Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Die Lehrerrolle im konventionellen und offenen Unterricht

Inwiefern unterscheiden sich beide Rollen?

Titel: Die Lehrerrolle im konventionellen und offenen Unterricht

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jenny Schäfer (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit setzt sich der Autor mit der Lehrerrolle im konventionellen Unterricht und mit der Rolle des Lehrers im offenen Unterricht auseinander.

"Inwiefern unterscheidet sich die Lehrerrolle im konventionellen Unterricht von der Lehrerrolle im offenen Unterricht?" Hierfür werden beide Unterrichtsformen vorgestellt, der Begriff der Lehrerrolle definiert und den zu Grunde liegenden Unterrichtskonzepten der Lehrerrollen angeführt. Darüber hinaus werden Unterschiede, Übereinstimmungen und Herausforderungen, die ein Lehrer bewältigen muss, aufgezeigt.

Das Konzept des offenen Unterrichts und das Konzept des konventionellen Unterrichts stehen sich antagonistisch gegenüber. Welches Konzept sich als erfolgreicher in Hinsicht auf Erwerb von Einsichten, Kompetenzen und Einstellungen herausstellt, ist Bestandteil aktueller Diskussionen und ebenso Gegenstand verschiedener empirischer Studien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Konventioneller Unterricht
    • Offener Unterricht
    • Vergleich und Herausforderungen
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Lehrerrolle im konventionellen und im offenen Unterricht. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Rollen zu beleuchten und die jeweiligen Herausforderungen für den Lehrer zu analysieren.

  • Definition und Charakteristika des konventionellen und des offenen Unterrichts
  • Definition der Lehrerrolle im Allgemeinen
  • Die spezifischen Merkmale der Lehrerrolle im konventionellen und im offenen Unterricht
  • Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sich aus den jeweiligen Lehrerrollen ergeben
  • Vergleich und Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor: „Inwiefern unterscheidet sich die Lehrerrolle im konventionellen Unterricht von der Lehrerrolle im offenen Unterricht?“. Zudem wird die Relevanz des Themas und die persönliche Motivation der Autorin erläutert.

Hauptteil

Konventioneller Unterricht

Der Hauptteil beginnt mit einer Beschreibung des konventionellen Unterrichts, der durch Sozialformen wie Frontalunterricht, Gruppenarbeit und Unterrichtsgespräch geprägt ist. Es werden Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform diskutiert, wobei die Vorteile wie Effizienz und klare Wissensvermittlung sowie die Nachteile wie rezeptives Lernen und fehlende Anwendungsbezüge hervorgehoben werden.

Offener Unterricht

Im Folgenden wird das Konzept des offenen Unterrichts vorgestellt. Es werden die wichtigsten Merkmale und Prinzipien des offenen Unterrichts erläutert, sowie die Bedeutung von Selbstständigkeit und eigenverantwortlichem Lernen für die Schüler.

Vergleich und Herausforderungen

In diesem Abschnitt werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Lehrerrolle im konventionellen und im offenen Unterricht herausgestellt. Die Herausforderungen, die sich aus den jeweiligen Unterrichtsformen für den Lehrer ergeben, werden analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in der Hausarbeit behandelt werden, sind: Konventioneller Unterricht, Offener Unterricht, Lehrerrolle, Sozialformen, Frontalunterricht, Unterrichtsgespräch, Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Lehrerrolle im konventionellen und offenen Unterricht
Untertitel
Inwiefern unterscheiden sich beide Rollen?
Hochschule
Universität Münster
Note
1,3
Autor
Jenny Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V501776
ISBN (eBook)
9783346048615
ISBN (Buch)
9783346048622
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lehrerrolle Offener Unterricht Konventioneller Unterricht Unterricht Rollenübernahme Didaktik Lernen Schule Bildung Erziehung Pädagogik Erziehungswissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jenny Schäfer (Autor:in), 2017, Die Lehrerrolle im konventionellen und offenen Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501776
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum