Inwiefern nutzen Jugendliche Pornografie? Welche Auswirkungen hat Pornografie auf Jugendliche und ihre sexuelle Entwicklung? Führt deren heutige Allgegenwärtigkeit in den Medien sowie dessen leichter Zugriff zu einer besseren Aufklärung oder wird Pornografie von Jugendlichen lediglich zur eigenen Erregung genutzt?
Diese Fragen will die nachfolgende Arbeit erörtern. Dabei richtet sich die Bearbeitung an folgender Vorgehensweise:
Im zweiten Kapitel wird anhand der Unterkapitel themeneinführend beschrieben, welchen gesetzlichen Regelungen Pornografie unterliegt (Kap. 2.1) und wie Jugendliche dennoch mit Hilfe der Medien Zugriff auf pornografische Inhalte erlangen können (Kap. 2.2). Darauf aufbauend erfolgt der Hauptteil der Arbeit. Hier wird genauer auf die Verwendung von Pornografie von Jugendlichen eingegangen (Kap 3.1) und darüber hinaus die Folgen der Verwendung im Jugendalter beleuchtet.
Die Hausarbeit wird durch ein resümierendes Fazit abgeschlossen, dessen Inhalt noch einmal die zu Beginn formulierte Forschungsfrage versucht eindeutig zu beantworten. Aufgrund des datierten Umfang dieser Arbeit sowie der sehr begrenzten wissenschaftlichen Studien in Deutschland zum Thema, wird diese lediglich einen Ausschnitt des Themas „Wirkung von Pornografie auf Jugendliche und deren sexuelle Entwicklung“ behandeln können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rechtliche Regelungen zur Pornografie und der mediale Umgang der Jugendlichen mit pornografischen Inhalten
- Rechtliche Regelungen zur Pornografie
- Der Mediale Zugang Jugendlicher mit pornografischen Inhalten
- Auswirkungen von Pornografie auf Jugendliche
- Verwendung von Pornografie
- Folgen der Verwendung von Pornografie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Auswirkungen von Pornografie auf Jugendliche und deren sexuelle Entwicklung. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern der allgegenwärtige Zugang zu pornografischen Inhalten in den Medien Auswirkungen auf die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen hat und ob dieser Zugang eher zu einer Aufklärung oder lediglich zur eigenen Erregung genutzt wird.
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Pornografie
- Medienzugang von Jugendlichen zu pornografischen Inhalten
- Verwendung von Pornografie durch Jugendliche
- Folgen der Pornografie-Nutzung für die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird die Definition von Pornografie erläutert und der historische Kontext beleuchtet. Die Einleitung stellt zudem die Forschungsfrage der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit den rechtlichen Regelungen zur Pornografie und dem medialen Umgang von Jugendlichen mit pornografischen Inhalten. Hierbei wird die strafrechtliche Regulierung von Pornografie im Kontext von Jugendschutz dargestellt. Zudem wird der einfache Zugang zu pornografischen Inhalten im Internet durch die Digitalisierung und die Nutzung von Smartphones betont.
Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen von Pornografie auf Jugendliche. Es werden sowohl die Nutzung von Pornografie durch Jugendliche als auch die Folgen dieser Nutzung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Pornografie, Jugendliche, sexuelle Entwicklung, Medienzugang, Rechtliche Regelungen, Auswirkungen, Folgen, Jugendschutz, Digitalisierung.
- Quote paper
- Johanna Rempfer (Author), 2018, Auswirkungen von Pornografie auf Jugendliche und deren sexuelle Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500550