Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Mittel- und Südamerika

Die bolivarische Revolution in Venezuela. Der Weg hin zu einem autoritären Regime?

Titel: Die bolivarische Revolution in Venezuela. Der Weg hin zu einem autoritären Regime?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 29 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Mathias Mißler (Autor:in)

Politik - Region: Mittel- und Südamerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit Chavez und Maduros Regime in Venezuela Gemeinsamkeiten aufweisen und welche Widerstände gegen die Herrschaft der beiden Führungspersönlichkeiten auftraten. Vor allem wird anhand der Autoritarismus-/ Totalitarismus- Theorie von Juan Linz geklärt, in welchen Punkten die beiden Regime autoritäre/ totalitäre Kriterien erfüllen.

Grundlage dieser Arbeit waren vor allem die Monographien "Autoritarismus Reloaded" aus dem Jahre 2010 von Holger Albrecht und Rolf Frankenberger, die als Herausgeber sowohl eine theoretische Annäherung an den Autoritarismusbegriff in ihrem Band abdecken, als auch einzelne Überblicke über den Zustand der autoritären Regime in verschiedenen Teilen der Welt geben. Der kurze Abriss der politischen Historie Venezuelas und die Beurteilung von Chavéz‘ Regime entstammt dem sehr umfangreichen Studienband "Parteien in Venezuela" von Thomas Kestler aus dem Jahre 2009. Zur Beurteilung von Maduros Regime erwies sich die aktuelle "Munzinger Länder- Chronik" zu Venezuela mit tagesaktuellen Nachrichtenmeldungen zu den Themen Politik als sehr aufschlussreich.

Für den theoretischen Unterbau dieser Arbeit wurde Juan J. Linz Klassiker "Totalitäre und autoritäre Regime" in der aktuellen Ausgabe aus dem Jahre 2000 zu Rate gezogen. Zusätzlich wurde ein anonymisiertes Interview mit einem venezolanischen Studenten geführt, der sich seit 5 Jahren in Deutschland befindet und sich seit Beginn seines Studiums intensiv mit dem politischen Erbe seines Heimatlandes auseinandergesetzt hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Venezuelas politische Historie 1900 - 1998
    • 2.1 Die Zeit der Diktatur (1900-1958)
    • 2.2 Die Zeit der Demokratie (1958-1998)
  • 3. Autoritarismus/ Totalitarismus nach Linz
    • 3.1 Chavez' Regime
    • 3.2 Maduros Regime
    • 3.3 Unterschiede/ Gemeinsamkeiten/ Widerstände
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den außenpolitischen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, insbesondere im Kontext der bolivarischen Revolution in Venezuela. Ziel ist es, die Entwicklungen in Venezuela seit der Machtübernahme Hugo Chavéz im Jahr 1998 zu analysieren und die Frage zu untersuchen, inwieweit das Land unter Chavez und seinem Nachfolger Nicolas Maduro ein autoritäres Regime geworden ist.

  • Die bolivarische Revolution und ihre ideologische Grundlage
  • Die politische und wirtschaftliche Situation Venezuelas unter Chavéz und Maduro
  • Die Rolle der USA und der EU im venezolanischen Kontext
  • Die Merkmale von Autoritarismus und Totalitarismus
  • Der Einfluss von außenpolitischen Faktoren auf die Entwicklung Venezuelas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der aktuellen Situation in Venezuela dar und führt den Leser in die Forschungsfrage der Arbeit ein: Handelt es sich bei der bolivarischen Revolution unter Chavéz und Maduro um einen autoritären bzw. totalitären Regimewandel?

Kapitel 2 widmet sich der historischen Entwicklung Venezuelas von 1900 bis 1998, um den Kontext für das Aufkommen der bolivarischen Revolution zu beleuchten. Es werden die wichtigsten Ereignisse und politischen Entwicklungen in dieser Zeit vorgestellt, einschließlich der Diktatur Marcos Pérez Jiménez und der anschließenden demokratischen Phase.

Kapitel 3 erläutert zunächst die theoretischen Konzepte von Autoritarismus und Totalitarismus nach Juan Linz. Anschließend werden die Regime von Chavéz und Maduro anhand dieser Konzepte analysiert, wobei besonderes Augenmerk auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Führungsstilen liegt.

Kapitel 4 befasst sich mit den Herausforderungen, denen Venezuela in der gegenwärtigen Situation gegenübersteht, und diskutiert mögliche Entwicklungspfade für die Zukunft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der bolivarischen Revolution, Hugo Chavéz, Nicolas Maduro, Autoritarismus, Totalitarismus, Venezuela, USA, EU, Ölindustrie, Wirtschaftssanktionen, Demokratie, Sozialismus, und den außenpolitischen Beziehungen zwischen den Akteuren.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die bolivarische Revolution in Venezuela. Der Weg hin zu einem autoritären Regime?
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Politikwissenschaft)
Note
1,5
Autor
Mathias Mißler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
29
Katalognummer
V500553
ISBN (eBook)
9783346035639
ISBN (Buch)
9783346035646
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Venezuela Chavez Maduro Autoritarismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Mißler (Autor:in), 2019, Die bolivarische Revolution in Venezuela. Der Weg hin zu einem autoritären Regime?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500553
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum