Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Export vs. Direktinvestitionen. Strategische Handlungsalternativen für deutsche KMU im Zuge der Internationalisierung

Titre: Export vs. Direktinvestitionen. Strategische Handlungsalternativen für deutsche KMU im Zuge der Internationalisierung

Thèse de Bachelor , 2017 , 57 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniel König (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasste sich zum einen mit den Internationalisierungsgründen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zum anderen wurden die beiden Internationalisierungsformen „Export“ und „Direktinvestitionen“ näher betrachtet. Statistisch gesehen machen KMU 99,6 % aller Unternehmen in Deutschland aus. Sie repräsentieren damit einen beachtlichen Teil der deutschen Wirtschaft. Rund ein Viertel aller KMU erwirtschaftet Umsätze auf internationalen Märkten. Insbesondere der Export bildet eine nahezu unumgängliche Markteintritts- bzw. Marktbearbeitungsform im Auslandsgeschäft. Daneben engagieren sich KMU zusehends mittels Direktinvestitionen auf ausländischen Märkten.

Hierbei wurde der Frage nachgegangen, ob Direktinvestitionen einen Vorteil gegenüber Exporte für KMU mit sich bringen. Um dies zu erreichen wurden sechs Experten befragt. Diese befanden sich, zum damaligen Stand, allesamt in einer Führungsposition bei international tätigen deutschen KMU. Des Weiteren wurden Erkenntnisse aus älterer und jüngerer Literatur zusammengetragen und mit den Expertenbefragungen verknüpft. Aus der Untersuchung ist hervorgegangen, dass die Internationalisierungsgründe von KMU sehr vielfältig sind. Als besonders dominant stellte sich dabei das Motiv der Absatzmarkterschließung heraus.

Daneben erwies sich die Verbesserung der Kostensituation als einen entscheidenden Grund für die Internationalisierung von KMU dar. Bezugnehmend auf das zweite Forschungsziel konnte kein eindeutiger Vorteil für Direktinvestitionen gegenüber Exporten identifiziert werden. Trotz des Ausbleibens eines entscheidenden Vorteils, ließ sich feststellen, dass Exporte und Direktinvestitionen von KMU in der amtlichen Statistik untererfasst sind. Dies ist vornehmlich auf bestimmte Meldeschwellen zurückzuführen. So bilden gerade KMU ein wichtiges und noch weitgehend unbekanntes Forschungsfeld, welches von der Wissenschaft in den kommenden Jahren noch intensiv bearbeitet werden sollte - nicht zuletzt, um noch andere Markteintritts- und Marktbearbeitungsformen zu untersuchen und weiterführende Handlungsempfehlungen für KMU zu erarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzungen
    • KMU und Mittelstand
    • International Entrepreneurship Theorie
  • Formen und Motive der Internationalisierung
    • Internationalisierung und Internationalisierungsstrategie
    • Theoretische Überlegungen
      • Internationalisierungs-Prozess-Modell
      • Eklektisches Paradigma
    • Markteintritts- und Marktbearbeitungsformen
      • Export
      • Lizenzvergabe
      • Franchising
      • Strategische Allianz
      • Joint Venture
      • Tochtergesellschaft
      • Direktinvestition
    • Externe Ursachen internationaler Aktivitäten
      • Push-Faktoren
      • Pull-Faktoren
    • Beweggründe der Internationalisierung von KMU
    • Zwischenfazit
  • Kritische Überprüfung der Bedingungen, Chancen und Risiken für Exporte und Direktinvestitionen deutscher KMU
    • Internationalisierungsform Export
    • Internationalisierungsform Direktinvestitionen
    • Gegenüberstellung und Schlussfolgerungen
  • Forschungsmethodik
    • Forschungsinstrument und Aufbau
    • Interviewprozess
    • Auswahlprozess und Vorstellung der befragten Unternehmen und Interviewpartner
      • E. GmbH
      • T. GmbH
      • Z. GmbH
      • S. GmbH
      • A. GmbH
      • m. GmbH
  • Ergebnisse
    • Inhaltsanalyse
      • Motive des internationalen Engagements
      • Strategie und Marktbearbeitung
      • Vorteile der Unternehmen bei der Internationalisierung
      • Aufgetretene Probleme bei der Internationalisierung
      • Zukunftspläne
    • Diskussion
      • Motive
      • Strategie und Marktbearbeitung
      • Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
      • Methodenkritik
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Strategien des Exports und der Direktinvestitionen als Markteintritts- und Marktbearbeitungsformen. Die Arbeit beleuchtet die Beweggründe für die Internationalisierung von KMU, analysiert die spezifischen Chancen und Risiken beider Strategien und untersucht, ob Direktinvestitionen einen klaren Vorteil gegenüber Exporte für KMU bieten.

  • Internationalisierungsmotive von KMU
  • Chancen und Risiken des Exports
  • Chancen und Risiken von Direktinvestitionen
  • Vergleich zwischen Export und Direktinvestitionen
  • Empirische Untersuchung der Internationalisierungspraxis von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Internationalisierung von KMU ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie KMU und Mittelstand sowie die International Entrepreneurship Theorie. In Kapitel 3 werden verschiedene Formen und Motive der Internationalisierung beleuchtet, darunter das Internationalisierungs-Prozess-Modell und das eklektische Paradigma. Kapitel 4 befasst sich mit den Markteintritts- und Marktbearbeitungsformen, insbesondere Export und Direktinvestitionen, und analysiert die externen Ursachen internationaler Aktivitäten. Kapitel 5 untersucht die Bedingungen, Chancen und Risiken für Exporte und Direktinvestitionen deutscher KMU. Kapitel 6 beschreibt die Forschungsmethodik, inklusive der Interviewpartner und des Auswahlprozesses. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert die Erkenntnisse. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Internationalisierung, KMU, Export, Direktinvestitionen, Markteintritts- und Marktbearbeitungsformen, Internationalisierungsmotive, Chancen und Risiken, empirische Forschung, Expertenbefragungen, Deutschland.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Export vs. Direktinvestitionen. Strategische Handlungsalternativen für deutsche KMU im Zuge der Internationalisierung
Université
University of Applied Sciences Mainz
Note
1,7
Auteur
Daniel König (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
57
N° de catalogue
V502372
ISBN (ebook)
9783346072535
ISBN (Livre)
9783346072542
Langue
allemand
mots-clé
Export Direktinvestitionen KMU Internationalisierung Strategie Handlungsalternativen Internationales Management International Management Entrepreneurship
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel König (Auteur), 2017, Export vs. Direktinvestitionen. Strategische Handlungsalternativen für deutsche KMU im Zuge der Internationalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502372
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint