Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Jugendmoratorium. Fehlen uns Initiationsriten?

Die Schwierigkeit, in der postmodernen Gesellschaft erwachsen zu werden

Titre: Jugendmoratorium. Fehlen uns Initiationsriten?

Dossier / Travail , 2019 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Matthias Helm (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit speziell fehlende wirksame Übergangsriten, in unserer westlichen postmodernen Gesellschaft, den Jugendlichen den Übergang in den Erwachsenenstatus erschweren. Besteht die Notwendigkeit von Initiationsriten noch? Dabei geht der Text erläuternd auf die Entstehung und Bedeutung von Riten, Formen der Initiation, einer Betrachtung des Entwicklungsabschnitts Adoleszenz, bestehenden Ritualen im heutigen Kontext und dem daraus resultierenden Rahmen für die Jugendlichen ein.
Rituale werden u.a. aus phänomenologischer Sicht (Erich Neumann) betrachtet. Nach Van Gennep erfolgt die Beschreibung von Übergangsriten. Neuzeitliche Impulse liefert Malte Mienerts. Stichworte sind die Überforderung der Elterngeneration und die Identitätssuche und -findung der Jugendlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rituale und Riten
    • Begriff
    • Ursprung
    • Bedeutung
    • Übergangsriten
    • Initiationsrituale heute
  • Adoleszenz
    • Entwicklungsstufen
    • Postmoderne - Die Überforderung der Elterngeneration
    • Identitätsfindung
    • Autoinitiationsversuche
  • Fehlen Initiationsriten?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob fehlende wirksame Übergangsriten in der postmodernen Gesellschaft den Jugendlichen den Übergang in den Erwachsenenstatus erschweren. Dazu wird die Entstehung und Bedeutung von Riten, Formen der Initiation, die Adoleszenz sowie der Zustand der westlichen Gesellschaft und die daraus resultierende Lage für Jugendliche analysiert.

  • Rituale und ihre Funktion im sozialen Miteinander
  • Die Bedeutung von Initiationsriten für den Übergang in die Erwachsenenphase
  • Die Herausforderungen der Adoleszenz in der postmodernen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen fehlender Rituale auf die Identitätsfindung von Jugendlichen
  • Die Suche nach neuen Formen der Initiation in einer veränderten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den Themenbereich der Rituale und ihrer Bedeutung für den Übergang in die Erwachsenenphase in der heutigen Gesellschaft.
  • Rituale und Riten: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Ritual" und beleuchtet dessen Ursprung in der Menschheitsgeschichte. Es werden verschiedene Formen von Riten, insbesondere Übergangsriten und Initiationsriten, erläutert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Riten für die soziale Ordnung und den Übergang von einer Phase in die nächste.
  • Adoleszenz: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklungsphase der Adoleszenz und ihren Besonderheiten. Es werden die Herausforderungen der Identitätsfindung in der postmodernen Gesellschaft beleuchtet und die Rolle der Elterngeneration in diesem Prozess betrachtet. Darüber hinaus werden Autoinitiationsversuche von Jugendlichen als Reaktion auf fehlende Rituale untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rituale, Initiationsriten, Übergangsriten, Adoleszenz, Postmoderne, Identitätsfindung, und der Bedeutung von Riten für die soziale Ordnung und den Übergang in die Erwachsenenphase in der heutigen Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendmoratorium. Fehlen uns Initiationsriten?
Sous-titre
Die Schwierigkeit, in der postmodernen Gesellschaft erwachsen zu werden
Université
Protestant University of Applied Sciences Dresden
Note
1,0
Auteur
Matthias Helm (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V502313
ISBN (ebook)
9783346044396
ISBN (Livre)
9783346044402
Langue
allemand
mots-clé
Adoleszens Entwicklungsstufen Postmoderne Identitätssuche Jugendmoratorium Initiation Initiationsriten Rituale Riten Übergangsriten Gesellschaft Eltern Jugendweihe Konfirmation Amoklauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Helm (Auteur), 2019, Jugendmoratorium. Fehlen uns Initiationsriten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502313
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint