Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Therapy

Aktive Wassertherapie bei chronischen aspezifischen Schmerzen am unteren Rücken

Title: Aktive Wassertherapie bei chronischen aspezifischen Schmerzen am unteren Rücken

Bachelor Thesis , 2017 , 39 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Julia Schart (Author)

Medicine - Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Patienten und Therapeuten zu aktiven Therapiekonzepten anzuregen, die über die klassischen "Hands-on"-Methoden an der Behandlungsbank hinausgehen. Der tiefere Sinn dahinter ist es grundsätzlich, darauf aufmerksam zu machen, dass aktives Training, anders als Massage, de facto das Mittel zur Wahl bei Rückenschmerzen darstellt. Dabei ergibt sich im Speziellen folgende Fragestellung: Was ist der Effekt von aktivem Bewegungstraining im Wasser bei Patienten mit chronischen aspezifischen lumbalen Wirbelsäulenschmerzen bezüglich der Schmerzintensität?

Rückenschmerzen zählen zu den primären Beschwerdearten der Bevölkerung. Die Prävalenz im Zeitraum eines gesamten Lebens liegt bei 84 % der Bevölkerung. 10 % der Rückenschmerzpatienten klagen auch über einen Zeitraum von 12 Wochen hinaus über dorsale Beschwerden. Wird ein Zeitfenster von 3 Monaten überschritten, spricht man von einer Chronifizierung der Schmerzen. Die Frage ist, wie es wäre, Bewegungstraining statt im Fitness- oder KG-Raum einer Praxis im Wasser durchzuführen. Eine ganze Reihe an Vorteilen sprechen für Therapiemaßnahmen im Wasser. In den 90er Jahren hieß es, Bewegung im Wasser sei für Patienten mit Schmerzsymptomatiken erträglicher als "an Land". Die wissenschaftliche Lage besagt, dass Bewegungstraining im Wasser eine sichere, effektive und kostengünstige Methode sei, um Patienten mit chronischen lumbalen Rückenschmerzen (chronic low back pain - CLBP) zu behandeln.

Gerade bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die für die jeweilige Physiotherapiepraxis eine längerfristige "Kundschaft" darstellen, ist es das Ziel, Therapeutenkollegen zur Anwendung von alternativen Maßnahmen zu motivieren. Um für den Patienten ein neues Physiotherapie-Bild zu prägen, welches fernab von etwaigen massierenden Fachkräften liegen soll, ist es enorm wichtig, dass Therapeuten selbst mit neuem Selbstbewusstsein und überzeugter Aussagekraft an den Patienten herantreten, um dadurch bei diesem die nötige Compliance zu erwecken. Gleichzeitig ist es das Ziel, die Linderung von chronischen Rückenschmerzen beziehungsweise die Beweglichkeit im LWS-Bereich nachhaltig positiv beeinflussen zu können. Das Krankheitsbild CLBP ist vielleicht ein "abgedroschenes" und viel diskutiertes Thema. Die Relevanz dieser Problematik liegt gerade deshalb darin, dass eine derart hohe Anzahl an Betroffenen, trotz Teilnahme an Trainingseinheiten oder Physiotherapie, nach wie vor besteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zusammenfassung
  • Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von aktivem Bewegungstraining im Wasser bei Patienten mit chronischen, unspezifischen Schmerzen am unteren Rücken. Das Ziel ist es, die Effektivität dieser Therapieform im Vergleich zu landbasiertem Training zu untersuchen und die Bedeutung von aktivem Training als Mittel der Wahl bei Rückenschmerzen hervorzuheben.

  • Häufigkeit und Bedeutung von Rückenschmerzen
  • Vorteile von Bewegungstraining im Wasser bei Rückenschmerzen
  • Effektivität von Aquatherapie bei der Schmerzreduktion
  • Vergleich von Aquatherapie und Landtraining
  • Zusammenhang zwischen Aquatherapie und neurophysiologischer Schmerzedukation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort gibt einen persönlichen Einblick in die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Aquatherapie bei Rückenschmerzen auseinanderzusetzen und beschreibt ihren Werdegang.
  • Zusammenfassung: Dieser Abschnitt stellt die Problematik von Rückenschmerzen dar und erläutert die Vorteile von Wassertherapie als Behandlungsoption.
  • Abstract: Der Abstract bietet eine englische Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Arbeit, inklusive Zielsetzung, Methode und Ergebnis.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Arbeit sind: Aquatherapie, chronische unspezifische lumbalen Wirbelsäulenschmerzen, Schmerzreduktion, Bewegungstraining im Wasser, Vergleich mit Landtraining, neurophysiologische Schmerzedukation.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Aktive Wassertherapie bei chronischen aspezifischen Schmerzen am unteren Rücken
Grade
2,5
Author
Julia Schart (Author)
Publication Year
2017
Pages
39
Catalog Number
V503404
ISBN (eBook)
9783346066251
ISBN (Book)
9783346066268
Language
German
Tags
Physiotherapie THIM Thim van der Laan CLBP Chronisch spezifische Rückenschmerzen water-based therapy land-based therapy aktive Therapie Chronic Low Back Pain Hochschule Utrecht Nieuwegein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schart (Author), 2017, Aktive Wassertherapie bei chronischen aspezifischen Schmerzen am unteren Rücken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint