Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten

Eine Analyse der Nordeifel

Title: Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten

Bachelor Thesis , 2019 , 55 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Justin Peters (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten. Hintergrund für die Wahl dieses Themas war das persönliche Interesse am Klimawandel und der Energiewende in Deutschland. Das Thema ist dem Fachbereich der räumlichen Planung zuzuordnen. Daher ist es Ziel dieser Arbeit, den Hintergrund des landschaftsplanerischen Raumnutzungskonflikts zwischen der Windenergie und dem Landschaftsschutz offenzulegen und anhand von Beispielen aus der Nordeifel zu analysieren.

Überwiegt bei den beteiligten Akteuren das Interesse am Landschaftsschutz oder das Interesse an Erneuerbaren Energien? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, wurde sich die Planung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene angeschaut. Zudem wurde eine qualitative Erhebung mit Akteuren auf der Landes- und kommunalen Ebene durchgeführt, die unterschiedlich in die Planung von Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten in der Nordeifel involviert sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten in Deutschland
    • Hintergründe der Windenergie in Deutschland
    • Hintergründe der Landschaftsschutzgebiete
    • Gesetzlicher Rahmen für Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten
  • Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten in NRW
    • Ziele und Herausforderungen
    • Ablauf der Planung
    • Zulässigkeitskriterien für Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten in NRW
  • Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten in der Nordeifel – Analysebeispiele aus dem Kreis Euskirchen und der Städteregion Aachen
    • Herausforderungen und Ziele
    • Beispiel: Monschau
    • Beispiel: Simmerath
    • Beispiel: Blankenheim (Kreis Euskirchen)
    • Chancen und Risiken
    • Zukunftsaussicht
  • Empirischer Teil
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Errichtung von Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten. Sie konzentriert sich auf die Nordeifel und analysiert die unterschiedlichen Interessen von Akteuren in der Raumplanung. Ziel ist es, zu verstehen, welche Bedeutung der Landschaftsschutz im Vergleich zur Nutzung erneuerbarer Energien für die beteiligten Akteure hat.

  • Landschaftsplanerischer Raumnutzungskonflikt zwischen Windenergie und Landschaftsschutz
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten
  • Analyse von Fallbeispielen aus der Nordeifel
  • Qualitative Untersuchung der Interessen von Akteuren in der Raumplanung
  • Chancen und Risiken der Windkraftnutzung in Landschaftsschutzgebieten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Hintergründe der Windenergie in Deutschland und erklärt die Bedeutung von Landschaftsschutzgebieten.
  • Kapitel drei befasst sich mit dem gesetzlichen Rahmen für Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten in NRW und beschreibt die Ziele und Herausforderungen des Landes für die Windkraftnutzung.
  • Kapitel vier analysiert die Windkraftnutzung in Landschaftsschutzgebieten in der Nordeifel an Beispielen aus dem Kreis Euskirchen und der Städteregion Aachen.
  • Der empirische Teil der Arbeit untersucht die Ergebnisse der qualitativen Erhebung mit Akteuren in der Raumplanung.

Schlüsselwörter

Windenergie, Landschaftsschutzgebiete, Raumplanung, Nutzungskonflikt, Nordeifel, Akteure, qualitative Forschung, Chancen und Risiken, Energiewende, Klimawandel.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten
Subtitle
Eine Analyse der Nordeifel
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Grade
2,0
Author
Justin Peters (Author)
Publication Year
2019
Pages
55
Catalog Number
V499008
ISBN (eBook)
9783346046864
Language
German
Tags
windkraftanlagen landschaftsschutzgebieten eine analyse nordeifel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justin Peters (Author), 2019, Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint