öffnen kann, weil er nicht die erforderliche Software auf seinem PC installiert hat oder gar mit einem anderen Betriebssystem (UNIX, Linux, OS/2, MS-DOS) arbeitet. "Selbst bei den selben Anwendungen kann es sein, dass Dokumente nicht korrekt geöffnet werden können. Es wurden verschiedene Versionen verwendet, oder die Schriftarten, die bei der Erstellung des Dokuments verwendet wurden, fehlen. In diesem Fall kann das, was man sieht, sich vom Originaldokument stark unterscheiden, und das kann möglicherweise die Firmenidentität oder das Markenbild beeinflussen."

Zudem sollte auch die Sicherheit beim Transfer nicht vernachlässigt werden. Möglicherweise soll der Empfänger nur bestimmte Zugriffe auf das Dokument bekommen (zum Beispiel nur Drucken), oder diese nur durch ein vorgegebenes Passwort öffnen können. Für diese Zwecke hat die Firma Adobe einen weltweiten Standard geschaffen. Das PDF-Format (Portable Document Format, deutsch: portables Dokumentenformat) ist die ideale Lösung zum Austausch elektronischer Dokumente innerhalb und außerhalb eines Unternehmens, innerhalb eines Netzwerkes sowie im Internet. In Verbindung mit dem Programmpaket Adobe Acrobat bietet das PDF-Format noch weitere Möglichkeiten, die im Laufe der Arbeit näher vorgestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das PDF-Format
    • 2.1 Entwicklung
      • 2.1.1 Von PostScript zu PDF
      • 2.1.2 PostScript versus PDF
    • 2.2 Was ist PDF?
    • 2.3 Komponenten und Eigenschaften einer PDF-Datei
  • 3 Warum ein portables Datenformat?
    • 3.1 Trends und Entwicklungen
    • 3.2 Vorteile von PDF
      • 3.2.1 Plattformunabhängig
      • 3.2.2 Datenkomprimierung
      • 3.2.3 Transferkosten
      • 3.2.4 ePaper Lösung
  • 4 Acrobat Versionen und ihre Funktionen/Möglichkeiten
    • 4.1 Acrobat Reader
    • 4.2 Acrobat
      • 4.2.1 Allgemeine Funktionen
      • 4.2.2 eFormulare
      • 4.2.3 Dokumente schützen
      • 4.2.4 Web-Capture
    • 4.3 Acrobat Distiller
      • 4.3.1 Erzeugen von PDF-Dokumenten
      • 4.3.2 Komprimierung mit dem Distiller
      • 4.3.3 Einbetten von Schriften
      • 4.3.4 Farbe
    • 4.4 Sonstige
      • 4.4.1 Paper Capture
      • 4.4.2 Catalog
  • 5 PDF kostenlos erstellen
    • 5.1 Online
    • 5.2 PDF 995
  • 6 PDF in der Praxis
    • 6.1 PDF in der Druckindustrie
    • 6.2 eGovernment der Stadt Düsseldorf
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit bietet eine umfassende Einführung in das PDF-Format. Sie beleuchtet die Entwicklung des Formats von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf den Vorteilen von PDF im Vergleich zu anderen Dateiformaten, insbesondere in Bezug auf Plattformunabhängigkeit, Datenkomprimierung und ePaper-Lösungen.

  • Die Entwicklung des PDF-Formats und seine Vorteile
  • Die Funktionen und Möglichkeiten von Acrobat Versionen
  • Die Verwendung von PDF in der Druckindustrie und im eGovernment
  • Kostenlose Methoden zur Erstellung von PDF-Dokumenten
  • Die praktische Anwendung von PDF in verschiedenen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik des PDF-Formats und stellt die Relevanz des Themas dar.

  • Kapitel 2: Das PDF-Format
  • Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des PDF-Formats, angefangen bei PostScript. Es werden die Komponenten und Eigenschaften von PDF-Dateien sowie die Vorteile des Formats im Detail erläutert.

  • Kapitel 3: Warum ein portables Datenformat?
  • Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung und die Vorteile von PDF als portables Datenformat. Es wird die Plattformunabhängigkeit, die Datenkomprimierung und die ePaper-Lösung von PDF im Kontext der aktuellen Trends und Entwicklungen erläutert.

  • Kapitel 4: Acrobat Versionen und ihre Funktionen/Möglichkeiten
  • Kapitel 4 gibt einen Überblick über die verschiedenen Acrobat Versionen und ihre Funktionen. Es werden die Möglichkeiten des Acrobat Readers, des Acrobat Programmes sowie des Acrobat Distillers im Detail dargestellt.

  • Kapitel 5: PDF kostenlos erstellen
  • Kapitel 5 zeigt verschiedene kostenlose Möglichkeiten zur Erstellung von PDF-Dokumenten auf. Es werden sowohl Online-Tools als auch Software wie PDF 995 vorgestellt.

  • Kapitel 6: PDF in der Praxis
  • Dieses Kapitel behandelt die praktische Anwendung von PDF in verschiedenen Bereichen. Es werden die Verwendung von PDF in der Druckindustrie und im eGovernment der Stadt Düsseldorf als Beispiele dargestellt.

Schlüsselwörter

Das PDF-Format, Plattformunabhängigkeit, Datenkomprimierung, ePaper, Acrobat Reader, Acrobat Distiller, Druckindustrie, eGovernment, kostenlose PDF-Erstellung.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten
Université
University of Applied Sciences Kempten  (Wirtschaftsinformatik)
Cours
Seminar Wirtschaftsinformatik
Note
1
Auteur
Markus Weizenegger (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
31
N° de catalogue
V4989
ISBN (ebook)
9783638130400
ISBN (Livre)
9783638638821
Langue
allemand
mots-clé
PDF Adobe Acrobat Portable Document Format Format Dateiformat Acrobat Reader
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Weizenegger (Auteur), 2002, Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4989
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint