Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen

Title: Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Steffens (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einem Rekordhoch in 2003 stagniert die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf weiterhin hohem Niveau von 39.213. Im Vergleich dazu belief sich diese Zahl im Jahr 1990 auf einem weitaus geringeren Stand von 8.7301. Gerade in Zeiten konjunktureller Schwächen sind finanzielle Krisensituationen von Unternehmen alltäglich. Zur Abwendung der insolvenzrechtlichen Überschuldung werden häufig Patronatserklärungen oder Rangrücktrittserklärungen von den Gesellschaftern abgegeben. Beide Erklärungen werden in der Prüfungspraxis häufig in einem Atemzug genannt2. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer zivilrechtlichen Struktur. In der Prüfungspraxis sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen, da beide Erklärungen in verschiedenen Variationen auftreten mit gravierend unterschiedlichen Rechtsfolgen.

In den folgenden Kapiteln soll zunächst auf die Grundlagen der insolvenzrechtlichen Überschuldung nach InsO eingegangen werden. Darauf aufbauend werden Patronats- und Rangrücktrittserklärung zunächst zivilrechtlich charakterisiert und in Bezug auf ihre Bilanzierung im Überschuldungsstatus untersucht. Im letzten Abschnitt wird auf Aspekte im Umgang mit Patronats- und Rangrücktrittserklärungen in der Jahresabschlussprüfung eingegangen. Durch die Komplexität des Themas kann allerdings hierbei keine abschließende und lückenlose Darstellung erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Überschuldungsbegriff
    • 2.1 Allgemeines/ Feststellung der Überschuldung
      • 2.1.1 Fortführungsprognose
      • 2.1.2 Bewertung/ Ansatz im Überschuldungsstatus
  • 3. Patronats- und Rangrücktrittserklärung aus zivilrechtlicher Sicht
    • 3.1 Die Patronatserklärung
      • 3.1.1 Die "Weiche" Patronatserklärung
      • 3.1.2 Die "Harte" Patronatserklärung
    • 3.2 Die Rangrücktrittserklärung
      • 3.2.1 Rangrücktritt eines Gesellschafters
  • 4. Aspekte im Umgang mit Patronats-/ und Rangrücktrittserklärungen in der Jahresabschlussprüfung
    • 4.1 Risikoorientierte Prüfungsdurchführung
      • 4.1.1 Going Concern Prämisse
      • 4.1.2 Lagebericht
    • 4.2 Risikoorientierte Berichterstattung
      • 4.2.1 Managementletter
      • 4.2.2 Prüfungsbericht
      • 4.2.3 Bestätigungsvermerk
  • 5. Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats- und Rangrücktrittserklärungen. Sie analysiert die zivilrechtlichen Grundlagen dieser Erklärungen, die Bedeutung für die Überschuldungsprüfung und die damit verbundenen Herausforderungen in der Prüfungspraxis.

  • Der Überschuldungsbegriff und die Bedeutung von Patronats- und Rangrücktrittserklärungen für die Feststellung der Überschuldung
  • Die zivilrechtliche Struktur von Patronats- und Rangrücktrittserklärungen und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung im Überschuldungsstatus
  • Die Bedeutung der Erklärungen für die Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und Berichterstattung in der Jahresabschlussprüfung
  • Herausforderungen und Aspekte im Umgang mit Patronats- und Rangrücktrittserklärungen in der Praxis
  • Der Einfluss der Erklärungen auf die Going-Concern-Prämisse und den Lagebericht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der Unternehmensinsolvenzen und die Bedeutung von Patronats- und Rangrücktrittserklärungen in Krisensituationen. Das zweite Kapitel behandelt den Überschuldungsbegriff nach InsO und fokussiert dabei auf die Fortführungsprognose und die Bewertung von Vermögen und Schulden im Überschuldungsstatus.

Kapitel 3 beleuchtet die zivilrechtliche Struktur der Patronats- und Rangrücktrittserklärung und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung im Überschuldungsstatus. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Arten von Patronatserklärungen und dem Rangrücktritt von Gesellschaftern.

Kapitel 4 behandelt die Bedeutung von Patronats- und Rangrücktrittserklärungen für die Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und Berichterstattung in der Jahresabschlussprüfung. Es wird die Relevanz der Erklärungen für die Going Concern Prämisse, den Lagebericht, den Managementletter, den Prüfungsbericht und den Bestätigungsvermerk beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Jahresabschlussprüfung, Patronatserklärungen, Rangrücktrittserklärungen, Überschuldung, Fortführungsprognose, Insolvenzrecht, Going Concern, Risikoorientierte Prüfung, Bilanzierung, Managementletter, Prüfungsbericht, Bestätigungsvermerk.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen
College
University of Applied Sciences Bremen
Course
Unternehmsprüfung
Grade
2,0
Author
Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Steffens (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V50105
ISBN (eBook)
9783638464000
ISBN (Book)
9783638764605
Language
German
Tags
Jahresabschlussprüfung Vorliegen Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen Unternehmsprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Steffens (Author), 2006, Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50105
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint