In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die normativen Grundlagen und sozialpolitischen Maßnahmen in Deutschland und den USA zu vergleichen. Das Problem bei dieser Aufgabenstellung stellt die Definition von Wohlfahrts- und Sozialstaat dar. Wie im ersten Abschnitt aufzeigt wird, gibt es keine allgemeingültige Definition dieser Begriffe. Der Terminus „Sozialstaat“ hat sich weltweit erst nach dem Zweiten Weltkrieg durchgesetzt. Dennoch werden einige Gesichtspunkte angeführt, mit deren Hilfe die Sozialpolitik Deutschlands und der USA daraufhin geprüft wird, ob sich einer oder sogar beide Staaten den Stempel „Sozialstaat“ aufdrücken dürfen. Als Grundlage soll auch die folgende Aussage fungieren:
"Normative verwendet bedeutet Sozialstaat die Ausrichtung staatlichen Handeln auf die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit, auf die Sicherung eines sozialen Existenzminimums für alle sowie die Milderung der ökono mischen Ungleichverteilung und der sozialen (Klassen-, Schichten-, Gruppen-)Gegensätze". Weiter geht die vorliegende Arbeit auf die maßgeblichen Charakteristika beider Staaten ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie der Gegenüberstellung der ersten sozialpolitischen Aktionen beider Staaten, da diese den Grundstein für die nachfolgende, äußerst unterschiedliche Sozialpolitik legten.
Abschließend wird die Gesundheitspolitik, die Sozialhilfe sowie die Unfall- und Arbeitslosenversicherung als Zweige der Sozialpolitik beider Staaten miteinander vergleichen und Differenzen und Gemeinsamkeiten in den sozialpolitischen Richtwerten feststellen zu können. Das alles geschieht im Hinblick auf die zuvor gegebene Definition und der damit verbundenen Fragestellung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsklärungen: Sozialstaat - Wohlfahrtsstaat
- Gegenüberstellung der sozialen Denkweisen in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland
- Abriss der Historie sozialpolitischer Aktionen in den USA und der Bundesrepublik
- Bedeutende sozialpolitische Zweige im Vergleich
- Gesundheitspolitik
- Sozialhilfe
- Unfall- und Arbeitslosenversicherung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die normativen Grundlagen und sozialpolitischen Maßnahmen in Deutschland und den USA zu vergleichen. Dabei werden die Unterschiede in den sozialen Denkweisen beider Länder aufgezeigt und die wichtigsten sozialpolitischen Zweige, wie Gesundheitspolitik, Sozialhilfe und Unfall- und Arbeitslosenversicherung, gegenübergestellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die historische Entwicklung der Sozialpolitik und die Unterschiede in den sozialpolitischen Richtwerten.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe "Sozialstaat" und "Wohlfahrtsstaat"
- Gegenüberstellung der sozialen Denkweisen in den USA und Deutschland
- Historisches Entwicklung der Sozialpolitik in den USA und Deutschland
- Vergleich der wichtigsten sozialpolitischen Zweige: Gesundheitspolitik, Sozialhilfe, Unfall- und Arbeitslosenversicherung
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den sozialpolitischen Richtwerten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung des Vergleichs der Sozialpolitik in Deutschland und den USA. Sie betont die Schwierigkeit der Definition von "Sozialstaat" und "Wohlfahrtsstaat" und verdeutlicht die Bedeutung des Vergleichs der historischen Entwicklung und der wichtigsten sozialpolitischen Zweige.
- Begriffsklärungen: Sozialstaat - Wohlfahrtsstaat: Dieses Kapitel widmet sich der Definition der Begriffe "Sozialstaat" und "Wohlfahrtsstaat". Es werden verschiedene Ansätze und Konzepte erläutert und die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen hervorgehoben.
- Gegenüberstellung der sozialen Denkweisen in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen sozialen Denkweisen in den USA und Deutschland. In den USA dominiert der Individualismus, der die Selbstverantwortung des Einzelnen für sein Schicksal betont, während in Deutschland die Bedeutung des Sozialstaates und der sozialen Sicherungssysteme hervorgehoben wird.
- Abriss der Historie sozialpolitischer Aktionen in den USA und der Bundesrepublik: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der Sozialpolitik in den USA und Deutschland. Es werden die ersten wichtigen sozialpolitischen Aktionen aufgezeigt und die Unterschiede in der Entstehung und Entwicklung der Sozialsysteme beider Länder erläutert.
- Bedeutende sozialpolitische Zweige im Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die wichtigsten sozialpolitischen Zweige in den USA und Deutschland, wie Gesundheitspolitik, Sozialhilfe und Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den sozialpolitischen Richtwerten und Maßnahmen aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik, Vergleich, USA, Deutschland, Gesundheitspolitik, Sozialhilfe, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, historische Entwicklung, sozialpolitische Richtwerte, Individualismus, Selbstverantwortung, soziale Sicherungssysteme.
- Arbeit zitieren
- Magistra Artium Antje Kahle (Autor:in), 2005, Sozialstaatlichkeit im Vergleich: Gegenüberstellung der sozialstaatlichen Aspekte in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49991