Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Época de las guerras mundiales

Die "Knochenmühle" von Verdun. Der Stellungskrieg im Ersten Weltkrieg

Título: Die "Knochenmühle" von Verdun. Der Stellungskrieg im Ersten Weltkrieg

Trabajo Escrito , 2017 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Leonhard Tetzlaff (Autor)

Historia de Europa - Época de las guerras mundiales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit ordnet die Schlacht von Verdun in den Kontext des Ersten Weltkriegs ein und beschreibt die Relevanz dieser Schlacht für den Krieg. Dabei geht sie speziell auf die damals neue Gefechtsart des Stellungskriegs ein und stellt die fatale Bedeutung und Auswirkungen des "Ausblutungsgedanken" von Erich von Falkenhayn heraus. Zunächst wird ein Überblick über den Verlauf der Schlacht. Danach soll die Ausgangslage für die beiden Länder Deutschland und Frankeich vor der Schlacht dargestellt werden, um die Gründe abzuwägen, warum die Konfliktparteien die Stellung angriffen bzw. verteidigten. Anschließend geht der Blick auf die Heeresführung und ihre Entscheidung, so viele Soldaten über Monate ins Gefecht zu schicken, obwohl kaum nennenswerte Fortschritte erzielt werden konnten.

"Die Menschheit ist verrückt geworden. Was für ein Massaker! Dieser Horror, dieses Gemetzel. Ich finde keine Worte, um meine Eindrücke wiederzugeben. So furchtbar kann nicht einmal die Hölle sein." Diese Worte benutzte der gerade einmal 20-jährige französische Leutnant Alfred Joubaire, um das Geschehen in Verdun zu schildern. Eine Woche später fiel er, wie circa 300.000 andere Soldaten, die bei dieser "Zermürbungsschlacht" ihr Leben verloren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verlauf der Schlacht
    • Deutsches Reich
    • Frankreich
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg und untersucht deren Bedeutung im Kontext des Stellungskriegs. Im Mittelpunkt steht die Analyse der „Ausblutungstaktik“ von Erich von Falkenhayn, die die Schlacht prägte, und die Frage, warum sie gescheitert ist.

  • Die Entwicklung des Stellungskriegs im Ersten Weltkrieg
  • Die strategische Bedeutung von Verdun
  • Die „Ausblutungstaktik“ von Erich von Falkenhayn
  • Die Gründe für das Scheitern der deutschen Offensive
  • Die Auswirkungen der Schlacht von Verdun auf den weiteren Kriegsverlauf

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Schlacht von Verdun in den Kontext des Ersten Weltkriegs und beleuchtet die Gräueltaten, die sich dort abspielten. Sie führt in die Thematik des Stellungskriegs ein und erläutert die „Ausblutungstaktik“ von Falkenhayn. Es werden die Relevanz der Schlacht für den Krieg und die Ziele der Hausarbeit dargelegt.

Verlauf der Schlacht

Deutsches Reich

Dieser Abschnitt befasst sich mit den deutschen Kriegszielen und den Gründen für den Angriff auf Verdun. Er analysiert die Strategie der Obersten Heeresleitung (OHL) und die Motivationen Erich von Falkenhayns, die Festung Verdun als Angriffspunkt zu wählen. Die Überlegungen und Annahmen, die Falkenhayn zur „Ausblutungstaktik“ führten, werden detailliert dargestellt.

Frankreich

Dieser Abschnitt beleuchtet die französische Seite der Schlacht. Er schildert die strategische Bedeutung von Verdun für Frankreich und die französische Verteidigungsstrategie. Es werden die Gründe für die erfolgreiche Abwehr der deutschen Offensive erläutert, unter anderem die Wirksamkeit des Rotationssystems und die aktive Verteidigungstaktik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Erster Weltkrieg, Stellungskrieg, Schlacht von Verdun, „Ausblutungstaktik“, Erich von Falkenhayn, strategische Bedeutung, militärische Ressourcen, Rotationssystem, „Operation Gericht“, Festung Verdun, Oberster Heeresleitung (OHL).

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die "Knochenmühle" von Verdun. Der Stellungskrieg im Ersten Weltkrieg
Universidad
RWTH Aachen University  (Historische Institut)
Curso
Das lange 19. Jahrhundert
Calificación
1,7
Autor
Leonhard Tetzlaff (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V502278
ISBN (Ebook)
9783346034694
ISBN (Libro)
9783346034700
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erster Weltkrieg Verdun Materialschlacht Abnutzungsschlacht Deutschland Frankreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leonhard Tetzlaff (Autor), 2017, Die "Knochenmühle" von Verdun. Der Stellungskrieg im Ersten Weltkrieg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502278
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint