Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica

Selbstgesteuertes Lernen. Implikationen zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung

Título: Selbstgesteuertes Lernen. Implikationen zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung

Tesis (Bachelor) , 2019 , 90 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Lina Röttger (Autor)

Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Frage nach der Eignung digitaler Medien zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse, insbesondere in der kaufmännischen Berufsbildung, bleibt bislang – trotz enormer Relevanz - weitestgehend offen, sodass sich hieraus das Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit ergibt. Nach Boekaerts (1999) setzt sich der selbstgesteuerte Lernprozess aus einer motivationalen, kognitiven und metakognitiven Komponente zusammen.

An dieser Unterteilung sowie am Titel der Arbeit orientierend werden folgende Forschungsfragen für die Literaturarbeit abgeleitet: Welche Potentiale werden digitalen Medien zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens in der aktuellen Forschung zugeschrieben? Wie können digitale Medien zur Steigerung der Motivation von Lernenden im selbstgesteuerten Lernprozess beitragen? Wie können digitale Medien die Bildung kognitiver Strukturen von Lernenden im selbstgesteuerten Lernprozess fördern? Wie unterstützen digitale Medien die Entwicklung metakognitiver Strategien von Lernenden im selbstgesteuerten Lernprozess?

Ziel der Untersuchung ist eine Gegenüberstellung der Merkmale digitaler Medien zu den Komponenten des selbstgesteuerten Lernens, um Aussagen über das Potenzial verschiedener Medien zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse treffen zu können. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wird ein qualitativer Forschungszugang gewählt, dem als Untersuchungsgegenstand insgesamt 14 Studien unterschiedlicher Bildungssektoren zugrunde liegen. Dabei werden als Forschungsmethoden die systematische Literaturanalyse, nach dem Ansatz von Webster & Watson (2002) sowie die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) als strukturierte Auswertungsmethode aktueller Literatur herangezogen. Beide Methoden eigenen sich hervorragend, um einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand sowie bestehende Forschungslücken zu erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHES FRAMEWORK
    • 2.1 SELBSTGESTEUERTES LERNEN IN DER BERUFLICHEN BILDUNG
    • 2.2 KOMPONENTEN DES SELBSTGESTEUERTEN LERNENS
      • 2.2.1 MOTIVATIONALE KOMPONENTEN
      • 2.2.2 KOGNITIVE KOMPONENTEN
      • 2.2.3 METAKOGNITIVE KOMPONENTEN
  • 3. SELBSTGESTEUERTES LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN
    • 3.1 BEGRIFFSDEFINITION, DIGITALE MEDIEN‘
    • 3.2 MERKMALE DIGITALER MEDIEN
      • 3.2.1 SELBSTAKTIVITÄT
      • 3.2.2 INTERAKTIVITÄT
      • 3.2.3 RÄUMLICHE UND ZEITLICHE UNGEBUNDENHEIT
      • 3.2.4 VERNETZUNG
      • 3.2.5 MULTIMEDIALITÄT
  • 4. METHODISCHES VORGEHEN
    • 4.1 STRATEGIE DER DATENERHEBUNG
    • 4.2 ANALYSE DES DATENMATERIALS
    • 4.3 GEPLANTE ERGEBNISVERWERTUNG
    • 4.4 VORLÄUFIGE LIMITATIONSANNAHMEN
  • 5. DESKRIPTIVE ERGEBNISDARSTELLUNG
    • 5.1 VORSTELLUNG DER STICHPROBE
    • 5.2 ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN INHALTSANALYSE
  • 6. DISKUSSION UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
  • 7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • 8. ANHANG
    • B.1 ABLAUFMODELL STRUKTURIERENDER INHALTSANALYSE
    • B.2 KODIERLEITFADEN
    • B.3 KATEGORIENSYSTEM: STUDIENÜBERSICHT
    • B.4 INHALTLICHE ÜBERSICHT DER STUDIEN
    • B.5 KATEGORIENSYSTEM: STICHPROBENAUSWAHL
    • B.6 KATEGORIENSYSTEM: ZUSAMMENFASSUNG DER KATEGORIEN
    • B.7 KATEGORIENSYSTEM: ERGEBNISMATRIX
    • B.8 KATEGORIENSYSTEM: AUFGESCHLÜSSELTE ERGEBNISMATRIX

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Implikationen des Einsatzes digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens. Das Ziel der Arbeit ist es, die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien in diesem Bereich zu beleuchten und praxisrelevante Erkenntnisse für die Gestaltung von Lernumgebungen zu gewinnen.

  • Die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens in der kaufmännischen Berufsbildung
  • Die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien
  • Die Rolle von Motivation, Kognition und Metakognition im Kontext des selbstgesteuerten Lernens
  • Die Analyse von empirischen Studien zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung
  • Die Entwicklung von Empfehlungen für die Gestaltung von lernförderlichen Umgebungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Rahmenwerk des selbstgesteuerten Lernens und seinen Komponenten. Dabei werden die motivationalen, kognitiven und metakognitiven Aspekte des selbstgesteuerten Lernens beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem selbstgesteuerten Lernen mit digitalen Medien, wobei zunächst der Begriff "digitale Medien" definiert und die Merkmale von digitalen Medien im Hinblick auf das selbstgesteuerte Lernen analysiert werden. Das vierte Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf einer qualitativen Inhaltsanalyse von empirischen Studien basiert. Die Ergebnisse der Analyse werden im fünften Kapitel dargestellt, gefolgt von einer Diskussion und Interpretation der Ergebnisse im sechsten Kapitel. Das siebte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Selbstgesteuertes Lernen, Digitale Medien, Kaufmännische Berufsbildung, Motivation, Kognition, Metakognition, Empirische Forschung, Lernumgebungen, Potenziale, Herausforderungen.

Final del extracto de 90 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstgesteuertes Lernen. Implikationen zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung
Universidad
University of Göttingen  (Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung)
Calificación
2,3
Autor
Lina Röttger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
90
No. de catálogo
V499426
ISBN (Ebook)
9783346076236
ISBN (Libro)
9783346076243
Idioma
Alemán
Etiqueta
digitale Medien selbstgesteuertes Lernen kaufmännische Berufsbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lina Röttger (Autor), 2019, Selbstgesteuertes Lernen. Implikationen zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499426
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  90  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint