Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Preispolitische Ansätze der Kundenbindung dargestellt anhand von Telekommunikationsdienstleistern

Título: Preispolitische Ansätze der Kundenbindung dargestellt anhand von Telekommunikationsdienstleistern

Trabajo de Seminario , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Robin Anderer (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Telekommunikationsdienstleistungen gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Sowohl bei Unternehmen als auch im Alltag sind Kommunikationskomponenten nicht mehr wegzudenken. Dennoch sinken die Gewinne und die Umsätze der Branche stagnieren. Die Prognosen fallen dennoch positiv aus, da im Zeitalter der Digitalisierung die Nachfrage nach Datenvolumen und IT-Infrastruktur beständig steigt (Ollrog 2013).Dennoch erlebt die Telekommunikationsbranche einen Wandel, denn mit der Sättigung der Märkte entsteht eine zunehmende Machtverlagerung vom Anbieter hin zum Nachfrager. Zusätzlich führt der steigende Wettbewerbsdruck dazu, dass Nutzer eine bessere Datenübertragung als selbstverständlich ansehen und nicht bereit sind dafür zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen. Deshalb hat die Kundenbindung mehr denn je eine zentrale Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Telekommunikationsdienstleistern. Eine Studie von Reichheld/Sasser zeigt hierbei, wie wertvoll gute Kundenbeziehungen für ein Unternehmen sein können, denn das Verhältnis der Kosten der Neukundengewinnung ist fünfmal höher als die der Pflege von bestehenden Kunden (Reichheld; Sasser 1991).
Es zeigt sich, dass die Bedeutung der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleister ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Unternehmung darstellt. Dieser steigt kontinuierlich mit zunehmender Bindungsdauer der Kunden. Es wird deutlich, dass es einen Zusammenhang zwischen Kundenbindung und Profitabilität eines Unternehmens gibt und es ist deshalb für Telekommunikationsdienstleister entscheidend, seine Kunden an das Unternehmen langfristig zu binden.
Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, welche Möglichkeiten der Preispolitik Telekommunikationsunternehmen im Rahmen der Kundenbindung haben. Hierbei wird erläutert, welche Maßnahmen für welche Zielgruppe relevant sind.
Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die Zielsetzung sowie die Aufgabenstellung der Arbeit beschrieben. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Kundenbindung erklärt. Daraufhin werden preispolitische Ansätze der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleistern aufgezeigt. Abschließend werden die Tarifgestaltungen und Maßnahmen im Hinblick auf verschiedene Zielgruppen bei Telekommunikationsunternehmen aufgezeigt. Zum Schluss wird ein Ausblick für Unternehmen vorgestellt und gezeigt, wie die gewonnenen Erkenntnisse möglicherweise verwendet werden können

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemstellung
  • 2 Preispolitik als Instrument der Kundenbindung
    • 2.1 Definition und Entstehung der Kundenbindung
    • 2.1.1 Grundlagen der Kundenbindung
    • 2.1.2 Herausforderungen der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleistern
    • 2.2 Preispolitische Ansätze der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleistern
      • 2.2.1 Mengenabhängiges Pricing
      • 2.2.2 Zeit- und loyalitätsabhängiges Pricing
      • 2.2.3 Mehrprodukt Pricing
      • 2.2.4 Mehrpersonen Pricing
      • 2.2.5 Garantien und Verträge
    • 2.3 Tarifgestaltungen und Maßnahmen im Hinblick auf verschiedene Zielgruppen
      • 2.3.1 Zielgruppe Vieltelefonierer
      • 2.3.2 Zielgruppe Wenigtelefonierer
      • 2.3.3 Zielgruppe Festnetzinhaber
      • 2.3.4 Zielgruppe Schüler, Studenten
      • 2.3.5 Zielgruppe Jugendliche
      • 2.3.6 Zielgruppe Familie
      • 2.3.7 Zielgruppe Senioren
      • 2.3.8 Zielgruppe preissensible Kunden
      • 2.3.9 Zielgruppe die breite Masse
  • 3 Ausblick und Fazit
  • 4 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten der Preispolitik von Telekommunikationsunternehmen im Rahmen der Kundenbindung aufzuzeigen. Dabei werden Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen betrachtet und analysiert.

  • Definition und Entstehung der Kundenbindung
  • Herausforderungen der Kundenbindung in der Telekommunikationsbranche
  • Preispolitische Ansätze zur Kundenbindung
  • Tarifgestaltung und Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, dass Telekommunikationsdienstleister trotz steigender Nachfrage nach Datenvolumen und IT-Infrastruktur mit sinkenden Gewinnen und stagnierenden Umsätzen kämpfen. Die zunehmende Machtverlagerung vom Anbieter zum Nachfrager und der steigende Wettbewerbsdruck machen die Kundenbindung zu einem zentralen Erfolgsfaktor.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Preispolitik als Instrument der Kundenbindung. Es definiert die Kundenbindung und erläutert ihre Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Telekommunikationsdienstleistern. Die Herausforderungen der Kundenbindung in dieser Branche werden ebenfalls behandelt.

Im Anschluss werden verschiedene preispolitische Ansätze zur Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleistern vorgestellt, darunter mengenabhängiges Pricing, zeit- und loyalitätsabhängiges Pricing, Mehrprodukt Pricing, Mehrpersonen Pricing und Garantien sowie Verträge.

Kapitel 2.3 konzentriert sich auf die Gestaltung von Tarifen und Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen, wie Vieltelefonierer, Wenigtelefonierer, Festnetzinhaber, Schüler, Studenten, Jugendliche, Familien, Senioren, preissensible Kunden und die breite Masse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kundenbindung, Preispolitik, Telekommunikationsdienstleister, Tarifgestaltung, Zielgruppen, Mengenabhängiges Pricing, Zeit- und loyalitätsabhängiges Pricing, Mehrprodukt Pricing, Mehrpersonen Pricing, Garantien, Verträge.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Preispolitische Ansätze der Kundenbindung dargestellt anhand von Telekommunikationsdienstleistern
Universidad
Allensbach College
Calificación
2,0
Autor
Robin Anderer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V499707
ISBN (Ebook)
9783346036292
ISBN (Libro)
9783346036308
Idioma
Alemán
Etiqueta
preispolitische ansätze kündenbindung kundenzufriedenheit bwl marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robin Anderer (Autor), 2017, Preispolitische Ansätze der Kundenbindung dargestellt anhand von Telekommunikationsdienstleistern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint