Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Neo Magazin Royale. Zu den Erfolgspotentialen crossmedialer Brand Management Strategien von TV-Formaten

Titel: Neo Magazin Royale. Zu den Erfolgspotentialen crossmedialer Brand Management Strategien von TV-Formaten

Bachelorarbeit , 2017 , 73 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Zusammenhang von Markenführung und Crossmedia in Bezug auf TV-Formate dargestellt. Als Fallbeispiel dient das Neo Magazin Royale, eine satirische Late-Night-Show mit dem Moderator Jan Böhmermann.

Die Sendung hat aktuell eine große gesellschaftliche Relevanz, welche sich nicht nur durch die konstant steigenden Quoten und die wachsende Beliebtheit beim Publikum äußert. Anhand der Sendung wird die Frage, welche Erfolgspotentiale crossmediale Strategien in der Markenführung von TV-Formaten existieren und wie diese potentiell umgesetzt werden können, beantwortet.

Die Vorgehensweise dieser Arbeit besteht zunächst aus einer Einordnung der zentralen Begriffe des Brand Management und von Crossmedia. Sodann finden die Grundlagen dieser Themengebiete Anwendung am Neo Magazin Royale. Die Sendung wird auf ihre Inhalte, ihre Moderation und ihre Kanäle untersucht. Schließlich werden potentielle Crossmedia-Aktivitäten der Sendung erläutert, welche zur Stärkung der Marke beitragen können.

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines crossmedialen Marken-Konzepts für die Sendung Neo Magazin Royale. Aus dieser Zielsetzung heraus können die folgenden Forschungsfragen abgeleitet werden, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden sollen: Welche Erfolgspotentiale bieten crossmediale Inhalte für die Weiterentwicklung von TV-Formaten? Wie können diese Erfolgspotentiale zur Stärkung der TV-Marken beitragen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Brand Management
    • Brand Management
      • Definition des Markenbegriffs.
      • Begriffsklärung und Relevanz des Brand Management.
    • Operative Markenpolitik
      • Grundlagen der Marke
      • Verankerung von Marken
      • Markensteuerrad
    • Strategische Markenpolitik
      • Markenstrategien
      • Markensysteme
    • Zwischenergebnis
  • Crossmedia
    • Definition Crossmedia
    • Begriffsklärung Crossmedia-Content.
    • Elemente von Crossmedia-Content.
      • Durchgängige Leitidee
      • Integration der Kommunikationsmittel
      • Vernetzung
      • Interaktionsmöglichkeiten und Aktivierung
      • Geeignete Medienauswahl
      • Multisensuelle Ansprache
      • Zielmedium, Konvergenz und Customer-Relationship-Management-Potential
      • Mehr- und Nutzwert
      • Zwischenergebnis
    • Begriffseinordnung Multimedia und Multi-Channel.
    • Distributionskanäle der Contentverbreitung
      • Print
      • E-Paper und Online-Magazin
      • Audio
      • Event
      • Blog
      • Sidekick
      • Guerilla-Aktion
  • Case Study - Neo Magazin Royale
    • Das Format Neo Magazin Royale
      • Aufbau und Inhalte der Sendung
      • Der Moderator Jan Böhmermann
      • Crossmediale Content-Kanäle des Neo Magazin Royale
    • Neo Magazin Royale als Brand
      • Anwendung des Markensteuerrads
      • Anwendung der Markenstrategien
    • Content-Einsatzpotentiale
      • Podcast
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Guerilla-Aktion
      • Events
      • Nebencharaktere
      • Politische Potentiale
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das Erfolgspotenzial crossmedialer Brand Management-Strategien für TV-Formate. Sie analysiert, wie sich das Neo Magazin Royale als Marke etabliert und wie crossmediale Aktivitäten die Bekanntheit und Relevanz der Sendung stärken können.

  • Brand Management und seine Anwendung auf TV-Formate
  • Crossmediale Content-Strategien und ihre Umsetzung
  • Erfolgsfaktoren für crossmediale Brand Management-Strategien
  • Analyse des Neo Magazin Royale als Fallbeispiel
  • Potentielle crossmediale Content-Entwicklungen für das Neo Magazin Royale

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Markenführung im digitalen Zeitalter ein und stellt die Relevanz von crossmedialen Strategien für TV-Formate dar. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Brand Management, einschließlich Definition, Begriffsklärung, operativer und strategischer Markenpolitik. Kapitel 3 widmet sich dem Konzept von Crossmedia und erläutert die Bedeutung von crossmedialem Content, Distributionskanälen und den Herausforderungen der Contentverbreitung. Kapitel 4 analysiert das Neo Magazin Royale als Fallbeispiel, untersucht die Sendung als Marke und identifiziert potentielle crossmediale Content-Entwicklungen, die zur Stärkung der Marke beitragen können. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Brand Management, Crossmedia, TV-Formate, Neo Magazin Royale, Content-Strategie, Markenführung, Digitale Medien, Markenkommunikation, Content-Marketing, Zielgruppenansprache, Interaktionsmöglichkeiten, Distributionskanäle, Erfolgspotenziale.

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neo Magazin Royale. Zu den Erfolgspotentialen crossmedialer Brand Management Strategien von TV-Formaten
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Note
2,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
73
Katalognummer
V499999
ISBN (eBook)
9783346026460
ISBN (Buch)
9783346026477
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgspotentiale brand management tv-strategien fokus magazin royale
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Neo Magazin Royale. Zu den Erfolgspotentialen crossmedialer Brand Management Strategien von TV-Formaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum