Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Die Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt der EU und der potentielle Austritt Großbritanniens (Brexit)

Título: Die Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt der EU und der potentielle Austritt Großbritanniens (Brexit)

Tesis (Bachelor) , 2019 , 79 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Firat Deniz (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Brexit wird große Veränderungen sowohl für Großbritannien als auch für die EU mit sich bringen. Die folgende Bachelorarbeit hat daher als Hauptziel und Schwerpunkt, mögliche Auswirkungen und Szenarioanalysen kritisch zu beleuchten. Vor allem jene, welche bei einem potenziellen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs im Hinblick auf die Europäische Union, insbesondere dem Europäischen Binnenmarkt und seinen dazugehörigen vier Grundfreiheiten freier Personenverkehr, freier Warenverkehr, freier Kapitalverkehr, freier Dienstleistungsverkehr des Europäischen Binnenmarkts eintreten können.

Lange Zeit galt die Europäische Union (EU) als Aushängeschild für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte. Als Anerkennung wurde der Europäischen Union (EU) im Jahr 2012 der Friedensnobelpreis verliehen. "Der Binnenmarkt ist eine der wichtigsten Errungenschaften der europäischen Integration und tragende Säule der EU." Doch seit der Finanzkrise 2007, der Eurokrise 2010, der Griechenlandkrise 2011 und zuletzt auch aufgrund der Flüchtlingskrise 2015 gilt die EU als Gegenstand vielfältiger Kritik.

Mit dem Ausgang des Brexit–Referendums 2016, steht eine weitere schwerwiegende und noch größere Hürde als bislang angenommen für die EU vor der Tür. Das Vereinigte Königreich (VK) ist nach Deutschland die zweitgrößte Wirtschaftskraft und die sechstgrößte weltweit. Mit dem Ausstieg Großbritanniens würde die EU knapp 20 % der Wirtschaftskraft verlieren. Der Brexit könnte einen Domino Effekt auslösen. Sollte es GB ohne die EU besser gehen, werden weitere unzufriedene Länder ebenfalls die Notbremse ziehen. Dies würde den Zusammenfall der EU bedeuten.

In Brüssel läuten deshalb alle Alarmglocken. Der Brexit (EU-Austritt Großbritanniens) ist in aller Munde und beherrscht aktuell international und auch national die Schlagzeilen. Die Europäische Union befindet sich vor dem historisch größten Scheidungsfall in ihrer Geschichte. Das Vereinigte Königreich hat den Austritt aus der Europäischen Union beschlossen. Diese Entscheidung wird höchstwahrscheinlich unkalkulierbare wirtschaftliche und politische Folgen sowohl für Großbritannien als auch für die Europäische Union haben. Zum Vereinigten Königreich gehören neben England auch die Länder Schottland, Wales und Nordirland. Auch sie sind vom Brexit betroffen und sollen aus der EU austreten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Hypothese der Arbeit
  • Grundlagen
    • Die Entwicklung von der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union
    • Europäische Union: Die EU im Überblick
      • Werte, Ziele und Grundfreiheiten
      • Organe und Verträge
    • Der Europäische Binnenmarkt
      • ,,Begriff Binnenmarkt“
      • Geschichtlicher Hintergrund
      • Der Europäische Wirtschaftsraum
    • Die Bedeutung des EU-Binnenmarktes
    • Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes
      • Freier Personenverkehr
      • Freier Warenverkehr
      • Freier Dienstleistungsverkehr
      • Freier Kapitalverkehr
    • Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland
    • Das Vereinigte Königreich und die Europäische Union
  • Der Brexit
    • Das Brexit Referendum
      • Brexit Referendum: Das Wahlergebnis
      • Das Wahlergebnis: Gründe für die Abstimmung
    • Die Gründe für einen Austritt aus der EU
    • Austritt aus der EU gemäß Artikel 50, Lissabon Vertrag
      • Artikel 50 Lissabon Vertrag
      • Chronik der Verhandlungen
  • Brexit seine Folgen und Auswirkungen im Hinblick auf die Grundfreiheiten
    • Brexit und seine Folgen auf das Vereinigte Königreich
      • Wirtschaftliche Auswirkungen
      • Auswirkungen auf britische Unternehmen
      • Migranten
      • Schottland
      • Nordirland
    • Folgen für Deutschland
    • Folgen für die Europäische Union am Beispiel der Grundfreiheiten
      • Folgen beim freien Personenverkehr
      • Folgen beim freien Warenverkehr
      • Folgen beim freien Dienstleistungsverkehr
      • Folgen beim freien Kapitalverkehr
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) auf die Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die zum Brexit geführt haben, und beleuchtet die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen des Austritts sowohl für das Vereinigte Königreich als auch für die EU.

  • Entwicklung des Europäischen Binnenmarktes und seiner Grundfreiheiten
  • Gründe für den Brexit und die Folgen des Referendums
  • Auswirkungen des Brexit auf die Grundfreiheiten des Binnenmarktes
  • Analyse der Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
  • Bewertung der zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven für die EU und Großbritannien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit sowie die Hypothese erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Europäischen Binnenmarktes und seiner Grundfreiheiten dargestellt, sowie die historische Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union. Kapitel 3 beleuchtet den Brexit-Prozess, das Brexit-Referendum und die Gründe für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Im vierten Kapitel werden die Folgen und Auswirkungen des Brexit auf das Vereinigte Königreich, Deutschland und die Europäische Union im Hinblick auf die Grundfreiheiten analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick, in dem die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und zukünftige Entwicklungen betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themen Europäischer Binnenmarkt, Grundfreiheiten, Brexit, EU-Austritt, Vereinigte Königreich, Folgen, Auswirkungen, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Rechtsstaatlichkeit, Freier Personenverkehr, Freier Warenverkehr, Freier Dienstleistungsverkehr, Freier Kapitalverkehr. Die Arbeit setzt sich mit den zentralen Themen des EU-Binnenmarktes, den Grundfreiheiten und deren Bedeutung für die Wirtschaft und die Gesellschaft auseinander. Besonderer Fokus liegt auf den Folgen des Brexit für die Grundfreiheiten des Binnenmarktes und die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt der EU und der potentielle Austritt Großbritanniens (Brexit)
Curso
Internationales Recht
Calificación
1,7
Autor
Firat Deniz (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
79
No. de catálogo
V500569
ISBN (Ebook)
9783346072153
ISBN (Libro)
9783346072160
Idioma
Alemán
Etiqueta
Brexit EU-Binnenmarkt Grundfreiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Firat Deniz (Autor), 2019, Die Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt der EU und der potentielle Austritt Großbritanniens (Brexit), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500569
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint