Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre

Title: Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Martin Weinberg (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobile Learning – neue Ansätze in der Hochschullehre

Vor dem Hintergrund der schwachen Marktposition deutscher Unternehmen bei internetspezifischen Technologien und Standards hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Handlungsbedarf erkannt und mit dem Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnik „IT-Forschung 2006“ ein umfassendes Paket von Förderprojekten auf den Weg gebracht.
Ziel ist mitunter das Ausnutzen der relativ guten Marktposition deutscher Unternehmen im Mobilfunksektor, um bei der zu erwartenden Verknüpfung von Internet und Mobilfunk im nächsten Entwicklungsschritt des Computers eine günstigere Ausgangsposition am Markt zu gewährleisten.
Eine Facette des gefächerten Förderprogramms ist „Neue Medien in der Bildung“, die Ihrerseits mit einem Etat von rund 25,6 Millionen Euro bis Ende 2003 das Förderprogramm „Notebook-University“ durchführt. Das im November 2001 gestartete Projekt verfolgt in Abgrenzung zu dem Begriff „Virtuelle Universität“ die Erprobung der sich aus der mobilen (ubiquitären) Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ergebenden Möglichkeiten in Präsenzhochschulen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • E-Learning und mobile Learning
  • Klassifikation des Medienbegriffs und alternative Lehrszenarien
  • Das Projekt URMEL
  • Das Projekt VIROR
  • Synchrones Lernszenario
  • Asynchrones Lernszenario
  • Die Struktur von asynchronem Lehrmaterial
  • Technische Umsetzung eines automatisch generierten Web-Kurses
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Mobile Learning im Kontext der Hochschullehre. Insbesondere werden neue Ansätze zur Wissensvermittlung und -repräsentation im digitalen Bildungsumfeld beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Mobile Learning
  • Analyse von Lehrszenarien und Medien im digitalen Bildungsumfeld
  • Bewertung von Möglichkeiten und Herausforderungen der technischen Umsetzung
  • Bedeutung von Mobile Learning für die Weiterentwicklung der Hochschullehre
  • Potentiale und Anwendungsbeispiele im universitären Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Ausarbeitung setzt sich mit der Bedeutung von Mobile Learning in der Hochschullehre auseinander und verdeutlicht den Kontext des Förderprogramms „Notebook-University“. Sie zeigt die Verknüpfung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung „IT-2006“ Programm auf.
  • E-Learning und mobile Learning: Hier wird der Begriff Mobile Learning im Kontext des E-Learning abgegrenzt und die technischen Voraussetzungen für die mobile Nutzung von Lernplattformen erläutert.
  • Klassifikation des Medienbegriffs und alternative Lehrszenarien: Der Begriff „Medium“ wird definiert und verschiedene Klassifikationsansätze, wie z.B. Zeitabhängigkeit und Interaktivität, werden vorgestellt. Die verschiedenen Medienformen und ihre Bedeutung für die Wissensvermittlung im digitalen Bildungsumfeld werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mobile Learning, E-Learning, Hochschullehre, Digitale Bildung, Lehrszenarien, Medien, Wissensvermittlung, Technologie, Interaktivität, Projekt VIROR, Projekt URMEL, „Notebook-University“, „IT-Forschung 2006“.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre
College
RWTH Aachen University  (Erziehungswissenschaftliches Institut)
Course
Neue Medien in der Weiterbildung
Grade
1,4
Author
Martin Weinberg (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V50029
ISBN (eBook)
9783638463379
ISBN (Book)
9783638791540
Language
German
Tags
Mobile Learning Ansätze Hochschullehre Neue Medien Weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Weinberg (Author), 2003, Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint