Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportgeschichte

Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten

Titel: Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten

Hausarbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 1

Autor:in: Timo Beier (Autor:in)

Sport - Sportgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Zeit um 1550 v. Chr. erscheinen in Ägypten zu Anfang des Neuen Reiches Zeugnisse einer technisch sehr ausgereiften Fahrzeugkonstruktion, der Wagen. Was das Gefährt neben seiner ausgefeilten Konstruktion revolutionierte, ist das gleichzeitige Erscheinen des Pferdes, das den zweirädrigen Wagen zog. Mit seinem Gebrauch werden mit einem Male Zeitvorteile beim Personentransport und der Informationsübertragung erzielt, ferner neue taktische Optionen im militärischen Zusammenhang eröffnet. Der neue Wagen und das immer paarweise daran geschirrte Pferd erscheinen gemäß ihres simultanen Auftretens in Kombination als „Gespann“ - ägyptisch „htr“.
Die ersten Zeugnisse von Pferd und Wagen stammen aber nicht von den Ägyptern, sondern waren zunächst im „Besitz der Hyksos, die als erste Fremdherrscher der ägyptischen Geschichte um die Mitte des 17. Jahrhunderts v. Chr. weite Teile des Landes in Besitz nahmen“
Mit dem neuen Transportmittel kommt ein Quantensprung in Bezug auf die individuelle Mobilität für den Ägypter zum Tragen, mit all der Faszination und den Konsequenzen, die damit einhergehen. Der Wagen wurde in Ägypten zu vielen verschiedenen Einsätzen genutzt. Zunächst wurde er als Streitwagen genutzt, um die Hyksos militärisch aus dem Nildelta zu vertreiben. Des weiteren, nutzen die Ägypter den Wagen als neues Transportmittel, neben dem Schiff, das als erstes jede Möglichkeit eröffnete, Transport von Personen und Erzeugnissen zu vollziehen. Bei Ausgrabungen wurden aber auch Funde in Grabstätten gemacht, was darauf zurück zuführen ist, dass der Wagen und das Pferd als Grabausstattung oder Tributgaben genutzt wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verwendung des Wagens und des Pferdes
    • Lastentransport
    • Jagd zu Wagen
    • Kampf zu Wagen
    • Ausfahrt des Königs
    • Tributgaben
  • Wagenbauer
  • Pferdetraining, Versorgung und Haltung
    • Die Sphinx-Stele Amenophis` II
    • Pferdeversorgung
  • Literaturverzeichnis / Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Verwendung von Wagen und Pferden im Alten Ägypten. Sie analysiert die Rolle des Wagens als Transportmittel, seine Nutzung in der Jagd und im Kampf sowie in rituellen Zusammenhängen. Die Arbeit beleuchtet zudem die Entwicklung des Wagenbaus und die Ausbildung und Haltung der Pferde.

  • Die Rolle des Wagens als Transportmittel im Alten Ägypten
  • Die Nutzung des Wagens in der Jagd und im Kampf
  • Die Bedeutung des Wagens in rituellen Zusammenhängen
  • Die Entwicklung des Wagenbaus
  • Die Ausbildung und Haltung von Pferden im Alten Ägypten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel bietet einen einleitenden Überblick über die Einführung des Wagens und des Pferdes im Alten Ägypten und deren Bedeutung für die ägyptische Gesellschaft. Es beschreibt die Revolution, die der Wagen mit sich brachte, und die damit verbundenen Veränderungen im Bereich des Transports, der Kommunikation und der Kriegsführung.

2. Verwendung des Wagens und des Pferdes

2.1. Lastentransport

Dieses Unterkapitel beleuchtet die Nutzung des Wagens für den Transport von Gütern und Materialien im Alten Ägypten. Es stellt die verschiedenen Arten von Wagen vor und zeigt die Bedeutung des Wagens für den Handel und die Wirtschaft des Landes.

2.2. Jagd zu Wagen

Hier wird die Verwendung des Wagens bei der Jagd auf Tiere im Alten Ägypten untersucht. Das Kapitel bezieht sich auf Quellen wie die Sphinx-Stele des Königs Thutmosis IV, die Einblicke in die Jagdpraktiken der ägyptischen Könige liefern.

2.3. Kampf zu Wagen

Dieses Unterkapitel analysiert die Rolle des Wagens in der Kriegsführung des Alten Ägypten. Es zeigt die strategischen Vorteile, die der Wagen im Kampf bot, und die Bedeutung des Wagens für die ägyptische Militärmacht.

3. Wagenbauer

Dieses Kapitel beschreibt die Fähigkeiten und Kenntnisse der ägyptischen Wagenbauer und die Herausforderungen, die mit dem Bau von Wagen verbunden waren.

4. Pferdetraining, Versorgung und Haltung

4.1. Die Sphinx-Stele Amenophis` II

Dieses Unterkapitel analysiert den Text der Sphinx-Stele des Königs Amenophis` II und seine Bedeutung für das Verständnis des Pferdetrainings im Alten Ägypten.

4.2. Pferdeversorgung

Dieses Unterkapitel beschreibt die Methoden der Versorgung und Haltung von Pferden im Alten Ägypten.

Schlüsselwörter

Wagen, Pferd, Ägypten, Transport, Jagd, Krieg, Militär, Wagenbau, Pferdetraining, Pferdeversorgung, Sphinx-Stele, Thutmosis` IV, Amenophis` III

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten
Hochschule
Deutsche Sporthochschule Köln  (Geschichte)
Veranstaltung
Sport und Spiel im Alten Äqypten
Note
1
Autor
Timo Beier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V50304
ISBN (eBook)
9783638465496
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wagenfahren Pferdetraining Alten Sport Spiel Alten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timo Beier (Autor:in), 2006, Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum