Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Das Magische Dreieck der Geldanlage. Sind Anleihen eine attraktive Investitionsvariante?

Titre: Das Magische Dreieck der Geldanlage. Sind Anleihen eine attraktive Investitionsvariante?

Dossier / Travail , 2019 , 37 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sina Geißler (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit wird der Fokus auf die Anleihen gesetzt. Es soll untersucht werden, ob es sich bei Anleihen um eine attraktive Investitionsvariante für Anleger handelt. Um diese Frage beantworten zu können, werden neben einer Definition die Merkmale und verschiedenen Arten von Anleihen ausführlich beschrieben. Im weiteren Verlauf wird das Magische Dreieck der Geldanlage vorgestellt. Es ist elementar für jede Investitionsentscheidung. Die Vorteile und Nachteile von Anleihen werden im anschließenden Kapitel dargestellt und aus den Erkenntnissen des Magischen Dreiecks abgeleitet. Anschließend werden ein Berechnungsbeispiel für den Kurs einer Anleihe dargestellt und die Unterschiede zwischen den Renditen einer Bundesanleihe sowie einer italienischen Staatsanleihe analysiert.

Seit vielen Jahrhunderten haben die Menschen das Ziel, ihr vorhandenes Geld zu mehren. Bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts begann der Handel mit Schuldscheinen und Anleihen. Damit wurde Nichtkaufleuten erstmals die Anlage ihres Vermögens ermöglicht. Anleihen sind somit ein traditionelles Produkt am Kapital-markt. Der Herausgeber einer Anleihe nimmt am Kapitalmarkt einen Kredit auf und zahlt dem Käufer der Anleihe im Gegenzug eine Verzinsung. Die Möglichkeiten der Kapitalanlage sind jedoch über die Anleihen hinweg sehr vielseitig. Eine klassische Variante der Geldanlage ist der Kauf einer Immobilie. Sie dient entweder der Selbstnutzung oder der Vermietung. Durch die Mieteinnahmen kann zunächst der Abtrag des Kredites getilgt werden und später ein zusätzliches Einkommen generiert werden. Eine Chance auf höhere Renditen haben Anleger bei der Entscheidung für die Anlagevariante Aktien. Durch den Kauf der Aktie wird der Anleger Miteigentümer des Unternehmens. Somit ist er am Erfolg, allerdings auch am Risiko beteiligt. Diese Geldanlagevarianten stellen nur einen Auszug der Vielfalt an Möglichkeiten dar. Ein Anleger muss somit herausfinden, welche Kapitalanlage für ihn attraktiv ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anleihen
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Merkmale
      • 2.2.1 Nennwert
      • 2.2.2 Zinssatz
      • 2.2.3 Bonität
      • 2.2.4 Emissionskurs
      • 2.2.5 Rangverhältnis
      • 2.2.6 Handelbarkeit
    • 2.3 Arten
      • 2.3.1 Staatsanleihen
      • 2.3.2 Unternehmensanleihen
      • 2.3.3 Wandelanleihen
      • 2.3.4 Optionsanleihen
      • 2.3.5 Nullkupon-Anleihen
      • 2.3.6 Anleihen mit variabler Verzinsung
  • 3. Magisches Dreieck der Geldanlage
    • 3.1 Liquidität
    • 3.2 Rentabilität
    • 3.3 Sicherheit
  • 4. Praxisbezug
    • 4.1 Vorteile und Nachteile von Anleihen für Anleger
      • 4.1.1 Vorteile
      • 4.1.2 Nachteile
    • 4.2 Kauf einer Anleihe
    • 4.3 Italienische Staatsanleihen vs. deutsche Staatsanleihen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Anleihen als Investitionsvariante. Ziel ist es, die Funktionsweise von Anleihen zu erläutern und ihre Attraktivität als Anlageform zu bewerten. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Anleihen, darunter ihre Merkmale, Arten, das magische Dreieck der Geldanlage und den Praxisbezug.

  • Definition und Merkmale von Anleihen
  • Arten von Anleihen (z.B. Staatsanleihen, Unternehmensanleihen)
  • Das magische Dreieck der Geldanlage (Liquidität, Rentabilität, Sicherheit)
  • Vorteile und Nachteile von Anleihen für Anleger
  • Praxisbeispiele und Vergleich verschiedener Anleihenarten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in das Thema Anleihen und die Relevanz der Thematik.
  • Kapitel 2: Detaillierte Betrachtung der Definition, Merkmale und Arten von Anleihen. Die Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Anleihen, wie z.B. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen, und erklärt die Bedeutung der wichtigsten Merkmale wie Nennwert, Zinssatz und Bonität.
  • Kapitel 3: Analyse des magischen Dreiecks der Geldanlage. Das Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen Liquidität, Rentabilität und Sicherheit im Kontext von Anleihen.
  • Kapitel 4: Untersuchung des Praxisbezugs von Anleihen. Der Fokus liegt auf den Vorteilen und Nachteilen von Anleihen für Anleger sowie auf der Kaufstrategie von Anleihen. Das Kapitel stellt außerdem einen Vergleich zwischen deutschen und italienischen Staatsanleihen vor.

Schlüsselwörter

Anleihen, Investitionsvariante, Definition, Merkmale, Arten, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Wandelanleihen, Optionsanleihen, Nullkupon-Anleihen, Anleihen mit variabler Verzinsung, Magisches Dreieck der Geldanlage, Liquidität, Rentabilität, Sicherheit, Vorteile, Nachteile, Kaufstrategie, Vergleich, Praxisbezug.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Magische Dreieck der Geldanlage. Sind Anleihen eine attraktive Investitionsvariante?
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,0
Auteur
Sina Geißler (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
37
N° de catalogue
V499101
ISBN (ebook)
9783346026996
ISBN (Livre)
9783346027009
Langue
allemand
mots-clé
Finanzen Anleihen Finanzmanagement Finanzwirtschaft Staatsanleihen Wandelanleihen Nullkupon Anleihen Zerobonds Bonds italienische Staatsanleihen Magisches Dreieck Magisches Dreieck der Geldanlage Optionsanleihen Unternehmensanleihen Rentabilität Liquidität Sicherheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sina Geißler (Auteur), 2019, Das Magische Dreieck der Geldanlage. Sind Anleihen eine attraktive Investitionsvariante?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499101
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint