Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Menschliches Balzverhalten in modernen Gesellschaften. Eine evolutionspsychologische Betrachtung

Title: Menschliches Balzverhalten in modernen Gesellschaften. Eine evolutionspsychologische Betrachtung

Seminar Paper , 2017 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Scherm (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Studienarbeit wird auf die Fragen eingegangen, welche evolutionären, biologischen und neurologischen Faktoren dem Balzverhalten beim Menschen zugrunde liegen, wie sich das Balzverhalten im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie Konsum- und Balzverhalten zusammenhängen und welche Konsequenzen sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. In einem kleinen Exkurs wird dargestellt, welche Problematik sich aus der Rolle der Frau im Islam ergibt.

Als Balzverhalten wird im Tierreich das Werben um einen Partner zwecks Gattenwahl und Fortpflanzung bezeichnet. Hierbei dienen bestimmte Verhaltensformen und optische Merkmale, die oft auch entsprechend hervorgehoben und unterstrichen werden, der Auswahl eines genetisch besonders geeigneten Kandidaten zur Sicherstellung von gesundem und überlebensfähigem Nachwuchs. Das Balzverhalten ist somit ein unabdingbares Rädchen im stetig laufenden Motor der Evolution.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist Evolutionspsychologie?
  • Definitionen
  • Biologische und neurologische Grundlagen des Balzverhaltens beim Menschen
  • Sexuelle Selektion
  • Balzverhalten und sexuelle Selektion in der Moderne
    • Exkurs: Selektion in traditionellen Kulturen
      • Was kann Soziale Arbeit tun?
  • Konsumverhalten und Balz
    • Werbung
  • Konsequenzen für die Soziale Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die evolutionären, biologischen und neurologischen Grundlagen des menschlichen Balzverhaltens. Sie analysiert, wie sich das Balzverhalten im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie es mit Konsumverhalten zusammenhängt und welche Konsequenzen sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Ein kleiner Exkurs beleuchtet die Problematik der Rolle der Frau im Islam.

  • Evolutionäre und biologische Grundlagen des Balzverhaltens
  • Entwicklung des Balzverhaltens in der Moderne
  • Zusammenhang von Konsumverhalten und Balz
  • Konsequenzen für die Soziale Arbeit
  • Die Rolle der Frau im Islam

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Balzverhaltens ein und erklärt die Bedeutung der Evolutionspsychologie für die Untersuchung menschlicher Verhaltensweisen.
  • Das Kapitel "Definitionen" erläutert die Konzepte der sexuellen Selektion und der Individualdistanz.
  • Das Kapitel "Biologische und neurologische Grundlagen des Balzverhaltens beim Menschen" beleuchtet die physiologischen Aspekte des Balzverhaltens, die durch Hormone und das Nervensystem gesteuert werden.
  • Das Kapitel "Sexuelle Selektion" erörtert die Evolution des Balzverhaltens und die Bedeutung der Partnerwahl für die Fortpflanzung.
  • Das Kapitel "Balzverhalten und sexuelle Selektion in der Moderne" analysiert die Auswirkungen der modernen Gesellschaft auf das Balzverhalten, insbesondere in Bezug auf Konsumverhalten und Medien.
  • Der Exkurs "Selektion in traditionellen Kulturen" betrachtet die Rolle der Frau im Islam und die Herausforderungen, die sich aus traditionellen Geschlechterrollen ergeben.
  • Das Kapitel "Konsumverhalten und Balz" untersucht, wie Werbung und Konsum das Balzverhalten beeinflussen und als Mittel zur Partnerfindung eingesetzt werden.
  • Das Kapitel "Konsequenzen für die Soziale Arbeit" erörtert die Relevanz der Erkenntnisse über Balzverhalten für die Soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen in ihrem persönlichen Leben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Balzverhalten, Evolutionspsychologie, sexuelle Selektion, Konsumverhalten, moderne Gesellschaft, Soziale Arbeit und Geschlechterrollen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Menschliches Balzverhalten in modernen Gesellschaften. Eine evolutionspsychologische Betrachtung
College
Mannheim University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Nicole Scherm (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V500102
ISBN (eBook)
9783346035264
ISBN (Book)
9783346035271
Language
German
Tags
menschliches balzverhalten gesellschaften eine betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Scherm (Author), 2017, Menschliches Balzverhalten in modernen Gesellschaften. Eine evolutionspsychologische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint