Die Wertanalyse ist ein im Controlling vor allem von Industriebetrieben seit Jahrzehnten gebräuchliches Verfahren, das seine Anhänger größtenteils unter den Ingenieuren hat. Dagegen ist das Business Process Reengineering ein Managementverfahren aus den USA, das als entsprechend modern gilt und von interessierten Kreisen wie Unternehmensberatungen und Stimmen in der Literatur fast schon als "Allheilmittel" für die Erneuerung und Verbesserung von Prozessen gepriesen wird.
Diese Arbeit soll nun zeigen, ob es Parallelen zwischen dem modischen Managementkonzept auf der einen Seite und dem etablierten Controllinginstrument auf der anderen Seite gibt. Ist die Wertanalyse doch eher eine Methode, die sich lediglich in einem eher speziellen Anwenderkreis innerhalb der Unternehmen fest etabliert hat, während den Begriff des Business Process Reengineering und den Namen seines "geistigen Vaters" - Michael Hammer - fast jeder an Wirtschaft Interessierte schon einmal gehört hat.
Beide Verfahren sind bei der momentanen Wirtschaftslage, die von gesättigten/ stagnierenden Märkten mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck gekennzeichnet ist, hochaktuell: versprechen sie den Unternehmen doch eine Möglichkeit Kosten zu senken und Dienstleistungen und Prozesse entscheidend zu verbessern.
Diese Arbeit zeigt auf, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Verfahren liegen und beantwortet die Frage, ob sich beide Verfahren möglicherweise in eine Richtung entwickeln und ob eine Kombination bzw. Ergänzung möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- ENTSTEHUNG UND STELLENWERT DER WERTANALYSE UND DES BUSINESS PROCESS REENGINEERING
- Entstehung der Wertanalyse
- Entstehung des Business Process Reengineering
- Stellenwert der beiden Verfahren
- ÜBERBLICK ZUM "SYSTEM WERTANALYSE" UND MANAGEMENTKONZEPT BUSINESS PROCESS REENGINEERING
- "System Wertanalyse"
- Das Konzept und seine Zielsetzung
- Stärken und Schwächen
- Bedeutung in der Praxis
- Wertanalyse - Arbeitsplan
- Anwendungsbeispiel "Auftragsdurchlauf in einem Kleinbetrieb"
- Abgrenzung zur Gemeinkostenwertanalyse
- Business Process Reengineering
- Das Konzept und seine Zielsetzung
- Stärken und Schwächen
- Bedeutung in der Praxis
- Anwendungsbeispiel "IBM Credit Corporation"
- VERGLEICH DER WERTANALYSE UND DES BUSINESS PROCESS REENGINEERING
- Herkunft
- Ausgangspunkt
- Zielsetzung
- Objekt
- Methodisches Vorgehen
- Personelle Umsetzung
- Strategie der Umsetzung
- Zeithorizont
- Änderungsbreite
- Kundenorientierung
- Erfolgsfaktoren
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der Wertanalyse und des Business Process Reengineering. Sie untersucht die Entstehungsgeschichte und den Stellenwert beider Verfahren im betrieblichen Kontext, analysiert die jeweiligen Konzepte und Zielsetzungen sowie Stärken und Schwächen und beleuchtet die praktische Bedeutung. Ziel ist es, Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Managementansätzen aufzuzeigen, um die Frage zu beantworten, ob eine Kombination oder Ergänzung möglich ist.
- Entwicklung und Bedeutung von Wertanalyse und Business Process Reengineering
- Konzepte und Zielsetzungen der Verfahren
- Stärken und Schwächen der Wertanalyse und des Business Process Reengineering
- Praktische Anwendung beider Verfahren
- Möglichkeiten der Kombination und Ergänzung der Verfahren
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Entstehungsgeschichte und dem Stellenwert der Wertanalyse und des Business Process Reengineering. Es beleuchtet die Entwicklung beider Verfahren und verdeutlicht ihre Relevanz im Kontext von Kostensenkung und Prozessoptimierung. Kapitel 2 liefert einen umfassenden Überblick zum "System Wertanalyse" und dem Managementkonzept Business Process Reengineering. Es analysiert die jeweiligen Konzepte, Zielsetzungen und Stärken und Schwächen sowie die praktische Bedeutung. Kapitel 3 stellt einen detaillierten Vergleich der beiden Verfahren in verschiedenen Aspekten, wie Herkunft, Ausgangspunkt, Zielsetzung, Objekt, methodisches Vorgehen, personelle Umsetzung, Strategie der Umsetzung, Zeithorizont, Änderungsbreite, Kundenorientierung und Erfolgsfaktoren, vor.
Schlüsselwörter
Wertanalyse, Business Process Reengineering, Controlling, Kostensenkung, Prozessoptimierung, Managementverfahren, Konzept, Zielsetzung, Stärken, Schwächen, praktische Anwendung, Kombination, Ergänzung.
- Quote paper
- M.A. Jochen Weber (Author), 2005, Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50185