Diese Unterweisung thematisiert das Messen mit dem Nonius des Messschiebers im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung des Industriemechaniker nach AEVO. Es werden verschiedene Varianten des Messens mit dem Messeschiebers vorgestellt. Die Kompetenzen und Lernziele dieser Unterweisung umfassen den kognitiven, affektiven sowie den psychomotorischen Bereich. Ergänzt wird das Material durch eine Auflistung von typischen Messefehlern.
Inhaltsverzeichnis
- Adressatanalyse
- Sachanalyse des Themas
- Vorstellung des Themas
- Aussehen und Funktion
- Varianten des Messens mit dem Messschieber
- Vorangegangene Unterweisung
- Jetzige Unterweisung
- Anschließende Unterweisung
- Lernziele und Kompetenzen
- Richt-, Grob-, und Feinlernziele
- Betrachten der Lernbereiche
- Methodik
- Wahl der Unterweisungsmethode und Begründung
- Zeitpunkt, Dauer und Ort der Unterweisung
- Anwendung der Methode
- Planung und Sicherung des Lernerfolgs
- Anlagen
- Messprotokoll
- Messfehler
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung befasst sich mit der fachgerechten Anwendung des Messschiebers als wichtiges Werkzeug in der Industriemechanik. Das Ziel ist es, Auszubildenden die sichere und präzise Anwendung des Messschiebers zu vermitteln, um präzise Messungen durchführen zu können. Die Unterweisung behandelt die Funktionsweise, das Ablesen der Messwerte und die Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Messwerkzeug.
- Richtige Handhabung des Messschiebers
- Genauigkeit und Präzision beim Messen
- Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Messwerkzeugen
- Ablesen von Messwerten auf der Hauptskala und dem Nonius
- Anwenden des Messschiebers für Außen-, Innen- und Tiefenmessungen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt widmet sich der Adressatanalyse, die den Auszubildenden und den Ausbilder im Detail beschreibt. Dieser Abschnitt beleuchtet die persönlichen und beruflichen Hintergründe des Auszubildenden und stellt dessen Fähigkeiten und Schwachstellen heraus.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Sachanalyse des Themas. Es werden die Funktionsweise und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Messschiebers ausführlich dargestellt. Die Unterweisung wird in den Kontext des Berufsbildungsprozesses eingeordnet und die Lernziele der Unterweisung werden spezifiziert. Darüber hinaus wird die Methodik der Unterweisung erläutert, die auf eine Kombination aus theoretischem Input und praktischer Anwendung setzt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind Messschieber, Industriemechanik, Auszubildende, Präzisionsmessung, Sicherheitsvorkehrungen, Nonius, Messwerte, Funktionsweise, Anwendung, Unterweisung, Lernziele, Methodik, Adressatanalyse, Sachanalyse.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Messen mit dem Nonius des Messschiebers. Unterweisung Industriemechaniker/in, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500425