Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Balance von Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit. Ein Teil der professionellen Beziehungsgestaltung

Title: Die Balance von Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit. Ein Teil der professionellen Beziehungsgestaltung

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lea Hölkemann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der professionellen Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit zwischen Klienten und Sozialarbeiter auseinander. Inwiefern spielt die Balance von Nähe und Distanz in dieser Beziehung eine wichtige Rolle und was sind die Voraussetzungen für professionelles berufliches Handeln?

Zu Beginn dieser Arbeit wird das Antonym „Nähe und Distanz“ im Rahmen der Sozialen Arbeit definiert. Anschließend werden vier psychosoziale Konzepte vorgestellt, welche verschiedene Konstellationen von Nähe und Distanz darstellen. Es sind Konzepte aus der Heimerziehung von Heinrich Pestalozzi und von Siegfried Bernfeld. Die anderen beiden Konzepte stammen aus der Beratungspraxis. Hier werden der klientzentrierte Ansatz und die systemische Beratung vorgestellt. Daraufhin wird erläutert, welche Rolle Nähe und Distanz in professionellen Beziehungen spielt und wann man von Grenzverletzungen sprechen kann. Anhand einer Abbildung werden die Prozesse der professionellen Beziehungsgestaltung erklärt. Im letzten Teil dieser Arbeit wird Maja Heiners Verständnis von Professionalität vorgestellt, bevor im Fazit die Arbeitsergebnisse zusammengefasst werden.

Von Geburt an beginnt ein Mensch Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Mit jeder Beziehung wird das Kontaktnetz erweitert. Genauso beginnt ein Mensch von Geburt an, eine Balance zwischen Nähe und Distanz in jeder Beziehung zu finden. Zu viel Nähe kann bedrängend und zu wenig Nähe kann abgrenzend wirken. In der Sozialen Arbeit haben die Sozialarbeiter einen sehr großen Einblick in den Alltag ihrer Klienten. Anders als bei Ärzten oder Psychotherapeuten, findet die Betreuung nicht unbedingt an einem bestimmten Ort statt. Durch die intensive Betreuung des Sozialarbeiters wird eine enge Beziehung zwischen dem Klienten und Sozialarbeiter aufgebaut, doch wie verhält sich die Balance von Nähe und Distanz in dieser Beziehung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von „Nähe und Distanz“ in der Sozialen Arbeit.
    • Vier Konzepte verschiedener Konstellationen von Nähe und Distanz
    • Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung.
    • Grenzverletzendes Verhalten
  • Modell der professionellen Beziehungsgestaltung
  • Professionalität der Sozialen Arbeit nach Maja Heiners
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit zwischen Klienten und Sozialarbeiter. Sie analysiert die Rolle der Balance von Nähe und Distanz in dieser Beziehung und untersucht die Voraussetzungen für professionelles berufliches Handeln.

  • Definition von „Nähe und Distanz“ im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Analyse von vier Konzepten verschiedener Konstellationen von Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit
  • Bedeutung von Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung
  • Definition und Erkennung von Grenzverletzungen in der Beziehung zwischen Klient und Sozialarbeiter
  • Modell der professionellen Beziehungsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Bedeutung der Balance von Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zwischen Klienten und Sozialarbeitern ein.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff „Nähe und Distanz“ im Rahmen der Sozialen Arbeit und erläutert die Bedeutung dieser beiden Pole für die Wirksamkeit des professionellen Handelns. Das Kapitel diskutiert auch die Gefahren von zu viel Nähe und zu viel Distanz.
  • Kapitel 2.1 stellt vier verschiedene Konzepte aus der Sozialen Arbeit vor, welche unterschiedliche Konstellationen von Nähe und Distanz in der Praxis verdeutlichen. Es werden die Ansätze von Heinrich Pestalozzi und Siegfried Bernfeld aus der Heimerziehung sowie der Klient-zentrierte Ansatz nach Carl Rogers und die systemische Beratung aus der Beratungspraxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Nähe und Distanz, professionelle Beziehungsgestaltung, Soziale Arbeit, Grenzverletzungen, Heimerziehung, Klient-zentrierte Beratung, systemische Beratung, Professionalität, Maja Heiners, Hilfeplanung, Beziehungsmuster

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Balance von Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit. Ein Teil der professionellen Beziehungsgestaltung
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Lea Hölkemann (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V502467
ISBN (eBook)
9783346050960
ISBN (Book)
9783346050977
Language
German
Tags
balance nähe distanz sozialen arbeit teil beziehungsgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Hölkemann (Author), 2018, Die Balance von Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit. Ein Teil der professionellen Beziehungsgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint