Es gibt in vielen Städten viele Angebote an Fitnessstudios. Um erfolgreich zu sein, muss man sich von den anderen Anbietern abgrenzen und eine "Marktlücke" finden. Diese Arbeit vergleicht daher zwei Studios anhand von deren Marketingstrategien. Dabei geht sie auf die Preis-, Produkt- und Distributionspolitik ein und erstellt daraus eine umfassende Analyse inklusive Vor- und Nachteilen.
Eine Positionierung am Markt ist wichtig, um seine Leistungen für die Zielgruppe im Vergleich zur Konkurrenz hervorzuheben. Die hochwertige Fitnessanlage hebt sich von anderen Anbietern ab, da dieses Studio den Kunden ein Gefühl von Vertrauen und Professionalität durch das geschulte und gut besetzte Personal gibt. Die Hauptzielgruppe des Gesundheitsfitnessstudios setzt sich aus Männern und Frauen ab 25 bis 75 Jahren zusammen, die über genügend finanzielle Mittel verfügen und dazu bereit sind, diese in gesundheitsorientierte sportliche Aktivitäten, zu investieren. Die Zielgruppe ist daran interessiert, Risikofaktoren wie Stress, Bluthochdruck, Übergewicht und Rückenschmerzen durch Fitnesssport sowohl präventiv zu mindern als auch bestehende Risikofaktoren zu reduzieren. Die Hauptzielgruppe verfügt bereits über ausreichende Kaufkraft und ist bereit, etwas höhere Preise für ihre Gesundheit zu investieren. Durch das Angebot von beispielsweise Körperzusammensetzungsanalysen grenzt sich das Gesundheitsstudio ab.
Sowohl die professionelle und kompetente Beratung und Betreuung durch das Trainerteam als auch eine einwandfreie Ausstattung des Gesundheitsfitnessstudios sind mit höheren Mitgliedsbeiträgen verbunden, weshalb die Zielgruppe über die nötigen finanziellen Mittel verfügen sollte. Das Fitnessstudio liegt preislich im Premium-Segment und ist Teil einer Unternehmergruppe, welche je nach Ergebnissen der Marktanalyse in derselben Stadt zusätzlich ein EMS Studio, eine Premiumanlage und ein Microstudio eröffnen möchte. Eine umfassende Wettbewerbsanalyse wird Vor- und Nachteile des Premiumstudios gegenüber einem Discountstudio aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG UND MARKTANALYSE
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp.
- Lage und Standort des Unternehmens.
- Bestimmung von zwei Marktgebieten.
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotentials
- Wettbewerbsanalyse.
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung.
- Kommunikationspolitik...
- Werbeplanung.
- Kostenkalkulation bei der Werbeplanung..
- Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik ..
- ABSCHLUSSSTATEMENT
- LITERATURVERZEICHNIS .
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS ......
- Abbildungsverzeichnis.....
- Tabellenverzeichnis..\li>
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Marktanalyse und Marketingplanung eines Gesundheitsfitnessstudios in Nürnberg. Die Arbeit analysiert die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens und dessen Positionierung im Markt. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Marketinginstrumente und deren Anwendung zur erfolgreichen Positionierung des Studios gegenüber der Konkurrenz.
- Marktanalyse des Gesundheitsfitnessstudios in Nürnberg
- Bestimmung der relevanten Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Analyse des Wettbewerbs und der Marktpositionierung
- Entwicklung eines Marketingplans mit Schwerpunkt auf Kommunikationspolitik
- Bewertung der Chancen und Risiken des Studios im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Marktes
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Marktanalyse des Gesundheitsfitnessstudios in Nürnberg. Es werden allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp, die Lage und den Standort des Unternehmens, sowie die Bestimmung von zwei Marktgebieten behandelt. Die Makroumfeldanalyse und die Abschätzung des Marktpotentials sowie die Wettbewerbsanalyse liefern wichtige Erkenntnisse über die Wettbewerbslandschaft und die Potenziale des Studios.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Marketingplanung des Studios. Die zentralen Themen sind Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation der Werbeplanung und Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Marketinginstrumente vorgestellt und deren Anwendung in der Praxis erläutert. Die Arbeit gibt einen umfassenden Einblick in die strategische Ausrichtung des Studios im Bereich des Marketings.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Marktanalyse, Marketingplanung, Gesundheitsfitnessstudio, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation und Synergieeffekte.
- Quote paper
- Julia Schmitt (Author), 2018, Die Suche nach der Marktlücke. Premium- und Discount-Gesundheitsstudios im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499544