Ziel dieser Arbeit ist es zu überprüfen, ob man die Partei Perussuomalaiset (PS), bekannt als "Wahre Finnen", auch nach Eintritt in die Regierungskoalition als eine populistische Partei einordnen kann.
Trotz einer Vielzahl an Beiträgen und Studien zum Begriff Populismus, gibt es keine allgemein gültige Definition darüber, was eine populistische Partei kennzeichnet. Daher werden zunächst verschiedene Konzepte des Populismus anhand drei ausgewählter Begriffsdefinition vorgestellt. Anschließend werden die "Wahren Finnen" als populistische Partei vorgestellt. Danach werden drei Konzepte vorgestellt, bei denen sowohl der Begriff Populismus sowie populistische Parteien definiert werden. Danach widmet sich der Autor der Forschungsfrage, ob die "Wahren Finnen" auch nach Regierungseintritt als populistisch bezeichnet werden können oder nicht? Auf Basis des Populismus Konzepts von Cas Mudde wird dies hinsichtlich der beiden Dimensionen Ideologie und Organisation untersucht.
In den letzten Jahren haben populistische Parteien deutlich an Popularität gewonnen. Immer mehr populistische Parteien erscheinen in den politischen Systemen Europas und verzeichnen dabei vermehrt Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene. Besonders in Nordeuropa waren die Bedingungen für den Aufstieg populistischer Parteien in den vergangenen Jahrzehnten besonders günstig, da ein klarer Rückgang der Wählerstimmen sowie zunehmende Kritik für die Politik etablierter Parteien zu erkennen war. Darunter profitierte auch die Partei Perussuomalaiset aus Finnland, die bei den finnischen Parlamentswahlen 2011 ihren politischen Durchbruch erzielen konnte. Seit Mai 2015 sind "die Finnen" ebenfalls Teil der Regierungskoalition.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Wahren Finnen
- Populismus und populistische Parteien
- Der Populismus der Wahren Finnen bis 2015
- Operationalisierung und Methodik
- Das Wahlprogramm der Wahren Finnen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Partei "Die Wahren Finnen" (Perussuomalaiset) in Finnland und analysiert, ob sie auch nach ihrem Eintritt in die Regierungskoalition im Jahr 2015 als populistische Partei einzustufen ist. Die Analyse stützt sich auf bestehende Literatur und berücksichtigt die Entwicklung der Partei über einen längeren Zeitraum.
- Definition und Charakteristika von Populismus
- Die Geschichte und Entwicklung der Partei "Die Wahren Finnen"
- Der Einfluss der Eurokrise und der Wirtschaftslage auf den Aufstieg der Partei
- Die Rolle der Führungspersönlichkeit Timo Soini
- Die programmatischen Schwerpunkte der Partei
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Aufstieg populistischer Parteien in Europa, insbesondere in Nordeuropa, und verweist auf den wachsenden Einfluss solcher Parteien. Sie führt in die Thematik des Populismus ein, weist auf die Schwierigkeit einer einheitlichen Definition hin und kündigt die Untersuchung der "Wahren Finnen" an. Das Hauptziel der Arbeit ist die Prüfung, ob die Partei auch nach ihrem Regierungsbeitritt als populistisch zu bezeichnen ist, und dies anhand von Sekundärliteratur.
2 Die Wahren Finnen: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung der "Wahren Finnen" (Perussuomalaiset, PS), die als Nachfolger der finnischen Bauernpartei (SMP) verstanden werden kann. Es analysiert die Parteigeschichte, ihre anfänglichen Schwierigkeiten und ihren späteren Aufstieg, der durch die eurokritische Haltung, die Politikverdrossenheit der Bevölkerung sowie die Führungspersönlichkeit Timo Soini begünstigt wurde. Der Kapitel beschreibt den Durchbruch der Partei 2011 und ihren Eintritt in die Regierungskoalition 2015.
Schlüsselwörter
Populismus, Die Wahren Finnen (Perussuomalaiset), Finnland, Eurokrise, Timo Soini, Nationalismus, Euroskeptizismus, Regierungsbeteiligung, Wahlforschung, Politikverdrossenheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Partei "Die Wahren Finnen"
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Arbeit analysiert die finnische Partei "Die Wahren Finnen" (Perussuomalaiset) und untersucht, ob sie auch nach ihrem Eintritt in die Regierungskoalition 2015 als populistische Partei einzustufen ist. Die Analyse basiert auf bestehender Literatur und betrachtet die Entwicklung der Partei über einen längeren Zeitraum.
Welche Aspekte werden in der Analyse behandelt?
Die Analyse umfasst die Definition und Charakteristika von Populismus, die Geschichte und Entwicklung der Partei "Die Wahren Finnen", den Einfluss der Eurokrise und der Wirtschaftslage auf den Aufstieg der Partei, die Rolle der Führungspersönlichkeit Timo Soini und die programmatischen Schwerpunkte der Partei.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?
Die Arbeit enthält eine Einleitung, die den Aufstieg populistischer Parteien in Europa beleuchtet und die Thematik des Populismus einführt. Ein Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung der "Wahren Finnen", einschließlich ihres Aufstiegs und ihres Eintritts in die Regierungskoalition 2015. Weitere Kapitel befassen sich mit der Operationalisierung und Methodik der Analyse, dem Wahlprogramm der Partei und ziehen ein Fazit.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Analyse?
Wichtige Schlüsselwörter sind Populismus, Die Wahren Finnen (Perussuomalaiset), Finnland, Eurokrise, Timo Soini, Nationalismus, Euroskeptizismus, Regierungsbeteiligung, Wahlforschung und Politikverdrossenheit.
Welche Methodik wird angewendet?
Die Analyse stützt sich auf bestehende Literatur und berücksichtigt die Entwicklung der Partei über einen längeren Zeitraum. Die genaue Operationalisierung und Methodik wird in einem separaten Kapitel detailliert beschrieben.
Was ist das zentrale Forschungsziel?
Das Hauptziel der Arbeit ist die Prüfung, ob die Partei "Die Wahren Finnen" auch nach ihrem Regierungsbeitritt als populistisch zu bezeichnen ist. Dies wird anhand von Sekundärliteratur untersucht.
Welche Rolle spielt Timo Soini in der Analyse?
Die Rolle von Timo Soini als Führungspersönlichkeit der "Wahren Finnen" wird untersucht, da seine Person maßgeblich zum Aufstieg der Partei beigetragen haben könnte.
Wie wird der Populismus der "Wahren Finnen" definiert und untersucht?
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Beschreibung der Charakteristika von Populismus. Anschließend wird untersucht, inwiefern "Die Wahren Finnen" diesen Kriterien entsprechen, sowohl vor als auch nach ihrem Regierungsbeitritt.
- Arbeit zitieren
- Kevin Hermann (Autor:in), 2019, Sind die "Wahren Finnen" eine populistische Partei?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499996