Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

George Herbert Meads Sozialisation durch symbolische Interaktion

Zwischen Individuation und Vergesellschaftung. Theoretische Perspektiven auf (Medien-)Sozialisationsprozesse

Title: George Herbert Meads Sozialisation durch symbolische Interaktion

Essay , 2016 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alke Eva Caris (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist ein Essay aus einer Hexalogie aus Essays und entstand in dem Seminar "Zwischen
Individuation und Vergesellschaftung — Theoretische Perspektiven auf (Medien-) Sozialisationsprozesse" am Institut für Kommunikationswissenschaft der WestfälischenWilhelms- Universität Münster.

Globalisierung, Digitalisierung, Ökonomisierung und Medialisierung sind Phänomene einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft, in der sich Sozialisanten zurecht finden müssen, was aufgrund der zunehmenden Anforderungen herausforderungsreicher zu werden scheint. Die folgenden, aufeinander aufbauenden Essays zeigen Elemente von Sozialisationsprozessen diskursiv auf und verdeutlichen die Positionierung des Menschen im Sozialisationsprozess zwischen innerer und äußerer Realität, zwischen individueller Entwicklung und gesellschaftlicher Anpassung sowie deren wechselseitige Beeinflussung.
Die Auseinandersetzungen mit Aspekten von allgemeinen Sozialisationstheorien führen aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung und der daraus resultierenden Relevanz zum Betrachten der spezifischen Mediensozialisation.

Die vorgestellten Autoren beschreiben das Heranwachsen in einer Gesellschaft als einen Sozialisationsprozess, der Handlungsfähigkeit in einer immer komplexer werdenden Welt ermöglicht. Obwohl Sozialisation ein lebenslanger Prozess ist, so nehmen die ersten Lebensjahre einen besonderen Stellenwert in der Entwicklung ein — die ersten Sozialisationsjahre nehmen nachhaltig Einfluss auf die Persönlichkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Me und I nach Mead
  • Entwicklung des Individuums nach Mead
    • Das erste Stadium
    • Das zweite Stadium
  • Mead im Vergleich mit Durkheim, Parsons, Habermas
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Konzept der Sozialisation durch symbolische Interaktion, wie es von George Herbert Mead entwickelt wurde. Er konzentriert sich auf die Entwicklung der Identität (Self) als ein Produkt des Interaktionsprozesses zwischen dem "Me" und dem "I". Der Essay beleuchtet auch die Stadien der Identitätsentwicklung nach Mead und vergleicht seine Theorie mit anderen soziologischen Perspektiven, um die einzigartigen Aspekte seiner Konzeption zu verdeutlichen.

  • Das Verhältnis zwischen "Me" und "I" im Sozialisationsprozess
  • Die Stadien der Identitätsentwicklung nach Mead
  • Vergleich von Meads Theorie mit Durkheim, Parsons und Habermas
  • Die Rolle der symbolischen Interaktion in der Sozialisation
  • Die Bedeutung der "verallgemeinerten Anderen" für die Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Essay als Teil einer sechsteiligen Serie vor, die verschiedene theoretische Perspektiven auf Sozialisationsprozesse untersucht. Sie erläutert den Fokus auf Meads Theorie der Sozialisation durch symbolische Interaktion und skizziert die zentralen Forschungsfragen, die im Essay behandelt werden.

Das Me und I nach Mead

Dieses Kapitel erklärt Meads Unterscheidung zwischen dem "Me" und dem "I" als zentrale Elemente der Identität. Es beschreibt das "Me" als die internalisierten Haltungen und Erwartungen der Gesellschaft, die das Individuum in der Interaktion mit anderen übernimmt. Das "I" hingegen repräsentiert die spontane und impulsive Reaktion des Individuums auf diese Erwartungen. Die Beziehung zwischen "Me" und "I" wird als ein dynamischer Prozess dargestellt, der die Identität des Individuums prägt.

Entwicklung des Individuums nach Mead

Dieses Kapitel untersucht die beiden Stadien der Identitätsentwicklung nach Mead: das Stadium der wechselnden Rollenübernahme und das Stadium der mehrfachen Rollenübernahme. Das erste Stadium beschreibt die frühe Phase, in der Kinder durch Nachahmung und Rollenspiel verschiedene Perspektiven und Haltungen erlernen. Das zweite Stadium zeichnet sich durch die Fähigkeit des Kindes aus, mehrere Rollen gleichzeitig zu übernehmen und deren Beziehung zueinander zu verstehen. Dieser Prozess führt zur Entwicklung eines integrierten und organisierten Selbstbildes.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieses Essays sind: symbolische Interaktion, Sozialisation, Identität, "Me", "I", verallgemeinerter Anderer, Rollenübernahme, Stadien der Identitätsentwicklung, Vergleich mit anderen soziologischen Perspektiven (z.B. Durkheim, Parsons, Habermas). Diese Themen liefern ein umfassendes Verständnis von Meads Theorie der Sozialisation und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der menschlichen Identität.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
George Herbert Meads Sozialisation durch symbolische Interaktion
Subtitle
Zwischen Individuation und Vergesellschaftung. Theoretische Perspektiven auf (Medien-)Sozialisationsprozesse
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Alke Eva Caris (Author)
Publication Year
2016
Pages
9
Catalog Number
V502821
ISBN (eBook)
9783346040015
Language
German
Tags
George Herbert Mead Mead Sozialisation Me und I Me I Entwicklung des Individuums Durkheim Parsons Habermas Süss Niesyto Soziologie Kommunikationswissenschaft Gesellschaft Öffentlichkeit Kultur Essay Alke Eva Caris Eva Baumann WWU Münster IfK IfS öffentliche Kommunikation Bourdieu Individuation Vergesellschaftung Mediensozialisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alke Eva Caris (Author), 2016, George Herbert Meads Sozialisation durch symbolische Interaktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint