Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Verkehrszeichen

Title: Verkehrszeichen

Lesson Plan , 2004 , 24 Pages

Autor:in: Christina Schulz (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verkehr auf deutschen Straßen zunehmend gesteigert und mit ihm auch die Anzahl der Unfälle. Zum reibungslosen Ablauf des Verkehrs sind unter anderem, neben den Ampelanlagen, Verkehrsschilder oder auch Verkehrszeichen gedacht. Sie sagen dem Menschen, welcher sich im Verkehr bewegt, wie er sich zu verhalten hat, um möglichst unbeschadet von A nach B zu gelangen. Will man sich also sicher durch den Verkehr bewegen, so setzt dies die Kenntnis der Verkehrszeichen voraus. Die Auswahl der Verkehrszeichen ist mehr als zahlreich. Es gibt Verkehrszeichen, welche man auf den Autobahnen antrifft und andere, die sich eher im „normalen“ Stadtverkehr befinden. Möchte man den Führerschein erwerben um sich im Verkehr mittels eines Kraftfahrzeuges bewegen zu können, so muss man zunächst den Fahrschulunterricht besuchen, innerhalb dessen man die verschiedenen Verkehrszeichen zu lernen hat. Ein Manko ist hier, dass man sich jedoch auch zu Fuß oder mit jeder anderen Art eines „Fortbewegungsmittels“ im Verkehr bewegen kann, ohne vorherigen Unterricht und somit ohne Kenntnis über Verkehrsschilder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Bedeutsamkeit des Unterrichtsinhaltes
      • Begründung der Lernaufgabe
      • Bedeutsamkeit des Unterrichtsinhaltes für die Schüler
      • Didaktische Reduktion
      • Schwierigkeitsanalyse
    • Stellung des Unterrichtsinhaltes im größeren Zusammenhang
  • Voraussetzungen für den Unterricht
    • Situation der Klasse
    • Externe Voraussetzungen
  • Formulierung der Lernziele
    • Grobziel
    • Feinziele
  • Überlegungen zur Methodik
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Artikulation
    • Sozial- und Aktionsformen
    • Medien
    • Unterrichtsprinzipien
    • Tafelbild
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Foto der Verkehrszeichen, welche im Unterricht benutzt wurden.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Grundschülern der 2. Klasse ein grundlegendes Verständnis von Verkehrszeichen zu vermitteln und sie auf die Bedeutung dieser Zeichen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Der Entwurf soll den Schülern helfen, die Notwendigkeit von Verkehrszeichen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu erkennen und ihnen dabei helfen, selbstbewusster und sicherer im Straßenverkehr teilzunehmen.

  • Die Bedeutung von Verkehrszeichen für die Sicherheit im Straßenverkehr
  • Die verschiedenen Arten von Verkehrszeichen und deren Funktion
  • Die Bedeutung des sicheren Verhaltens im Straßenverkehr für Kinder
  • Die Verantwortung von Fußgängern und Fahrradfahrern im Straßenverkehr
  • Die Förderung des selbstständigen und sicheren Bewegens im Straßenverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Die Sachanalyse beleuchtet die wachsende Bedeutung von Verkehrszeichen im modernen Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die steigende Anzahl von Verkehrsunfällen. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Verkehrsschildern als Instrument zur sicheren Fortbewegung und betont die Bedeutung von Verkehrserziehung für alle Verkehrsteilnehmer.

Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse befasst sich mit der Bedeutsamkeit des Themas Verkehrszeichen für Grundschüler und argumentiert für dessen Relevanz im Kontext der Verkehrserziehung. Sie analysiert die Bedeutung der Lernaufgabe für die Schüler und legt die didaktische Reduktion des Themas fest, um den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht zu werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Unterrichtsentwurf sind: Verkehrszeichen, Verkehrserziehung, Straßenverkehr, Sicherheit, Fußgänger, Fahrradfahrer, Verkehrsunfall, Selbständigkeit, Didaktische Reduktion, Lernaufgabe.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Verkehrszeichen
College
University of Koblenz-Landau
Author
Christina Schulz (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V50159
ISBN (eBook)
9783638464321
Language
German
Tags
Verkehrszeichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Schulz (Author), 2004, Verkehrszeichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint