Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe

Ein kurzer Überblick

Titre: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe

Exposé (Elaboration) , 2004 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Susanne Zehnter (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe verdient in mehrer Hinsicht seine Aufmerksamkeit. Zum einen können beim Wechsel von der Grundschule in die Sekundarstufe durch unterschiedliche Bedingungsfaktoren Probleme beim Lesen und Rechtschreiben verstärkt werden oder erst hier in Erscheinung treten. Dies erfordert eine genaue Betrachtung der Barrieren bei diesem Wechsel. Zum anderen muss der Gedanke, dass eine Förderung in dieser Altersstufe nicht mehr möglich ist und somit den Kindern ein bleibendes Etikett anhaftet, überwunden werden.
Im Folgenden werde ich zunächst auf die Probleme und Entstehungsfaktoren von LRS in der Sekundarstufe eingehen und anschließend einige Fördermöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen anführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Probleme und Entstehungsfaktoren in der Sekundarstufe I
  • Allgemeine Fördermaßnahmen
  • Fördermaßnahmen in speziellen Bereichen
    • Lesen
    • Handschrift
    • Abschreiben
    • Verfassen von Texten
    • Rechtschreibung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich für Schüler mit LRS beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe stellen, und beleuchtet die Notwendigkeit einer gezielten Förderung auch in dieser Altersstufe.

  • Probleme und Entstehungsfaktoren von LRS in der Sekundarstufe I
  • Barrieren beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe
  • Negative Erfahrungen und Etikettierungen von Schülern mit LRS
  • Wichtigkeit der Förderung von LRS in der Sekundarstufe
  • Bedeutung der Diagnostik für eine gezielte Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema LRS in der Sekundarstufe vor und erläutert die Relevanz einer gezielten Förderung. Kapitel 2 untersucht die Probleme und Entstehungsfaktoren von LRS in der Sekundarstufe I. Dabei werden die Herausforderungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe, die mangelnde Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen und die negativen Erfahrungen von Schülern mit LRS beleuchtet. Kapitel 3 behandelt allgemeine Fördermaßnahmen für Schüler mit LRS in der Sekundarstufe, während Kapitel 4 sich mit spezifischen Fördermaßnahmen in Bereichen wie Lesen, Handschrift, Abschreiben, Verfassen von Texten und Rechtschreibung beschäftigt.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS), Sekundarstufe, Übergang, Förderung, Diagnostik, Stufenmodell, Entwicklung, Selbstbild, Etikettierung, Schriftspracherwerb, Orthografie, Graphem-Phonem-Korrespondenz.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe
Sous-titre
Ein kurzer Überblick
Université
University of Hannover
Cours
LRS – Leserechtschreibschwierigkeiten Klasse 1-10
Note
1,0
Auteur
Susanne Zehnter (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
12
N° de catalogue
V49952
ISBN (ebook)
9783638462792
Langue
allemand
mots-clé
Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Sekundarstufe Leserechtschreibschwierigkeiten Klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Zehnter (Auteur), 2004, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49952
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint