Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Ist das Bevölkerungswachstum einer Großstadt die Hauptursache für deren Mietpreisanstieg?

Title: Ist das Bevölkerungswachstum einer Großstadt die Hauptursache für deren Mietpreisanstieg?

Term Paper , 2019 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jeannine Holert (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Bevölkerungsentwicklung in Verbindung mit dem Mietpreisanstieg von Wohnimmobilien und der dazugehörigen Forschungsfrage "Ist das Bevölkerungswachstum einer Großstadt die Hauptursache für deren Mietpreisanstieg (Wohnen)?". Der Autor hat dieses Thema gewählt, da die Bevölkerungsentwicklung einen maßgeblichen Einfluss auf die vergangene und künftige Entwicklung der Mietpreise im Segment Wohnimmobilien besitzt und dadurch nicht mehr nur in den deutschen Großstädten die Wohnungsnot eine Herausforderung darstellt. Das aktuelle Problem des Wohnungsdefizites innerhalb der Großstädte, der Bevölkerungszuwachs, das Zinstief sowie die Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft bleiben maßgeblicher Treiber für die hohe Preis- und Nachfragedynamik. Inwiefern diese Faktoren auf die Bevölkerungsentwicklung sowie den Mietpreis von Wohnimmobilien innerhalb der Großstädte einwirken, wird in der Arbeit untersucht.

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es herauszufinden, ob das Bevölkerungswachstum der deutschen Großstädte die Hauptursache für dessen Mietpreisanstieg im Segment Wohnimmobilien ist. Ferner ist zu analysieren, welche weiteren Faktoren das Ansteigen der Mietpreise beeinflusst. Zum Beginn der Arbeit wird im Theorieteil die künftige Bevölkerungsentwicklung Deutschlands genauer betrachtet. Dabei wird konkret auf die Entwicklung der Bevölkerungszahl in den Großstädten eingegangen, sowie dessen Wandel in der Alters- und Haushaltsstruktur. Anschließend werden im Kapitel 2.2. die aktuellen Baugenehmigungen und Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten genauer beziffert und zur bildlichen Veranschaulichung gegenübergestellt. Der darauffolgende Abschnitt befasst sich mit der Mietpreisbildung auf dem Wohnimmobilienmarkt. Darin wird u. a. erklärt, wie sich ein Mietpreis überhaupt zusammensetzt, wie dieser zustande kommt und welche Rolle der Mietspiegel dabei einnimmt.

Im darauffolgenden Kapitel 3.1. wird das Mietpreisniveau sowie dessen Entwicklung innerhalb der Großstädte b Im Kapitel 3.2. wird anschließend nochmals detaillierter auf die Entwicklung der Mietpreise der zehn teuersten Großstädte Deutschland eingegangen. Hier werden die genauen Mietpreise der vergangenen zehn Jahre grafisch dargestellt und dem Leser nähergebracht. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, gegliedert aus einer Zusammenfassung, einem Fazit sowie einem Ausblick, ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Aufgabenstellung
    • 1.2. Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung
  • 2. Grundlagen zum Thema Mietpreisentwicklung am deutschen Wohnimmobilienmarkt
    • 2.1. Die Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Großstädten
      • 2.1.1. Aktuelle Entwicklung der Bevölkerungszahl
      • 2.1.2. Veränderung in der Altersstruktur
      • 2.1.3. Veränderung in der Haushaltsstruktur
    • 2.2. Aktuelle Baugenehmigungen und Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten
      • 2.2.1. Baugenehmigungszahlen im Wohnungsneubau
      • 2.2.2. Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten
    • 2.3 Die Mietpreisbildung auf dem Wohnimmobilienmarkt
      • 2.3.1. Zusammensetzung des Mietpreises
      • 2.3.2. Mietpreisbildung
      • 2.3.3. Mietspiegel
      • 2.3.4. Mietpreisbremse
  • 3. Die Mietpreisentwicklung der Großstädte Deutschlands
    • 3.1. Das Mietpreisniveau und dessen Entwicklung innerhalb der Großstädte
    • 3.2. Die Entwicklung der Mietpreise in den 10 teuersten Großstädten
  • 4. Schlussbetrachtung
    • 4.1. Zusammenfassung
    • 4.2. Fazit
    • 4.3. Ausblick
  • 5. Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, ob das Bevölkerungswachstum in deutschen Großstädten die Hauptursache für steigende Mietpreise ist. Die Untersuchung analysiert die Bevölkerungsentwicklung, die Baugenehmigungs- und Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten sowie die Mietpreisbildung und -entwicklung in deutschen Großstädten.

  • Bevölkerungsentwicklung in deutschen Großstädten
  • Baugenehmigungen und Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten
  • Mietpreisbildung und -entwicklung in deutschen Großstädten
  • Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und Mietpreisentwicklung
  • Einflussfaktoren auf die Mietpreisentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen zum Thema Mietpreisentwicklung am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Es werden die Bevölkerungsentwicklung in deutschen Großstädten, die Baugenehmigungs- und Fertigstellungszahlen von Wohnungsneubauten sowie die Mietpreisbildung und -entwicklung behandelt. Kapitel 3 analysiert die Mietpreisentwicklung in deutschen Großstädten, insbesondere in den 10 teuersten Städten. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Mietpreisentwicklung, Wohnimmobilienmarkt, Bevölkerungswachstum, Großstädte, Baugenehmigungen, Fertigstellungszahlen, Mietpreisbildung, Mietspiegel, Mietpreisbremse.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Ist das Bevölkerungswachstum einer Großstadt die Hauptursache für deren Mietpreisanstieg?
Grade
1,3
Author
Jeannine Holert (Author)
Publication Year
2019
Pages
46
Catalog Number
V503063
ISBN (eBook)
9783346044839
ISBN (Book)
9783346044846
Language
German
Tags
bevölkerungswachstum großstadt hauptursache mietpreisanstieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jeannine Holert (Author), 2019, Ist das Bevölkerungswachstum einer Großstadt die Hauptursache für deren Mietpreisanstieg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint