Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Chancen und Risiken einer Investition in aktiv gemanagte Fonds und börsengehandelte Indexfonds

Title: Chancen und Risiken einer Investition in aktiv gemanagte Fonds und börsengehandelte Indexfonds

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf Grund der aktuellen Niedrigzinsphase scheint die Investition in Investmentfonds zeitgemäßer denn je. Die nachfolgende wissenschaftliche Ausarbeitung soll zum einen den theoretischen Beweis liefern, ob Investmentfonds tatsächlich sinnvoll sind. Dies gelingt mit der Modernen Portfoliotheorie von Markowitz. Zum anderen soll geklärt werden, ob die Investition in Fonds unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken empfehlenswert ist und ob aktiv gemanagte Fonds oder börsengehandelte Indexfonds die bessere Wahl sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zentrale Fragestellung
    • Vorgehensweise
  • Portfoliotheorie
    • Kernaussage der Modernen Portfoliotheorie
    • Beweis der Modernen Portfoliotheorie
  • Reflexion zu Kapitel 2
  • Aktiv gemanagte Indexfonds
    • Aufbau eines aktiv gemanagten Investmentfonds
      • Kapitalanlagegesellschaft
      • Fondsmanagement
      • Anleger
      • Depotbank
    • Chancen eines aktiv gemanagten Investmentfonds
    • Risiken eines aktiv gemanagten Investmentfonds
  • Börsengehandelte Indexfonds
    • Besonderheiten eines börsengehandelten Indexfonds
    • Vorteile eines börsengehandelten Indexfonds
    • Nachteile eines börsengehandelten Indexfonds
  • Reflexion zu den Kapiteln 4 und 5
  • Praktischer Vergleich
    • Aktiver DAX-Fonds
      • Vorstellung des aktiven DAX-Fonds
      • Wertentwicklung UniDeutschland
    • Passiver DAX-ETF
      • Vorstellung des passiven DAX-ETF
      • Wertentwicklung iShares Core DAX
    • Vergleich UniDeutschland und iShares Core DAX
  • Reflexion zu Kapitel 7
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Investitionen in Investmentfonds sinnvoll sind, welche Chancen und Risiken mit ihnen verbunden sind und ob aktiv gemanagte Fonds oder börsengehandelte Indexfonds die bessere Wahl sind. Die Arbeit analysiert zunächst die Grundlagen der Portfoliotheorie, um zu verstehen, warum Diversifizierung für Anleger von Bedeutung ist. Im Anschluss werden aktiv gemanagte Investmentfonds und börsengehandelte Indexfonds im Hinblick auf ihren Aufbau, ihre Chancen und Risiken betrachtet. Abschließend wird ein praktischer Vergleich zwischen einem aktiven DAX-Fonds und einem passiven DAX-ETF durchgeführt, um die Unterschiede in der Wertentwicklung aufzuzeigen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Leser über die grundlegenden Mechanismen von Investmentfonds zu informieren und ihm eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die eigene Anlagepolitik zu liefern.

  • Die Portfoliotheorie und ihre Bedeutung für die Diversifizierung von Anlagekapital.
  • Der Aufbau, die Chancen und Risiken von aktiv gemanagten Investmentfonds.
  • Die Besonderheiten, Vorteile und Nachteile von börsengehandelten Indexfonds.
  • Ein praktischer Vergleich zwischen einem aktiven DAX-Fonds und einem passiven DAX-ETF.
  • Handlungsempfehlungen für Anleger im Kontext der Niedrigzinsphase.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein. Sie skizziert den Kontext der Arbeit im Hinblick auf die aktuelle Niedrigzinsphase und die Bedeutung von Investmentfonds für private Anleger. Des Weiteren wird die Vorgehensweise der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Portfoliotheorie. Hier werden die Kernaussage der Modernen Portfoliotheorie und deren Beweis durch Harry Markowitz dargestellt. Die Theorie legt dar, dass Diversifizierung von Anlagekapital durch Kombination unterschiedlicher Wertpapiere die Risiken minimiert und die Rendite optimiert.

Kapitel 4 und 5 betrachten die beiden Haupttypen von Investmentfonds: aktiv gemanagte Investmentfonds und börsengehandelte Indexfonds. Es werden der Aufbau, die Chancen und Risiken von aktiv gemanagten Fonds sowie die Besonderheiten, Vorteile und Nachteile von ETFs erläutert.

Kapitel 7 widmet sich dem praktischen Vergleich zwischen einem aktiven DAX-Fonds und einem passiven DAX-ETF. Hier werden die beiden Fonds vorgestellt und ihre Wertentwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt die Themen Portfoliotheorie, Diversifizierung, Investmentfonds, aktiv gemanagte Fonds, börsengehandelte Indexfonds (ETFs), Rendite, Risiko, Wertentwicklung, DAX, UniDeutschland, iShares Core DAX, Niedrigzinsphase, Kapitalanlage, Anlagepolitik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken einer Investition in aktiv gemanagte Fonds und börsengehandelte Indexfonds
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Investition und Finanzierung
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V501847
ISBN (eBook)
9783346029836
ISBN (Book)
9783346029843
Language
German
Tags
Investition Fonds Investmentfonds ETF Chancen Risiken Portfoliotheorie Markowitz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Chancen und Risiken einer Investition in aktiv gemanagte Fonds und börsengehandelte Indexfonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint