Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Prime Video. Warum ist Amazons Video-on-Demand-Angebot in Deutschland so erfolgreich?

Titre: Prime Video. Warum ist Amazons Video-on-Demand-Angebot in Deutschland so erfolgreich?

Dossier / Travail , 2017 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna Grauer (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, Faktoren für den Erfolg von Prime Video herauszuarbeiten. Warum ist Amazons Video-on-Demand-Angebot auf dem deutschen Markt so erfolgreich? Dafür soll zunächst der Online-Versandhändler Amazon betrachtet werden. Nach einem Einblick in die Geschichte des Unternehmens, soll dessen Geschäftsmodell erarbeitet werden, um dann den Einstieg in den Fernsehmarkt mit Prime Video darin einordnen zu können. Daraufhin soll der Fernsehmarkt in Deutschland untersucht werden. Hierfür werden medienpolitische Grundlagen herangezogen, um zu skizzieren, wie der Fernsehmarkt reguliert wird.

Danach wird der Umbruch des Fernsehmarkts inklusive der Veränderungen, die durch die Digitalisierung ausgelöst werden, veranschaulicht, da dies die Grundlage für den Erfolg von Prime Video bildet. Im Anschluss daran sollen die beiden Komponenten Amazon und der deutsche Fernsehmarkt verknüpft werden. Demnach liegt der Fokus auf Video-on-Demand. Dabei soll zuerst der Begriff geklärt und das Konsumverhalten der Nutzer analysiert werden, bevor ein Vergleich von Prime Video mit seinen Mitbewerbern auf dem deutschen Markt stattfindet.

Das Medium Fernsehen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Durch die voranschreitende Digitalisierung der Medien ist es heute möglich, sich Filme und Serien zu jeder beliebigen Uhrzeit im Internet anzusehen, was als Video-on-Demand bezeichnet wird. Eine Orts- sowie Geräteunabhängigkeit sind kennzeichnend hierfür.

Die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen im Rundfunk boten Amazon die Gelegenheit, mit einem Video-on-Demand-Angebot auf den deutschen Fernsehmarkt einzusteigen. Seit 2014 erhalten Abonnenten des Amazon Prime-Pakets über Prime Video Zugriff auf tausende Filme und Serien. Trotz des rasant wachsenden Markts für Video-on-Demand und etlicher Mitbewerber konnte sich Prime Video binnen nur knapp vier Jahren als Branchenführer etablieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Unternehmen Amazon
    • 2.1 Vom Online-Buchhändler zum Alles-Verkäufer
    • 2.2 Geschäftsmodell
    • 2.3 Der Einstieg in den Fernsehmarkt mit Prime Video
  • 3. Der Fernsehmarkt in Deutschland
    • 3.1 Medienpolitische Grundlagen
    • 3.2 Der Fernsehmarkt im Umbruch
  • 4. Video-on-Demand
    • 4.1 Begriffserklärung
    • 4.2 Konsumverhalten der Nutzer
    • 4.3 Prime Video im Marktvergleich
  • 5. Erfolgsfaktoren von Prime Video
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Gründe für den Erfolg von Amazons Video-on-Demand-Angebot, Prime Video, auf dem deutschen Fernsehmarkt. Sie untersucht die Geschichte des Unternehmens Amazon, dessen Geschäftsmodell und den Einstieg in den Fernsehmarkt. Zudem beleuchtet die Arbeit den deutschen Fernsehmarkt, seine medienpolitischen Grundlagen und den Wandel durch die Digitalisierung. Dabei wird der Fokus auf Video-on-Demand gelegt, wobei die Begriffserklärung, das Konsumverhalten der Nutzer und ein Vergleich von Prime Video mit seinen Mitbewerbern im Vordergrund stehen. Ziel der Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren von Prime Video zu identifizieren und zu analysieren.

  • Entwicklung des Unternehmens Amazon
  • Geschäftsmodell und Einstieg in den Fernsehmarkt
  • Medienpolitische Rahmenbedingungen des deutschen Fernsehmarkts
  • Wandel des Fernsehmarkts durch die Digitalisierung
  • Video-on-Demand und das Konsumverhalten der Nutzer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einleitung in die Thematik und zeigt die Relevanz des Themas auf. Kapitel 2 beleuchtet das Unternehmen Amazon. Es beschreibt die Geschichte des Unternehmens, seinen Wandel vom Online-Buchhändler zum Alles-Verkäufer und analysiert sein Geschäftsmodell. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem deutschen Fernsehmarkt und skizziert seine medienpolitischen Grundlagen. Es beleuchtet den Umbruch des Fernsehmarkts durch die Digitalisierung und die Bedeutung von Video-on-Demand. Kapitel 4 erklärt den Begriff Video-on-Demand, analysiert das Konsumverhalten der Nutzer und vergleicht Prime Video mit seinen Mitbewerbern auf dem deutschen Markt.

Schlüsselwörter

Amazon, Prime Video, Video-on-Demand, Fernsehmarkt, Digitalisierung, Medienpolitik, Konsumverhalten, Geschäftsmodell, Erfolgsfaktoren, Deutschland.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prime Video. Warum ist Amazons Video-on-Demand-Angebot in Deutschland so erfolgreich?
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Cours
Ausgewählte Fragestellungen über Mediengeschichte, -recht und -politik
Note
1,7
Auteur
Anna Grauer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
20
N° de catalogue
V501556
ISBN (ebook)
9783346047649
ISBN (Livre)
9783346047656
Langue
allemand
mots-clé
Prime Video Video on Demand VoD Amazon Fernsehmarkt Digitalisierung Fernsehmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Grauer (Auteur), 2017, Prime Video. Warum ist Amazons Video-on-Demand-Angebot in Deutschland so erfolgreich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501556
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint