Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Kriterien, die bei einem Standortwechsel im Sport berücksichtigt werden. Nach welchen Kriterien richtet sich die Entscheidung, in welche Stadt eine Franchise umgesiedelt wird? Welche Standortfaktoren spielen eine Rolle? Dafür werden harte Standortfaktoren herangezogen, nach denen beurteilt werden kann, ob ein bestimmter Standort erfolgversprechend ist oder nicht. Konkret bedient sich diese Arbeit dem Beispiel der Los Angeles Rams, die schon drei Standortwechsel erlebt haben. Anhand dieses Beispiels sollen die harten Standortfaktoren untersucht und verglichen werden.
So wie jede Profisportliga stellt die National Football League (NFL) eine Organisation dar, die sich gegenüber anderen Ligen durchsetzen muss. Um die NFL zukünftig noch erfolgreicher zu machen und eine ausgeglichene Liga zu schaffen, muss immer weiter expandiert werden. Im Laufe ihrer Geschichte hat die NFL hierfür verschiedenste Methoden eingeführt, zum Beispiel das "Revenue Sharing".
Vor allem aber zwei Vorgehensweisen, die nicht nur in der NFL angewendet werden, spielen eine bedeutende Rolle. Gemeint sind damit zum einen die Erweiterung der Liga (expansion) und zum anderen die "Franchise Relocation". Letzteres steht für den kompletten Standortwechsel eines Clubs von einer Stadt in eine andere. Solche Vorgehensweisen sind in der deutschen Fußballbundesliga undenkbar, aber in den USA ein ständiges Thema.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- The sports venue
- Bedeutung „sports venue“
- Die National Football League
- Organisation der Liga
- Einnahmen der Clubs
- Ziele der NFL
- Standortwechsel in der NFL
- Beschreibung der Faktoren
- Bedeutung für die Clubs
- Bedeutung für die Fans
- Standortfaktoren als Hilfsmittel zur Standortbestimmung am Beispiel der Los Angeles Rams
- Definition Standortfaktor
- Standortvergleich anhand der Los Angeles Rams
- Auswahl der Faktoren
- Los Angeles (1946 - 1994)
- St. Louis (1995 - 2015)
- Los Angeles (2016)
- Diskussion der Ergebnisse
- Standortwechsel 1994 - 1995
- Standortwechsel 2015 - 2016
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Sportstadions für einen NFL-Club und untersucht die Kriterien, die bei einem Standortwechsel berücksichtigt werden. Dabei werden harte Standortfaktoren herangezogen, um die Erfolgsaussichten eines bestimmten Standorts zu beurteilen.
- Die Rolle des Sportstadions für NFL-Clubs
- Die Bedeutung von Standortfaktoren bei Franchise-Umzügen in der NFL
- Analyse von Standortfaktoren am Beispiel der Los Angeles Rams
- Diskussion der Auswirkungen von Standortwechseln auf die NFL
- Die Bedeutung von Expansion und Relocation für die NFL
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von Expansion und Relocation in der NFL ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext des Erfolgs der Liga.
- The sports venue: Dieses Kapitel definiert den Begriff „sports venue“ und beschreibt dessen Bedeutung für einen NFL-Club.
- Die National Football League: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Organisation, die Einnahmen und die Ziele der NFL.
- Standortwechsel in der NFL: Dieses Kapitel beschreibt die Faktoren, die bei einem Standortwechsel berücksichtigt werden, und analysiert die Bedeutung für die Clubs und die Fans.
- Standortfaktoren als Hilfsmittel zur Standortbestimmung am Beispiel der Los Angeles Rams: Dieses Kapitel definiert den Begriff Standortfaktor und vergleicht die Standortfaktoren der Los Angeles Rams in verschiedenen Phasen ihrer Geschichte.
- Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Standortvergleiche und analysiert die Auswirkungen der Standortwechsel auf die Los Angeles Rams.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche „Sports Venue“, „NFL“, „Standortfaktoren“, „Franchise Relocation“, „Expansion“, „Los Angeles Rams“, und „Standortvergleich“. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Sportstadions für NFL-Clubs im Kontext von Standortwechseln und beleuchtet die Kriterien, die bei der Wahl eines neuen Standorts berücksichtigt werden.
- Quote paper
- Sascha Bilek (Author), 2018, Standortwechsel in der National Football League, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500996