Die Bedeutung des Wollenambachts für die Stadt Aachen im Mittelalter


Hausarbeit, 2016

19 Seiten, Note: 3,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Die Anfänge des allgemeinen Tuchgewerbe

III. Örtliche Faktoren

IV. Anfang der Zunft

V. Struktur des Wollenambachts

VI. Aachener Aufstände

VII. Resultat

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Die Bedeutung des Wollenambachts für die Stadt Aachen im Mittelalter
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
3,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V501951
ISBN (eBook)
9783346057099
ISBN (Buch)
9783346057105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aachen, Wollenambacht, Wolle, Industrie Mittelalter, Tuchindustrie, Tuchgewerbe, Burtscheid, Zunft, Ambacht, Aachener Aufstände, Gaffelbrief
Arbeit zitieren
Kai Wallbaum (Autor:in), 2016, Die Bedeutung des Wollenambachts für die Stadt Aachen im Mittelalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501951

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bedeutung des Wollenambachts für die Stadt Aachen im Mittelalter



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden