Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Social Media als Vertriebskanal in der Fitnessbranche

Chancen und Risiken

Titel: Social Media als Vertriebskanal in der Fitnessbranche

Bachelorarbeit , 2016 , 51 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Klaus Töpfer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Soziale Medien haben seit ihrer Einführung den Alltag vieler Menschen verändert. Ihre Nutzer kommen aus allen Altersklassen, denn die Anwendung ist übersichtlich und einfach gestaltet. Inzwischen findet ein großer Teil der alltäglichen Kommunikation in Social Media statt. Doch die sozialen Netzwerke sind nicht nur für Privatpersonen interessant.

Social Media-Kanäle haben eine enorme Reichweite und eignen sich deshalb gut für das Online Marketing und den Vertrieb. Der Erfolg hängt allerdings von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Unternehmen müssen eine klare Social Media-Strategie verfolgen, wenn sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten. Zugleich müssen sie sich der Risiken bewusst sein, die ein aktiv genutzter Social Media-Kanal mit sich bringt.

Klaus Töpfer zeigt, wie die sozialen Netzwerke als Vertriebskanäle genutzt werden können und was Unternehmen dabei beachten müssen. Anhand der Fitnessbranche verdeutlicht er das Potenzial, aber auch die Herausforderungen von Social Media, und gibt einen Überblick über die aktuellen Trends. Nach einer Vorstellung der Vor- und Nachteile stellt er schließlich eine Prognose zur zukünftigen Relevanz des Onlinehandels im Vergleich zum lokalen Handel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Definition bedeutsamer Begriffe
    • Social Media
    • Social-Media-Instrumente
      • Aktuelle Trends
        • Kundenservice
        • Mobile Apps
        • Instagram
    • Vertriebskanal
    • Elektronischer Handel
  • Strukturen und Eigenschaften von Social-Media-Instrumenten
    • Technologien
      • Media Sharing
      • Soziales Netzwerk
      • Blog
      • Mikroblog
      • Instant Messenger
      • Wiki
      • Forum
      • Newsgroup
      • Podcast
      • Virtuelle Welt
      • Online Bewertung/Social Commerce
      • Social Bookmark
      • Social Network Aggregator
      • Online-Spiel
    • Zielgruppen in Social Media erreichen
    • Chancen und Risiken
  • Anwendungsbereich im Vertrieb
    • Fallbeispiel Motorola Surfboard
      • Affiliate-Partnerprogramm
    • Zielgruppen finden
      • Die Fitnessbranche
        • YouTube
        • Instagram
        • Facebook
      • Fallbeispiel ZEC+ Nutrition
    • Kommunikation: The Long Tail

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung des Vertriebskanals Social Media und untersucht Chancen und Risiken im Kontext der Fitnessbranche. Die Arbeit analysiert die Verwendung von Social-Media-Instrumenten zur Kundengewinnung und Kundenbindung, sowie zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Markenbekanntheit.

  • Analyse der Funktionsweise und der spezifischen Eigenschaften von Social-Media-Instrumenten
  • Bewertung der Chancen und Risiken von Social Media als Vertriebskanal
  • Untersuchung von Best-Practice-Beispielen aus der Fitnessbranche
  • Analyse der Bedeutung von Social Media für die Kommunikation und den Aufbau von Kundenbeziehungen
  • Bewertung der Relevanz des „Long Tail“-Effekts im Kontext von Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Social Media, Social-Media-Instrumente und Vertriebskanal.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Strukturen und Eigenschaften von Social-Media-Instrumenten, beleuchtet die verschiedenen Technologien und zeigt Wege auf, wie Zielgruppen in sozialen Medien erreicht werden können. Außerdem werden Chancen und Risiken von Social Media diskutiert.

Kapitel 4 analysiert den Anwendungsbereich von Social Media im Vertrieb und beleuchtet Fallbeispiele aus der Fitnessbranche.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Social Media, Vertriebskanal, Fitnessbranche, Chancen und Risiken, Kommunikation, Markenbekanntheit, Kundengewinnung, Kundenbindung, Long Tail, Fallbeispiele, YouTube, Instagram, Facebook, Affiliate-Partnerprogramm.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media als Vertriebskanal in der Fitnessbranche
Untertitel
Chancen und Risiken
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
3,0
Autor
Klaus Töpfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
51
Katalognummer
V501265
ISBN (eBook)
9783346031808
ISBN (Buch)
9783346031815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Affiliate Marketing Social Media Vertrieb Vertriebskanal Fitness Fitnessbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Klaus Töpfer (Autor:in), 2016, Social Media als Vertriebskanal in der Fitnessbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum