Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Die Bedeutung der Figur des Sokrates für Rousseaus Dekadenzdiagnose

Title: Die Bedeutung der Figur des Sokrates für Rousseaus Dekadenzdiagnose

Essay , 2019 , 5 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Annie Münzberg (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hätte man Rousseau zu Anbeginn der Aufklärung zum Fortschritt der Menschheitsgeschichte befragt und welche Entwicklung im Hinblick auf die Wissenschaften zu erwarten wäre, wäre sein Urteil vernichtend gewesen. Anders als die meisten Vordenker der Aufklärung sieht er die Menschheitsgeschichte als einen Prozess des Niedergangs und nicht des Fortschritts. In seiner Abhandlung über die Wissenschaften und Künste aus dem Jahr 1749 kritisiert er den Wissenschaftsfortschritt stark.

Er kommt zu dem Entschluss, dass die Wissenschaften die Menschheit nicht weiterbringen würden. Den gesellschaftlichen Niedergang sieht er nicht, weil die Wissenschaften die Menschheit an sich nicht weiterbringen würden, sondern vielmehr weil ihm der ethisch-soziale Aspekt des Wissenschaftsfortschritts missfällt. Im Gegensatz zur allgemein gängigen Auffassung der Aufklärung, dass die Menschen mit Hilfe der Wissenschaft zu Fortschritt gelangen, setzt Rousseau dieser These entgegen, dass die Natur die Menschen vor der Wissenschaft schützen wolle und dies auch müsse, da es sonst zu einer Verweichlichung des eigentlichen Charakters kommen würde. Beispielsweise durch allgemeine Höflichkeitsakte und Maximen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rousseaus Kritik am Wissenschaftsfortschritt
  • Sokrates als Vorbild für Rousseaus Dekadenzdiagnose
    • Die Kritik Sokrates' an der Dichtung
    • Sokrates' Kritik an der Unwissenheit
  • Platons Politeia als Grundlage für Rousseaus Argumentation
    • Die Kritik an der Dichtung im zweiten Buch
    • Die moralische Kritik an der Dichtung im dritten Buch
    • Die Problematik der Dichtung im zehnten Buch
  • Rousseau und die Aktualität seines Themas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht Rousseaus Kritik am Wissenschaftsfortschritt im Kontext der Aufklärung. Er zeigt, wie Rousseau den gesellschaftlichen Niedergang durch die Wissenschaften begründet und inwiefern Sokrates' Kritik an der Dichtung diese Sichtweise untermauert.

  • Rousseaus Kritik am Wissenschaftsfortschritt und seine Folgen für die Gesellschaft
  • Die Rolle von Sokrates als Vorbild für Rousseaus Dekadenzdiagnose
  • Die Bedeutung von Platons Politeia für die Argumentation Rousseaus
  • Die Aktualität von Rousseaus Thesen in der heutigen Zeit
  • Der Einfluss der Wissenschaften und Künste auf die menschliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Rousseaus Kritik am Wissenschaftsfortschritt: Dieser Abschnitt untersucht Rousseaus kritische Sicht auf die Wissenschaften und die Künste im Kontext der Aufklärung. Er verdeutlicht, warum Rousseau den Fortschritt der Wissenschaften nicht als positiv betrachtet und die Folgen für die menschliche Entwicklung.
  • Sokrates als Vorbild für Rousseaus Dekadenzdiagnose: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Sokrates für Rousseaus Kritik am gesellschaftlichen Niedergang. Er untersucht Sokrates' Kritik an der Dichtung und an der Unwissenheit, die als Parallelen zu Rousseaus Argumentation gesehen werden können.
  • Platons Politeia als Grundlage für Rousseaus Argumentation: Dieser Abschnitt betrachtet die Rolle von Platons Politeia als Grundlage für Rousseaus Kritik an der Dichtung. Er analysiert die Kritik an der Dichtung in den zweiten, dritten und zehnten Büchern der Politeia und zeigt deren Relevanz für Rousseaus Argumentation.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Rousseau, Aufklärung, Wissenschaftsfortschritt, Dekadenz, Sokrates, Platon, Politeia, Dichtung, Kritik, Gesellschaft, Entwicklung, Mensch.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Figur des Sokrates für Rousseaus Dekadenzdiagnose
College
University of Wuppertal
Grade
unbenotet
Author
Annie Münzberg (Author)
Publication Year
2019
Pages
5
Catalog Number
V501526
ISBN (eBook)
9783346050106
Language
German
Tags
bedeutung figur sokrates rousseaus dekadenzdiagnose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annie Münzberg (Author), 2019, Die Bedeutung der Figur des Sokrates für Rousseaus Dekadenzdiagnose, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint