Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtseinheit: Jetzt geht's rund - Spiel- und Bewegungsformen mit dem Gymnastikreifen (1. Klasse)

Title: Unterrichtseinheit: Jetzt geht's rund - Spiel- und Bewegungsformen mit dem Gymnastikreifen (1. Klasse)

Lesson Plan , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Katja Biersch (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einordnung der Unterrichtssequenz erfolgt in die Leitidee „Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, mit Materialien, Objekten und Kleingeräten“ Kompetenzfeld 2.1 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder ihre individuellen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten des eigenen Körpers zu erweitern. Sie setzen sich aktiv mit Geräten, Materialien und ihrem eigenen Körper auseinander und erfahren dabei einen großen Lernzuwachs durch und mit Bewegung. In einer bewegungsgerecht gestalteten Lernumgebung erleben sie den Wechsel von konzentriertem Arbeiten und notwendigen Erholungsphasen (vgl. BILDUNGSPLANFÜR DIEGRUNDSCHULE, S. 112). Gerade im Anfangsunterricht spielt die Schulung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Die Kinder sollen frühzeitig in Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit geschult werden. Sie sollen spielerisch an und mit Geräten ihre Reaktion, Gewandtheit, Orientierung und Geschicklichkeit üben, um optimale Voraussetzungen für ein sicheres Bewegen in der Halle und in der natürlichen Umgebung zu erzielen. Die Kinder erwerben durch die handelnde Auseinandersetzung mit verschiedenen Kleingeräten wie Keulen, Tücher, Ringe, Bälle, Bänder und Gymnastikreifen grundlegende Fertigkeiten, welche sie später ausbauen und vertiefen können. Eine große Rolle spielen dabei freie Erprobungsphasen sowie abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsformen. Die Übungsformen und Bewegungsanlässe sollten möglichst kindgerecht gestaltet sein. Die Kinder schulen so ihr gesamtes Bewegungsrepertoire, ohne dass es ihnen bewusst ist. In dieser Stunde sollen sich die Kinder aktiv dem Kleingerät Gymnastikreifen widmen. Dieser besitzt großen Aufforderungscharakter und wirkt auf Grund der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten auf Kinder besonders motivierend. Neben Rollen, Zwirbeln und Drehen auf dem Boden, können Gymnastikreifen auch als Lenkrad zum Autofahren, als Höhlen zum Durchsteigen oder auch als Rettungsinseln benutzt werden. All diese Verwendungsmöglichkeiten bieten Anlass zum kreativen Handeln und sind bei Kindern sehr beliebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Thema der Unterrichtseinheit
    • 1.1 Thema der Unterrichtssequenz
  • 2 Analyse der Lernsituation und Lernvoraussetzungen der Kinder
    • 2.1 Beschreibung der Schule
    • 2.2 Beschreibung der Klasse
    • 2.3 Lernvoraussetzungen
  • 3 Die Sachdarstellung
    • 3.1 Einordnung des Themas in einen größeren fachwissenschaftlichen Zusammenhang
  • 4 Die Intentionen/Lehrziele
  • 5 Die Lernstruktur
    • 5.1 Geplante Methodenkonzeption
    • 5.2 Lernarrangement
    • 5.3 Verlaufsplan
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf für den zweiten beratenden Unterrichtsbesuch in BSS im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen befasst sich mit dem Thema "Spiel im Sportunterricht der Grundschule". Der Entwurf zielt darauf ab, eine Unterrichtseinheit zu planen und durchzuführen, die die Kinder in ihrer körperlichen und sozialen Entwicklung fördert.

  • Entwicklung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten
  • Kreative Auseinandersetzung mit Kleingeräten
  • Schulung des Sozialverhaltens durch Partner- und Gruppenarbeit
  • Förderung der Kommunikation und Fairness im Miteinander
  • Gestaltung einer bewegungsfreundlichen Lernumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit der Einordnung des Themas in den Lehrplan und der Beschreibung der Lernvoraussetzungen der Kinder. Es wird auf die spezifische Lernsituation in der Pestalozzischule in Ettlingen eingegangen, wobei die heterogene Zusammensetzung der Klasse 1c und das Verhalten einzelner Schülerinnen und Schüler hervorgehoben werden. Die Sachdarstellung erläutert die Relevanz von Bewegungsspielen im Grundschulalter und die vielfältigen Möglichkeiten, die der Gymnastikreifen bietet. In der Lernstruktur werden die geplanten Methoden und das Lernarrangement vorgestellt. Der Verlaufsplan gibt einen Überblick über die einzelnen Phasen der Unterrichtseinheit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: BSS (Sport) in der Grundschule, Spiel, Gymnastikreifen, koordinative und konditionelle Fähigkeiten, Sozialverhalten, Partner- und Gruppenarbeit, Lernumgebung, Lehrplan, Pestalozzischule, Ettlingen, Klassenanalyse, Bewegungsfreude, Kreativität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Jetzt geht's rund - Spiel- und Bewegungsformen mit dem Gymnastikreifen (1. Klasse)
College
Karlsruhe University of Education  (Lehramt für Grund- und Hauptschule)
Grade
1,5
Author
Katja Biersch (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V50264
ISBN (eBook)
9783638465168
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Jetzt Spiel- Bewegungsformen Gymnastikreifen Klasse)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Biersch (Author), 2005, Unterrichtseinheit: Jetzt geht's rund - Spiel- und Bewegungsformen mit dem Gymnastikreifen (1. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50264
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint