Das Ziel der Arbeit ist es, zu klären, welchen Einfluss die digitale Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive hat. Dies führt zu den Teilzielen, inwieweit die digitale Transformation in Unternehmen implementiert werden sollte und ob ethische Unternehmensleitlinien hinsichtlich der Digitalisierung anzupassen sind. Zur weiteren Vertiefung in das Thema wurde als Beispiel der Umweltschutz mit dem Projekt Vir2pac – „digitaler Umwelt-schutz“ gewählt.
Der Begriff Digitalisierung ist mittlerweile in aller Munde. Gerade in der Presse oder in der Politik geht es sehr oft um dieses Thema. Der Grund dafür ist schnell gefunden, fast jeder Mensch trägt heutzutage ein Smartphone bei sich und hat einen Internetanschluss zu Hause. Viele Arbeitsplätze kommen meist ohne Computer gar nicht mehr aus, Home Office wird immer öfter genutzt. Digitale Technologien nehmen den Menschen immer mehr (lästige) Arbeit ab und sorgen für rasant schneller werdende Informationsbeschaffung und -austausch. Auch Technologien wie das Smart Home oder das Smart Driving (autonomes Fahren) etablieren sich mehr und mehr.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat im Jahr 2016 eine Studie veröffentlicht. In dieser Studie wurde der Stand der Verbreitung von digitalen Technologien in deutschen Betrieben untersucht. Deutlich wurde, dass rund 70 Prozent der Unternehmen sich bereits mit digitalen Technologien auseinandersetzen, 18 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, digitale Technologien als Hauptbestandteil des Geschäftsmodells zu sehen. Somit lässt sich ein Trend zur digitalen Transformation ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einordnung der Begrifflichkeiten
- Wirtschaftsethik
- Digitalisierung und digitale Transformation
- Umweltschutz
- Einfluss der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive am Beispiel Umweltschutz
- Ethische Unternehmensleitlinien und -richtlinien unter dem Einfluss der digitalen Transformation
- Digitaler Umweltschutz mit Vir2Pac
- Beurteilung des Projektes nach den ethischen Unternehmensleitlinien
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anlage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive. Sie fokussiert sich dabei auf die Frage, inwieweit die digitale Transformation in Unternehmen implementiert werden sollte und ob ethische Unternehmensleitlinien hinsichtlich der Digitalisierung angepasst werden müssen. Am Beispiel des Umweltschutzes mit dem Projekt Vir2Pac – „digitaler Umweltschutz“ werden die ethischen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vertieft.
- Wirtschaftsethik im Kontext der digitalen Transformation
- Ethische Prinzipien und Leitlinien für Unternehmen in der digitalen Welt
- Der Einfluss der digitalen Transformation auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und Gesellschaft
- Analyse des Projekts Vir2Pac – „digitaler Umweltschutz“ aus wirtschaftsethischer Perspektive
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der digitalen Transformation ein, stellt die Relevanz und Aktualität des Themas dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.
Einordnung der Begrifflichkeiten
In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Wirtschaftsethik, Digitalisierung und digitale Transformation, sowie Umweltschutz, definiert und eingeordnet. Die Bedeutung dieser Begriffe für die spätere Analyse wird hervorgehoben.
Einfluss der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive am Beispiel Umweltschutz
Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der digitalen Transformation auf die Wirtschaftsethik am Beispiel des Umweltschutzes. Es werden ethische Leitlinien für Unternehmen im Kontext der Digitalisierung vorgestellt und am Beispiel des Projekts Vir2Pac – „digitaler Umweltschutz“ analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Wirtschaftsethik, Digitalisierung, digitale Transformation, Umweltschutz, ethische Unternehmensleitlinien, Nachhaltigkeit, Chancen und Risiken der Digitalisierung, Vir2Pac – „digitaler Umweltschutz“.
- Arbeit zitieren
- Josephin John (Autor:in), 2019, Wirtschaftsethik und Digitalisierung. Der Einfluss der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501614