Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Betriebsbewertung. Betriebliche Nachfolge eines Handwerksunternehmens

Analyse und Lösungsansatz

Title: Betriebsbewertung. Betriebliche Nachfolge eines Handwerksunternehmens

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Kurt Krämer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Projektarbeit ist es, eine Betriebsbewertung anhand einer Analyse darzustellen und einen Lösungsansatz zur betrieblichen Nachfolge eines Handwerksunternehmen zu präsentieren. Anhand von betrieblichen Zahlen soll ein bestehender Betrieb bewerten werden. In Zeiten des demographischen Wandels und dem aktuellen Problem des Arbeitskräftemangels im deutschen Handwerk, wird es von mal zu mal schwieriger, geeignete Bewerber zu finden, um den Betrieb, vielmehr das Lebenswerk des Handwerksmeister, in geeignete Hände zu übergeben. Was ist der Betrieb nach all den Jahren wert und wie kann ein Betrieb bewertet werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Die methodische Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Die betriebliche Übergabe
    • 2.2 Zeitplan zur Nachfolgeregelung in drei Phasen
  • 3. Bewertung des Betriebes
    • 3.1. Substanzwertverfahren
    • 3.2 Ertragswertverfahren
    • 3.3 Discounted-Cash-Flow
    • 3.4 Multiplikatormethode
    • 3.5 Liquidationsmethode
    • 3.6 Stuttgarter Verfahren
    • 3.7 AWH-Verfahren
    • 3.8 Zwischenergebnis
  • 4. Übertragung auf den Betrieb
    • 4.1 Bewertung nach dem Substanzwert
    • 4.2 Bewertung nach dem Ertragswert
    • 4.3 Ergebnis der Bewertung
  • 5. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Projektarbeit besteht darin, eine Betriebsbewertung anhand einer Analyse darzustellen und einen Lösungsansatz zur betrieblichen Nachfolge eines Handwerksunternehmens zu präsentieren. Basierend auf betrieblichen Zahlen soll ein bestehender Betrieb bewertet werden.

  • Herausforderungen der Nachfolgeregelung im Handwerk
  • Bewertung des Unternehmenswertes
  • Methoden der Betriebsbewertung
  • Finanzierung der Betriebsübernahme
  • Die Bedeutung einer geplante Übergabe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung beleuchtet die Problemstellung und die Zielsetzung der Projektarbeit. Der Fokus liegt auf der Bewertung eines Handwerksbetriebes im Kontext der demographischen Entwicklungen und dem Arbeitskräftemangel im Handwerk.

Kapitel 2: Grundlagen - Kapitel zwei behandelt die grundlegenden Aspekte der Betriebsübergabe, einschließlich der verschiedenen Phasen der Nachfolgeregelung und der Herausforderungen, die sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger bestehen.

Kapitel 3: Bewertung des Betriebes - Hier werden verschiedene Methoden der Betriebsbewertung theoretisch vorgestellt und analysiert, darunter Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Discounted-Cash-Flow, Multiplikatormethode, Liquidationsmethode, Stuttgarter Verfahren und AWH-Verfahren.

Kapitel 4: Übertragung auf den Betrieb - In diesem Kapitel erfolgt die praktische Anwendung der in Kapitel 3 vorgestellten Methoden der Betriebsbewertung auf einen realen Handwerksbetrieb.

Kapitel 5: Fazit und Ausblick - Dieses Kapitel enthält das Fazit der Projektarbeit und einen Ausblick auf mögliche Lösungen für den Handwerksbetrieb.

Schlüsselwörter

Betriebsbewertung, Handwerksbetrieb, Nachfolgeregelung, Unternehmensübergabe, Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Discounted-Cash-Flow, Multiplikatormethode, Liquidationsmethode, Stuttgarter Verfahren, AWH-Verfahren, Demographischer Wandel, Arbeitskräftemangel, Finanzierung, Eigenkapital, Förderprogramme, Businessplan.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebsbewertung. Betriebliche Nachfolge eines Handwerksunternehmens
Subtitle
Analyse und Lösungsansatz
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Hagen
Grade
2,5
Author
Kurt Krämer (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V502227
ISBN (eBook)
9783346048752
ISBN (Book)
9783346048769
Language
German
Tags
Betriebsübernahme Handwerk Betriebsanalyse Bewertung Handwerksbetrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kurt Krämer (Author), 2019, Betriebsbewertung. Betriebliche Nachfolge eines Handwerksunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502227
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint