Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Case Management in der ambulanten Altenhilfe

Title: Case Management in der ambulanten Altenhilfe

Term Paper , 2017 , 7 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christin Burchardt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem deutlichen strukturellen Wandel. Steigende Lebenserwartungen und verbesserte medizinische Versorgung haben unter anderem dazu geführt, dass die Anzahl älterer Menschen zunimmt. Es entstehen immer vielseitigere Angebote zu Wohnformen und Betreuungsarten. Auch in der Politik ist die alternde Gesellschaft ein bedeutungsvolles Thema. Diese Gegebenheiten führen dazu, dass der/die Ältere ebenso in der Sozialen Arbeit zunehmend in den Fokus gerät.
Das Case Management hat sich, wie in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit, auch in der Altenhilfe als eine effiziente Methode herausgestellt. Die anschließende Arbeit beschäftigt sich speziell mit dem Case Management in der ambulanten Altenhilfe. Mit der zentralen Frage, wie sich Case Management in den verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe äußert, gliedert sich der Text wie folgt: Zuerst wird das Arbeitsfeld der Sozialen Altenhilfe in ihrer Entwicklung dargestellt. Anschließend folgt eine Definition des Case Managements mit den Merkmalen und Ursprung. Darauf aufbauend werden die Aufgaben des/der Case Managers/in in verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Arbeit in der Altenhilfe
  • Ursprung und Definition des Case Managements
  • Case Management in der ambulanten Altenhilfe
    • Der Bereich der Überleitungspflege
    • Der Bereich der Altenpflege
    • Das Alltagsmanagement
    • Die Pflegestützpunkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschäftigt sich mit dem Case Management in der ambulanten Altenhilfe. Er analysiert die Entwicklung und Definition des Case Managements im Kontext der alternden Gesellschaft und untersucht seine Rolle in verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe.

  • Die Entwicklung der Sozialen Arbeit in der Altenhilfe im Kontext des demografischen Wandels
  • Die Definition und Merkmale des Case Managements als effiziente Methode in der Sozialen Arbeit
  • Die Aufgaben des/der Case Managers/in in verschiedenen Bereichen der ambulanten Altenhilfe, wie Überleitungspflege, Altenpflege, Alltagsmanagement und Pflegestützpunkte
  • Die Bedeutung der Netzwerkarbeit und der Organisation von Hilfestellungen im Rahmen des Case Managements
  • Die Herausforderungen und Chancen des Case Managements im Umgang mit der Heterogenität der Bedarfslagen älterer Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den strukturellen Wandel der Gesellschaft und die damit verbundene Zunahme älterer Menschen. Sie beschreibt die wachsende Bedeutung des Case Managements in der Altenhilfe und gibt einen Überblick über die Themen des Textes.

Kapitel 1 befasst sich mit der Entwicklung der Sozialen Arbeit in der Altenhilfe. Es beleuchtet den Einfluss des §71 SGB XII und §75 BSHG und die Unterschiede zwischen Altenhilfe und Altenarbeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer reflexiven Neuorientierung der Sozialen Arbeit angesichts des demografischen Wandels betont. Der Text stellt die Heterogenität der Lebenslagen und Bedürfnisse älterer Menschen dar und analysiert die Verschiebung der Altenhilfe in Richtung Gesundheitswesen.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Ursprung und der Definition des Case Managements. Es beschreibt die Entstehung des Case Managements in den USA und seinen Aufstieg in Deutschland. Der Text stellt die direkte interventionsbezogene Methode des Case Managements als Weiterentwicklung der Einzelfallhilfe dar und betont die Aufgaben des/der Sozialarbeiters/in in Bezug auf Planung, Organisation, Kooperation und Koordination. Die Prinzipien der Ganzheitlichkeit und Integration im Case Management werden ebenfalls erläutert.

Kapitel 3 widmet sich dem Case Management in der ambulanten Altenhilfe. Der Text beschreibt verschiedene Einsatzbereiche des Case Managements, wie Überleitungspflege, Altenpflege, Alltagsmanagement und Pflegestützpunkte. Er beleuchtet die Aufgaben des/der Sozialarbeiters/in in diesen Bereichen und betont die Bedeutung der Organisation und Koordination von Hilfestellungen, insbesondere in Bezug auf die Pflegebedürftigkeit älterer Menschen.

Schlüsselwörter

Case Management, Soziale Arbeit, Altenhilfe, ambulante Altenhilfe, Überleitungspflege, Altenpflege, Alltagsmanagement, Pflegestützpunkte, Netzwerkarbeit, Organisation, Koordination, Heterogenität, demografischer Wandel, Pflegebedürftigkeit, häusliche Versorgung, Lebensqualität, Integration, sozialer Strukturwandel

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Case Management in der ambulanten Altenhilfe
Course
Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
Grade
1,3
Author
Christin Burchardt (Author)
Publication Year
2017
Pages
7
Catalog Number
V501260
ISBN (eBook)
9783346026101
Language
German
Tags
Case Management Soziale Arbeit ambulant Altenhilfe ambulante Altenhilfe Definition Überleitungspflege Altenpflege Alltagsmanagement Pflegestützpunkte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Burchardt (Author), 2017, Case Management in der ambulanten Altenhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint