Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Krafttraining zur Reha nach Operationen und Verletzungen

Title: Krafttraining zur Reha nach Operationen und Verletzungen

Term Paper , 2019 , 13 Pages

Autor:in: Sarah Kappler (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf Krafttraining zur Reha nach Operationen und Verletzungen. Dass Sport einen positiven Aspekt auf die Gesundheit des Menschen hat, lässt sich zweifelsfrei feststellen. Durch regelmäßige körperliche Aktivität lässt sich das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Adipositas, Diabetes, Haltungsschäden etc. deutlich verringern, zudem kann Sport auf psychischer Ebene Depressionen vorbeugen und abmildern, sowie positiv zur Stressregulation beitragen.

Doch neben den zahlreichen gesundheitsförderlichen Bereichen können die unerwünschten Begleiterscheinungen, die der Sport ebenso mit sich bringt, die positiven Effekte mitunter zur Nichte machen. Jährlich verletzten sich 5% aller Sporttreibenden (Verein, Schule und nicht organisierter Sport) so schwer, dass sie ärztlich versorgt werden müssen. Für den Leistungs- und Hochleistungssportler haben Verletzungen neben dem persönlichen Schicksal, dass er wichtige Wettkämpfe verpasst, möglicherweise auch ökonomische und existentielle Folgen.

Durch eine Verletzung kann der Profisportler seinen Beruf, mit dem er seinen Lebensunterhalt verdient, nicht mehr ausüben und auch Sponsoren- und Siegesprämien bleiben aus. Außerdem besteht für den Spitzensportler immer das Risiko, dass er nach seiner Verletzung nicht mehr sein ursprüngliches Ausgangsniveau erreicht und so seine Karriere beenden muss. Um die ursprüngliche Leistungsfähigkeit, die durch Schwellungen, notwendige Ruhigstellungen, Bewegungseinschränkungen sowie Kreislaufinstabilität deutlich verringert ist, wieder herzustellen, ist eine umfangreiche Rehabilitation notwendig. Wie diese abläuft, welche Aspekte des Krafttrainings hier eine Rolle spielen und welche Tests durchgeführt werden, damit der Sportler objektiv wieder leistungsfähig ist, darauf wird in der folgenden Arbeit genauer eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Rehabilitation
    • Krafttraining in der Rehabilitation - Besonderheiten
    • Die Phasen der Rehabilitation bzw. des medizinischen Aufbautrainings
      • Akut-, Mobilisierungsphase oder auch frühfunktionelle Therapie
      • Frühe Rekonvaleszenz, funktionelle Muskeltrainings- und Stabilisierungsphase
      • Funktionelles Muskelaufbautraining - späte Rekonvaleszenz
      • Muskelbelastungstraining - sportartenspezifische Belastung - Aufbautraining
  • ,,Return to Sport"/,,Return to Competition"
    • Definition Return-to-Activity-Algorithmus
    • Return to Activity (circa 6 Wochen postoperativ)
    • Return to Play (circa 3 Monate postoperativ)
    • Return to Sport (circa 6 Monate postoperativ)
    • Return to Competition (circa 9 Monate postoperativ)
  • Schluss und Ausblick: Prävention als die bessere Lösung?...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Krafttraining als wichtigen Bestandteil der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen im Sport. Er analysiert die Besonderheiten des Krafttrainings in diesem Kontext und beschreibt die verschiedenen Phasen der Rehabilitation, in denen spezifische Trainingsprogramme angewendet werden. Ziel ist es, den Sportler zu einem sicheren und effektiven "Return to Competition" zu führen.

  • Krafttraining in der Rehabilitation
  • Phasen der Rehabilitation
  • Sportartenspezifische Belastungsadaptation
  • Return-to-Activity-Algorithmus
  • Prävention als Alternative

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Sport für die Gesundheit und die Problematik von Sportverletzungen, die zu gesundheitlichen, finanziellen und karrierebedingten Folgen führen können. Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen der Rehabilitation und den Besonderheiten des Krafttrainings in diesem Kontext. Es werden verschiedene Phasen der Rehabilitation, die sich von der Akut- bis zur späten Rekonvaleszenzphase erstrecken, und die jeweiligen Trainingsprinzipien in jeder Phase erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem "Return to Sport"-Prozess, der in verschiedene Stadien aufgeteilt wird und auf die schrittweise Steigerung der Belastung und Wiederherstellung der sportlichen Leistungsfähigkeit fokussiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Krafttraining, Rehabilitation, Sportverletzung, Phasen der Rehabilitation, Return to Sport, Return to Competition, Belastungsadaptation, Prävention, Muskelatrophie, Sportartenspezifität. Der Text beleuchtet insbesondere die Anwendung von Krafttraining in den unterschiedlichen Phasen der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen, um eine sichere und effektive Rückkehr zur sportlichen Aktivität zu ermöglichen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Krafttraining zur Reha nach Operationen und Verletzungen
Author
Sarah Kappler (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V502003
ISBN (eBook)
9783346038524
ISBN (Book)
9783346038531
Language
German
Tags
krafttraining reha operationen verletzungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Kappler (Author), 2019, Krafttraining zur Reha nach Operationen und Verletzungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint