Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - General, Principios básicos

Wasserknappheit durch den Klimawandel. Funktionales Wassermanagement als Lösung?

Título: Wasserknappheit durch den Klimawandel. Funktionales Wassermanagement als Lösung?

Trabajo Escrito , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 2.1

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - General, Principios básicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Wasserknappheit als Folge des Klimawandels auseinander. Wie bereits der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon im Jahr 2008 feststellte, ist das Problem der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, welches qualitativ und quantitativ den Ansprüchen genügt, eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Schon gegenwärtig leiden ein Drittel der weltweiten Bevölkerung unter dem Problem des Wassermangels. In Anbetracht der Tatsache, dass der Klimawandel diese Herausforderung in einigen Regionen der Welt verstärken wird und zwei Drittel der weltweiten Bevölkerung unter dem Problem der Wasserarmut leiden werden, erscheint es von großer Wichtigkeit, dieser Aufgabe in Zukunft gewachsen zu sein.

Es wird die Bedeutung von Wasser in der heutigen Gesellschaft und des hydrologischen Kreislaufs thematisiert. Dieser bedingt die globale Verteilung von Wasserknappheit und Wasserüberschuss entscheidend. Auch die Unterscheidung zwischen Wasserknappheit im privaten Bereich und in der Landwirtschaft wird in den Blick genommen. Als eine mögliche Gegenmaßnahme einer solchen Eskalation wird die Funktionalität eines effektives Wassermanagement beleuchtet. Als Beispiel für die Erläuterung der konkreten Wassersituation dient Ägypten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Wasser
  • Hydrologischer Kreislauf
  • Globale Verteilung der Wasserknappheit
  • Wassermangel
    • Wassermangel im Haushalt
    • Wassermangel in der Landwirtschaft
  • Konflikte um Wasser
  • Wassermanagement
  • Beispiel Ägypten
    • Wasserressourcen
    • Nilwasserverteilung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Wasserknappheit als Folge des Klimawandels. Sie beleuchtet die Bedeutung von Wasser in der heutigen Gesellschaft, die Funktionsweise des hydrologischen Kreislaufs und die globale Verteilung der Wasserknappheit. Weiterhin werden die Auswirkungen von Wassermangel auf Haushalte und Landwirtschaft sowie Konflikte um Wasserressourcen untersucht. Abschließend wird die Situation in Ägypten als Beispiel für die Auswirkungen von Wasserknappheit auf ein Land betrachtet.

  • Bedeutung von Wasser in der heutigen Gesellschaft
  • Der hydrologische Kreislauf und seine Veränderungen durch den Klimawandel
  • Globale Verteilung der Wasserknappheit
  • Auswirkungen von Wassermangel auf Haushalte und Landwirtschaft
  • Konflikte um Wasserressourcen und das Wassermanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Wassermangels in den Kontext der globalen Herausforderungen des Klimawandels. Kapitel 2 widmet sich der Bedeutung von Wasser für die moderne Gesellschaft und erläutert das Konzept des virtuellen Wassers. Kapitel 3 betrachtet den hydrologischen Kreislauf und dessen Veränderungen durch den Klimawandel. Kapitel 4 analysiert die globale Verteilung der Wasserknappheit und stellt die beiden Formen der Wasserknappheit (physikalische und ökonomische) vor. Die Kapitel 5.1 und 5.2 befassen sich mit den Auswirkungen von Wassermangel auf Haushalte und die Landwirtschaft. Kapitel 6 diskutiert Konflikte um Wasserressourcen als Folge des Wassermangels. Kapitel 7 beleuchtet das Wassermanagement als eine Gegenmaßnahme zur Eskalation von Konflikten. Kapitel 8 am Beispiel Ägyptens vertieft die Analyse der Wasserrressourcen und deren Verteilung.

Schlüsselwörter

Wasserknappheit, Klimawandel, hydrologischer Kreislauf, Wassermanagement, Konflikte, virtuelle Wasser, Landwirtschaft, Haushalte, Ägypten, Nilwasser, Wasserressourcen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Wasserknappheit durch den Klimawandel. Funktionales Wassermanagement als Lösung?
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
2.1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V500415
ISBN (Ebook)
9783346033642
ISBN (Libro)
9783346033659
Idioma
Alemán
Etiqueta
wasserknappheit klimawandel funktionales wassermanagement lösung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Wasserknappheit durch den Klimawandel. Funktionales Wassermanagement als Lösung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500415
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint