Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)"

Titel: Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)"

Quellenexegese , 2014 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Max Blundht (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt Menschen, die behaupten Italien sei das wohl schönste Land der Welt. Jedoch stellt die italienische Halbinsel nicht nur in der Gegenwart ein äußerst beliebtes und interessantes Reiseziel dar. Die kulturellen Errungenschaften und weitreichenden Einflüsse auf den Rest der Welt waren offenbar auch im 18. Jahrhundert ein Anziehungspunkt.
Jenseits aller Lobpreisungen möchte sich der folgende Quellenkommentar mit besagtem Land beschäftigen, welches von Johann Caspar Goethe 1740 besucht wurde und lange Zeit später in einem Reisebericht festgehalten wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Äußere Beschreibung der Quelle
  • Inhaltsangabe
  • Quellenkritik
  • Fazit/Quellenwert
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Quellenkommentar zielt darauf ab, den Reisebericht von Johann Caspar Goethe über seine Italienreise im Jahr 1740 zu analysieren und zu bewerten. Er befasst sich mit der äußeren Beschreibung der Quelle, ihrer Inhaltsangabe und der Quellenkritik, um letztlich den Quellenwert des Reiseberichts zu ermitteln.

  • Reisen im 18. Jahrhundert
  • Italien als Reiseziel
  • Kulturelle Errungenschaften Italiens
  • Venezianische Kultur und Gesellschaft
  • Betrug und Tourismus in Venedig

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Italien als Reiseziel im 18. Jahrhundert heraus und gibt eine kurze Einführung in die Person von Johann Caspar Goethe.

Äußere Beschreibung der Quelle

Dieses Kapitel beschreibt den Reisebericht selbst, einschließlich seiner Sprache, Form, Länge und des Autors. Es beleuchtet auch Goethes Lebensweg und die Entstehung des Reiseberichts.

Inhaltsangabe

Hier wird der Reisebericht von Goethe zusammengefasst. Der Fokus liegt auf Goethes Eindrücken von Venedig, insbesondere auf den Maskenball, Opernaufführungen, Stierkämpfen und den Besuch von Glas- und Kristallwerkstätten.

Quellenkritik

In diesem Abschnitt wird der Reisebericht auf seine Glaubwürdigkeit und Genauigkeit untersucht. Goethe selbst räumt ein, dass er auf Reisen mit Schwierigkeiten konfrontiert war, darunter sprachliche Barrieren und Betrugsversuche.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Quellenkommentars sind: Johann Caspar Goethe, Reisebericht, Italien, Venedig, Kultur, Tourismus, Betrug, Quellenkritik, Quellenwert.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)"
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Geschichts- und Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Stadt, Land, Haus: Räume der frühen Neuzeit
Note
1,0
Autor
Max Blundht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V502281
ISBN (eBook)
9783346025722
ISBN (Buch)
9783346025739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Räume Räume in der frühen Neuzeit Spatial Turn Johann Caspar Goethe Goethe Reise durch Italien Italien Viaggio per L'Italia Quellenkommentar räumliche Wende Goethes Italienreise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Max Blundht (Autor:in), 2014, Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502281
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum