Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Music education

Ästhetische Wahrnehmungen. Wie können sie im Musikunterricht gemessen und bewertet werden?

Title: Ästhetische Wahrnehmungen. Wie können sie im Musikunterricht gemessen und bewertet werden?

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 15

Autor:in: Raimund Lippok (Author)

Pedagogy - Music education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den Aufgaben jeder Lehrkraft gehört es, Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu bewerten. Basis dieser Bewertung sollte eine valide, reliable und objektive, aber auch viable Messung sein. Auf welche Weise kann eine solche Messung in einem Musikunterricht stattfinden, der sich ästhetischer Bildung verschreibt? Wie können ästhetische Wahrnehmung und ästhetische Erfahrungen gemessen werden, um eine Bewertung überhaupt erst möglich zu machen? Bei welchen Gütekriterien kommt es zwangsweise zu Einbußen und können diese kompensiert werden? Mit diesen Fragen setzt sich die folgende Arbeit mit dem Ziel, im Musikunterricht nicht nur Theoriewissen bewertbar zu machen, auseinander.

Dazu wird zunächst beschrieben, was eine ästhetische Wahrnehmung ausmacht, um auf dieser Grundlage zu überprüfen, wie ästhetische Wahrnehmung im Unterricht begünstigt werden kann. In einem zweiten Schritt wird Grundsätzliches zu Messungen dargelegt, damit schließlich in einem dritten Schritt, das Vorangegangene zusammenführend, die Frage beantwortet werden kann, ob die Möglichkeit der Messung und Bewertung von ästhetischer Wahrnehmung gegeben ist.

Ästhetische Wahrnehmung ist für Menschen alltäglich. Sie kann überall stattfinden – ob im Konzertsaal, in der Stadt oder in der Natur. Es gibt allerdings Situationen und Objekte, die von vornherein für ästhetische Wahrnehmung konzipiert sind (z.B. Aufführungen, Kunstwerke, Dekorationsartikel usw.). Zu diesen gehört selbstredend auch die Musik, die ästhetische Wahrnehmung als einen ihrer zentralen Vollzüge (wenn nicht als den zentralen Vollzug) behaupten kann. Im Unterricht muss es Schülerinnen und Schülern darum ermöglicht werden, ästhetische Wahrnehmung zu vollziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ästhetische Wahrnehmung
    • Was macht die ästhetische Wahrnehmung aus?
    • Wie kann ästhetische Wahrnehmung im Unterricht stattfinden?
  • Messverfahren - Gütekriterien
  • Realisierbarkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit, ästhetische Wahrnehmungen im Musikunterricht zu beurteilen. Sie setzt sich zum Ziel, die Kriterien einer validen, reliablen und objektiven Bewertung von ästhetischen Erfahrungen im Unterricht zu erforschen.

  • Definition und Charakteristik ästhetischer Wahrnehmung
  • Möglichkeiten und Herausforderungen der Messung ästhetischer Wahrnehmung
  • Gütekriterien und ihre Relevanz für die Bewertung im Musikunterricht
  • Bedeutung von ästhetischer Bildung im Musikunterricht
  • Realisierbarkeit von Messverfahren und deren praktische Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie kann ästhetische Wahrnehmung im Musikunterricht bewertet werden? Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Charakteristik ästhetischer Wahrnehmung, wobei das Konzept von Martin Seel als Grundlage dient. Das dritte Kapitel behandelt die Thematik der Messverfahren und deren Gütekriterien, während das vierte Kapitel die Realisierbarkeit von Messungen im Musikunterricht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ästhetische Wahrnehmung, Musikunterricht, Bewertung, Messung, Gütekriterien, ästhetische Bildung, Sensitivität, Martin Seel, Realisierbarkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ästhetische Wahrnehmungen. Wie können sie im Musikunterricht gemessen und bewertet werden?
College
University of Kassel  (Institut für Musik)
Grade
15
Author
Raimund Lippok (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V502202
ISBN (eBook)
9783346043931
ISBN (Book)
9783346043948
Language
German
Tags
ästhetische wahrnehmungen musikunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raimund Lippok (Author), 2017, Ästhetische Wahrnehmungen. Wie können sie im Musikunterricht gemessen und bewertet werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint