Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

E-Recruiting in der IT-Branche. Mit People Analytics gegen den Fachkräftemangel?

Potenzial und Anwendungsbeispiele

Titel: E-Recruiting in der IT-Branche. Mit People Analytics gegen den Fachkräftemangel?

Hausarbeit , 2019 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leona Tallmann (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Bereich des E-Recruitings in der IT-Branche. Das Potenzial von People Analytics in diesem Bereich wird erörtert und konkrete Anwendungsfelder aufgezeigt. Es soll evaluiert werden, wie die Effizienz des E-Recruitings durch People Analytics gesteigert werden kann.

Der Arbeit steht die Frage voran, ob People Analytics schon heutzutage eine anwendbare Methode ist, um die Personalrekrutierung in Unternehmen der IT-Branche positiv zu beeinflussen. Schlussendlich wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

In der heutigen Zeit ist der Fachkräftemangel eine große Herausforderung, der Unternehmen gegenüberstehen. Die aktuelle Marktsituation zwingt Unternehmen, ihre Außendarstellung zu optimieren und ihre Personalrekrutierung auf die Situation anzupassen. Die Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie die Motivation und das Durchführen von Entwicklungsmaßnahmen sind nur einzelne Teile der Aufgabenfelder, die hiervon betroffen sind.

Durch die Unterstützung von Informationssystemen werden im Personalmanagement schon jetzt große Datenmengen generiert, welche für weitere Analysezwecke im Sinne von Data Mining genutzt werden können. Data Mining birgt ein hohes Potenzial für den Personalbereich, vor allem für Unternehmen welche mit hohen Bewerber- und Einstellungszahlen zu kämpfen haben. In dieser Hinsicht bietet das strategische Vorgehensmodell People Analytics ein Spektrum von Möglichkeiten, um die Datenbestände für die Personalrekrutierung nutzbar zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten
    • People Analytics
    • E-Recruiting
  • E-Recruiting in der IT-Branche
    • Herausforderungen durch Fachkräftemangel
    • Potenzial von People Analytics
  • Anwendungsfälle
    • Active Sourcing
      • Vorbereiten
      • Finden
      • Identifizieren
    • Job-Matching
    • Fallbeispiel Goodgame Studios
  • Kritische Betrachtung und Zukunftsaussicht
    • Chancen und Risiken
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Effizienzsteigerung von E-Recruiting in der IT-Branche durch die Nutzung von People Analytics. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Personalrekrutierung in der IT-Branche, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Sie untersucht das Potenzial von People Analytics für die Personalrekrutierung und beleuchtet verschiedene Anwendungsbeispiele.

  • Herausforderungen der Personalrekrutierung in der IT-Branche
  • Potenzial von People Analytics im E-Recruiting
  • Anwendungsbeispiele von People Analytics in der Personalrekrutierung
  • Chancen und Risiken des Einsatzes von People Analytics im E-Recruiting
  • Zukunftsaussichten für People Analytics in der Personalrekrutierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Fachkräftemangels und das Potenzial von Data Mining im Personalmanagement dar. Sie führt in die Thematik von People Analytics als strategisches Vorgehensmodell für die Nutzung von Daten in der Personalrekrutierung ein. Das Kapitel "Begrifflichkeiten" definiert die Begriffe People Analytics und E-Recruiting.

Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der IT-Branche sowie das Potenzial von People Analytics in diesem Bereich beleuchtet. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Anwendungsfälle von People Analytics in der Personalrekrutierung, wie z.B. Active Sourcing und Job-Matching. Zudem wird ein Fallbeispiel der Goodgame Studios vorgestellt, das den praktischen Einsatz von People Analytics in der Personalrekrutierung verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Personalrekrutierung, E-Recruiting, IT-Branche, Fachkräftemangel, People Analytics, Data Mining, Active Sourcing, Job-Matching und zukunftsorientierte Personalstrategien.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Recruiting in der IT-Branche. Mit People Analytics gegen den Fachkräftemangel?
Untertitel
Potenzial und Anwendungsbeispiele
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (FOM Bonn)
Veranstaltung
HR Management
Note
1,3
Autor
Leona Tallmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
27
Katalognummer
V500062
ISBN (eBook)
9783346036957
ISBN (Buch)
9783346036964
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Recruiting Personalmanagement Big Data People Analytics
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leona Tallmann (Autor:in), 2019, E-Recruiting in der IT-Branche. Mit People Analytics gegen den Fachkräftemangel?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500062
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum